„sehr gut“
„Plus: attraktiver Preis; edle Anmutung; schnelle Performance; Käufer bekommt ein Mobiltelefon und ein Tablet; LTE integriert; hohe Ausdauer; helles Display.
Minus: Speicher nicht erweiterbar (kein Micro-SD-Slot); Akkus nicht wechselbar.“
„sehr gut“
„Plus: attraktives Design; hochwertige Verarbeitung; tolle und einfach zu bedienende Benutzeroberfläche; umfangreiche Ausstattung mit vielen cleveren Funktionen; hervorragende 13-MP-Kamera; überragende Ausdauer; sehr schnelle Plattform; Quad-Core-Chip.
Minus: kein erweiterbarer Speicher; fest verbauter Akku.“
„sehr gut“
„Plus: hochwertige Verarbeitung; kompakt und leicht; tolles Full-HD-Display; einfache Bedienung; viele persönliche Einstellungen; sehr gute Kamera; Wechselspeicherslot; enormer Funktionsumfang ...
Minus: ... der den Nutzer auch überfordern kann; Akkudeckel aus Kunststoff; kein UKW-Radio.“
„sehr gut“
„... Der Quad-Core-Prozessor (1,5 GHz) von Qualcomm rechnet wie ein Weltmeister und zeigt eine exzellente Performance. Im typischen Nutzungsszenario aus Mailen, Surfen, Telefonieren und Videos gucken läuft das Xperia Z in der Praxis eineinhalb bis zwei Tage. Akustik, Funkeigenschaften und Laborwerte sind tadellos.“
„gut“
„... Mit der 8-MP-Kamera lässt sich auch unter Wasser knipsen und filmen, Ausdauer und Gesprächszeiten sind bestens. Ein robustes, hervorragend ausgestattetes Smartphone mit hellem Display für draußen.“
„sehr gut“
„Plus: tolle Ausdauer; sehr guter, großer Touchscreen; riesige Ausstattung; gute Performance; NFC und Wi-Fi Direct; Top-Akustik; flotte Touchwiz-Oberfläche; Slot für Micro-SD-Karten zur Speichererweiterung.
Minus: für die Einhandbedienung; etwas zu groß; nicht alles läuft rund.“
„gut“
„Plus: gut ausgestattet und leistungsfähig; dank Hub sehr universell in der Kommunikation; wirklich ausgereifte Touchscreen-Tastatur; rund 120000 Apps in der Blackberry World; angenehm zu bedienen, auch mit nur einer Hand.
Minus: Kamera wird höchstens durchschnittlichen Ansprüchen gerecht.“
„gut“
„Das P2 ist nicht nur schön flach und leicht, sondern auch erfreulich griffig und problemlos mit einer Hand zu bedienen. Das Display ist mit 4,7 Zoll schön groß und bietet reichlich Platz für Webseiten und E-Mail-Clients ... Die Akustik ist gut, die Akkuleistung hervorragend. Die 13-Megapixel-Kamera schießt schöne Fotos mit natürlichen Farben. ...“
„gut“
„... Die 8-MP-Kamera ist okay, der 5-GB-Speicher lässt sich per Micro-SD-Karte erweitern. Der Prozessor Intel Atom Z2460 liefert Rechenleistung satt. Clever: die App ‚Smart Actions‘, mit der du Vorgänge automatisieren kannst. Das Razr i schafft über 13 Stunden Dauergespräch im GSM-Modus und knapp sechs Stunden im UMTS-Modus. Sprachverständlichkeit, Senden und Empfangen sind gut.“
„gut“
„... Der Speicher ist mit etwa 4 GB zu klein, außerdem lassen sich auf die beiliegende 4-GB-Micro-SD-Speicherkarte keine Apps auslagern - schade. Dafür ist der Schnellfunk LTE schon drin, und das Mega sendet und empfängt hervorragend. Acht Stunden im praxisnahen Mischbetrieb, gut 21 Stunden GSM-Gesprächszeit und 8:34 UMTS-Stunden sind top.“
„gut“
„Das Display des handlichen HTC 8S ist mit 4 Zoll eher klein, sodass du beim Tippen auf der virtuellen Tastatur etwas vorsichtig sein musst. Der Screen ist dank planem Gorilla-Glas extrem kratzfest. ... Die Kamera des 8S ist vernünftig, seine Klangqualität überzeugend, die Ausdauer begeisternd. Zu haben ist das HTC in zwei Blau- und Rottönen, in Schwarz-Weiß oder in Neongelb-Grau.“
„gut“
„... Die 8-Megapixel-Kamera liefert bei gutem Licht eine gute Bildqualität, die 4,3-Zoll-IPS-Anzeige löst lediglich mit 480 x 800 Pixeln auf. Die Bedienung klappt flott. Stark die Ausdauer: Im alltagsnahen Mischbetrieb hält das LG fast acht Stunden lang durch, die Gesprächszeiten sind mit bis zu 20 Stunden top. Die übrigen Messwerte stimmen ebenfalls.“
„gut“
„... Der 4,3-Zoll-Bildschirm mit 800 x 480 Pixeln Auflösung schlägt sich im Alltag gut. Apps lassen sich nur auf dem 4,7-Gigabyte-Flashspeicher ablegen, Musik, Videos und Bilder dagegen auch auf einer bis zu 64 GB großen optionale Speicherkarte. LTE fehlt, NFC ist drin. Kostenlos und auch offline nutzbar ist die Turn-by-Turn-Navigation fürs DACH-Gebiet.“
„gut“
„Das Samsung Ativ S liegt mit seinem attraktiven Kunststoffgehäuse gut in der Hand, auch wenn der Akkudeckel im gebürsteten Metalllook leicht rutschig ist. Das Display mit einer Diagonalen von 4,8 Zoll und einer Auflösung von 720 x 1280 Pixeln ist vom Galaxy S3 bekannt, die Darstellung ist scharf und kontrastreich. ... Ausdauer, Senden, der Empfang und die Akustik des Ativ S sind tadellos.“
„gut“
„... An Speicher stehen nur 3,6 Gigabyte zur Verfügung ... Mit unserer 32-GB-Testkarte hatte das Samsung keinerlei Probleme, Apps ließen sich aber nicht auf den Chip verschieben. Eine gute Kamera, fantastische Ausdauer, gutes Senden und Empfangen und eine ebensolche Akustik machen das S2 Plus zu einem echt guten Phone.“
„gut“
„... Anzeigen und Bedienelemente fallen klein aus, die 3-Megapixel-Kamera muss ohne LED auskommen ... Eine zweite Kamera für Videotelefonate fehlt. Für Vergnügen sorgt der Musikplayer, der bei Sony in guter Tradition ‚Walkman‘ heißt. Der starke Akku hält bei gemischter Nutzung von Medien, Internet und Telefonie fünfeinhalb Stunden lang durch, die Klangqualität des Xperia E ist gut.“
„befriedigend“
„... Der Akku des LG Optimus L3 ist stark, der Speicher per Micro-SD-Card erweiterbar, die Funkeigenschaften und die Akustik gehen in Ordnung. HSUPA für schnellen Datenversand via UMTS fehlt, LTE, NFC oder HDMI sind ebenfalls kein Thema. Die 3-Megapixel-Kamera ist mittelprächtig und kommt ohne LED, sodass Fotografieren im Dunkeln keine Option ist.“
„befriedigend“
„... Den Screen kannst du auch bei direkter Sonneneinstrahlung vernünftig ablesen. Das kompakte, einfach zu bedienende LG läuft mit Android 4.1.2, allerdings manchmal etwas langsam. Der Speicher ist per Micro-SD-Karte erweiterbar, die Ausdauer überragend. Die Kamera macht eher wenig her, und auch die Ausstattung ist kein Burner. Als Einstieg in die Smartphone-Welt eignet sich das L3 II wunderbar.“
„befriedigend“
„... Den verfügbaren Speicher von rund 2,6 GB kannst du per Micro-SD-Karte erweitern. Die Kamera liefert mit ihren knapp 5 Megapixeln bei guter Beleuchtung ansehnliche Bilder. Willst du Fotos in soziale Netzwerke hochladen, läuft das zäh, weil der schnelle Upload-Modus HSUPA fehlt. Die Ausdauer ist okay, Senden, Empfangen und Akustik könnten besser sein.“
„befriedigend“
„Das Xperia tipo liegt mit einem winzigen 3,2-Zoll-Bildschirm ... bestens in der Hand. ... Schriften sehen auf dem Xperia tipo nicht wirklich scharf aus; bei genauerem Hingucken kannst du auch eine Treppchenbildung bei den App-Symbolen erkennen. Was soll's - schließlich ist das Xperia tipo sehr günstig und auch solide verarbeitet, der Akku hält lange durch, der Speicher ist erweiterbar.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs