Bilder zu Samsung Galaxy Tab

Sam­sung Galaxy Tab Test

  • 45 Tests
  • 240 Meinungen

  • 7"
  • 16 GB
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Android

Gut

1,7

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Variante wählen

  • Galaxy Tab (16 GB)

    Galaxy Tab (16 GB)

  • Galaxy Tab (WLAN + 3G)

    Galaxy Tab (WLAN + 3G)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 21.06.2011 | Ausgabe: Smartphones-Spezial (1/2011)
    • Details zum Test

    Praxisurteil: 5 von 5 Punkten

    Platz 1 von 4
    Getestet wurde: Galaxy Tab (16 GB)

    Ausstattung: 5 von 5 Punkten;
    Handhabung: 4 von 5 Punkten.

  • „gut“ (1,6)

    Platz 4 von 8
    Getestet wurde: Galaxy Tab (16 GB)

    • Erschienen: 05.05.2011 | Ausgabe: 7/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Galaxy Tab (16 GB)

    „Plus: Gute Bildschirm-Qualität; Speicherkarten-Steckplatz.
    Minus: Kleiner Bildschirm.“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: Galaxy Tab (WLAN + 3G)

    • Erschienen: 10.12.2010 | Ausgabe: 4/2010
    • Details zum Test

    1,1; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    Getestet wurde: Galaxy Tab (WLAN + 3G)

    „Das Galaxy Tab ist super ausgestattet und lässt sich mit dem gut angepassten Android 2.2 klasse bedienen. Die geringe Größe macht es ideal für die mobile Nutzung.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: Galaxy Tab (WLAN + 3G)

    „Vorteile: leichte Handhabung; klare Oberfläche; Telefonfunktion (besser mit Headset); offener Datentransfer; zweite Kamera.
    Nachteile: Bildschirm schwächelt; mäßige Foto- und Videoqualität.“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: Galaxy Tab (WLAN + 3G)

    „... Dank der hohen Bildschirmauflösung (1024 x 600 Pixel) liefert das Galaxy Tab brillante und scharfe Bilder, sodass selbst Videos im HD-Format Spaß machen. Und unabhängig vom Blickwinkel sind Details auf dem Bildschirm noch erkennbar. Die Bedienung des Samsung Tablets läuft flüssig und intuitiv. ...“

    • Erschienen: 03.12.2010 | Ausgabe: 1/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (2,37)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    Getestet wurde: Galaxy Tab (16 GB)

    „In den meisten Testpunkten lag das Galaxy Tab gleichauf mit dem iPad. Bei Akkulaufzeit und Bedienung war das Apple-Gerät vorne. Dafür kann man mit dem Galaxy Tab telefonieren. Trotz des hohen Preises ist es deshalb die bessere Wahl, wenn Sie einen Tablet-PC für unterwegs und nicht nur für die Couch suchen.“

  • „spitze“ (5 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Galaxy Tab (16 GB)

    „Der große Vorteil des Galaxy Tab ist seine kompakte Bauweise und die Möglichkeit, zu telefonieren. Es macht viel Spaß mit dem ‚Surfbrett‘ zu arbeiten, auch wenn an der einen oder anderen Stelle noch ein wenig Feinarbeit notwendig ist.“

    • Erschienen: 08.11.2010 | Ausgabe: 24/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Galaxy Tab (WLAN + 3G)

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: Galaxy Tab (WLAN + 3G)

    „Das Samsung Galaxy Tab kann aufgrund seiner kompakten Größe angenehm in einer Hand gehalten werden. Neben dem iPad ist es das derzeit empfehlenswerteste Gerät seiner Art.“

    • Erschienen: 03.11.2010 | Ausgabe: 12/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Galaxy Tab (WLAN + 3G)

    „... Dank des Betriebssystems Android 2.2 können Sie mit dem Galaxy flüssig arbeiten. Nur E-Books laden für unseren Geschmack etwas zu lang. Bei ersten Tests reichte eine Akkuladung etwa 7 Stunden. Der Lagesensor des Galaxy Tab arbeitet etwas träge.“

    • Erschienen: 02.11.2010 | Ausgabe: 22/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Galaxy Tab (16 GB)

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: Galaxy Tab (WLAN + 3G)

    „... Samsung gibt dem 7-Zöller Galaxy Tab die Wischtastatur Swype sowie eigene Widgets und Menüs mit auf den Weg, die vorinstallierten Programme wie Adressbuch und E-Mail-Client wurden sorgfältig angepasst und aufgehübscht. ...“

  • Erster Eindruck: „befriedigend“

    Platz 6 von 6
    Getestet wurde: Galaxy Tab (WLAN + 3G)

    „... Das Display liefert ausreichende Helligkeit. Der Blickwinkel ist aber auch hier wegen des TN-Panels eingeschränkt. ... Unser erster Eindruck von der Leistung des Gerätes ist gut, mit 800 Euro liegt das Galaxy Tab aber deutlich über dem Preis von Apples iPad.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

240 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
172 (72%)
4 Sterne
38 (16%)
3 Sterne
14 (6%)
2 Sterne
7 (3%)
1 Stern
9 (4%)

4,4 Sterne

240 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

16-​Giga­byte-​Ver­sion für 759 Euro bei o2

Samsung hat zu Beginn der IFA 2010 in Berlin seinen lang erwarteten iPad-Konkurrenten Galaxy Tab vorgestellt. Er soll Ende September 2010 für teure 799 Euro im freien Handel erhältlich sein. Der Mobilfunkprovider o2 unterbietet diesen Preis schon jetzt. In einem Twitter-Eintrag hat das Unternehmen angekündigt, das Samsung Galaxy Tab für eine monatliche Ratenzahlung von 27,50 Euro bei einer Anzahlung von 99 Euro anbieten zu wollen. Mit dem Verkauf starte das Unternehmen Anfang Oktober.

Insgesamt würde der Kunde bei o2 also 759 Euro für das Android-Tablet ausgeben. Damit wäre das Angebot von o2 40 Euro günstiger als die Verkaufspreisempfehlung des Herstellers. Es dürfte spannend zu sehen sein, mit welchen Angeboten sich die anderen Provider aus der Deckung wagen werden. Denn auch wenn das Samsung Galaxy Tab sehr teuer ist: Es handelt sich um den aktuell schärfsten Konkurrenten von Apples iPad. Dank eines 7 Zoll großen Displays mit 600 x 1.024 Pixeln Auflösung besitzt es ein gestochen scharfes Bild, zudem ist es aufgrund 1 GHz Taktrate sehr leistungsstark und besitzt darüber hinaus nebst WLAN auch HSPA und ein GSM-Modul für Telefonate.

Mit dem Samsung Galaxy Tab sollen die Nutzer Zugriff sowohl auf einen Samsung-eigenen App Store als auch auf den offiziellen Android Market haben – viele der günstigeren Android-Konkurrenten ermöglichen dies nicht. Als Betriebssystem kommt die Version Android 2.2 zum Einsatz, alsbald möglich soll es aber ein Upgrade auf die kommende Version 3.0 geben. All das klingt sehr interessant, allerdings wird der Preis noch sinken müssen: Das iPad mit WLAN und UMTS-Modul sowie 16 Gigabyte Speicher ist bei Amazon für Preise ab rund 620 Euro zu haben.

von Janko

Super-​AMO­LED und GHz-​Pro­zes­sor

Das erst vor Runde einer Woche erstmals gesichtete Tablet des südkoreanischen Elektronikriesen Samsung sorgt im Internet weiter für Furore. Nun sind auf der vietnamesischen Website „Tihn te“ erste technische Details zu dem Gerät aufgetaucht, die viele Beobachter für sehr realistisch halten – zumal das Portal in der jüngsten Vergangenheit schon mit Gerüchten zum iPhone 4, dem neuesten MacBook und dem iPod touch mit Kamera richtig lag. Dem dortigen Bericht zufolge soll das nun nur noch als „Tape“ bezeichnete Samsung Galaxy Tab mit einem 1,2 GHz starkem A8-Prozessor ausgestattet sein und intern über 16 Gigabyte Flashspeicher verfügen, der via microSD-Karte auf bis zu 48 Gigabyte erweitert werden könne.

Eindrucksvoll ist zudem, dass das Tablet anders als zunächst in den Medien berichtet doch über einen Super-AMOLED-Bildschirm verfügen soll. Dies erklärt auch, warum das 7 Zoll große Display so gestochen scharf und kontrastreich wirkt wie bei einem in Testfotos daneben gelegtem Android-Smartphone Samsung Galaxy S. Im Übrigen wird auch das Galaxy Tab auf Android als Betriebssystem setzen: Version 2.2 soll auf dem Pad zum Einsatz kommen. Dank eines 4.000 mAh starken Akkus sollte zudem die Ausdauer erfreulich hoch ausfallen, zumal die Super-AMOLED-Technologie als sehr stromsparend gilt.

Update 09/2010: Leider handelt es sich beim Bildschirm doch "nur" um ein sehr hochauflösendes LCD anstatt um ein AMOLED-Display.

von Janko

iPad-​Kon­kur­rent mit 7-​Zoll-​Touch­s­creen

Es ist erstaunlich, welchen Hype die Vorstellung eines neuen Apple-Gerätes stets nach sich zieht. Alle Konkurrenten versuchen prompt hektisch, ähnliche Produkte am Markt zu platzieren – so auch nach der Einführung des iPads. Ein besonders interessanter Konkurrent könnte nun das Samsung Galaxy Tab werden. Das Android-Tablet wartet mit einem sieben Zoll großen Touchscreen auf, der besonders leuchtstark sein soll. Und tatsächlich zeigen die Bilder auf Area Mobile ein Gerät, dessen Display im Vergleich zum daneben liegenden Samsung Galaxy S in keinster Weise weniger brillant wirkt. Dies ist umso erstaunlicher als die Koreaner nicht wie beim Galaxy S ein Super-AMOLED-Display verbaut haben sollen, sondern einen herkömmlichen TFT-Bildschirm.

Allerdings besteht noch die Möglichkeit, dass sich die ins Internet durchgesickerte Information als Fehler erweist. Denn sie stammt von einem twitternden Mitarbeiter des Konzerns, ist also nur inoffizieller Natur. Weitere technische Einzelheiten wurden zum Samsung Galaxy Tab leider nicht öffentlich. Die Bilder lassen allerdings bereits erahnen, dass das Gerät über 3G-Unterstützung und einen 3,5mm-Klinkenanschluss für hochwertige Kopfhörer verfügen wird.

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs