Bilder zu Philips 55PUS7502

Philips 55PUS7502 Test

  • 14 Tests
  • 122 Meinungen

  • 55"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: 55PUS7504

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.11.2017 | Ausgabe: 12/2017
    • Details zum Test

    „gut“ (2,5)

    24 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“ (2,2);
    Ton (20%): „befriedigend“ (3,2);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,9);
    Vielseitigkeit (10%): „gut“ (1,9);
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (2,0).

  • „gut“ (2,24)

    Platz 4 von 5

    • Erschienen: 01.09.2017 | Ausgabe: 10/2017
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (81%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „IFA-Highlight“

    „Plus: helles Bild mit vergleichsweise breitem Blickwinkel, Ambilight.
    Minus: dürrer Ton, eher flaues Schwarz.“

    • Erschienen: 04.08.2017 | Ausgabe: 9-10/2017
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“ (1,2); Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Der Philips 55PUS7502 bringt kräftige, angenehme TV-Bilder und überzeugt mit seinem großzügigen Betrachtungswinkel. Seine Bedienung ist anwenderfreundlich, und als Smart-TV versteht er sich auf Streaming – sei es als Wiedergabegerät oder Server.“

  • „gut“ (2,20)

    24 Produkte im Test

    Bild- und Tonqualität (52%): „Sehr scharf, Ton klar.“ (2,3);
    Anschlüsse (6%): „Alle wichtigen vorhanden.“ (2,0);
    Zusatzfunktionen (12%): „Viele Apps, Aufnahmefunktion.“ (1,9);
    Bedienung (22%): „Gewöhnungsbedürftig.“ (2,6);
    Stromverbrauch und Geräusch (8%): „In Ordnung.“ (1,8).

  • „gut“ (2,20)

    Platz 8 von 8

    „Alu-Rahmen, Android, Ambilight: Damit will Philips zum Kauf des PUS-7502 bewegen. Das kann gelingen, zumal die Bildqualität mit ordentlichen Farben und toller Schärfe gut ist. Dazu kommt guter Ton aus den Lautsprechern unterm Bildschirm. Außerdem: reichlich Anschlüsse und eine Aufnahmefunktion.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „...Vordergründig fällt er mit seinem Ambilight auf ... Ein toller Effekt und mit vielfältigen Konfigurier- und Erweiterungsmöglichkeiten eine tolle Spielwiese. ... Mit scharfem Bild schon bei mittelprächtigen TV-Produktionen macht der Philips wirklich einen guten Eindruck, ein Schnäppchen ist er mit 1.700 Euro aber nicht. ...“

    • Erschienen: 11.12.2017
    • Details zum Test

    „gut“ (2,23)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

  • „gut“ (2,20)

    Platz 4 von 5

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 5/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (2,30)

    Platz 5 von 8

    „Plus: Gutes Bild und ordentlicher Ton, gute Ausstattung, Ambilight.
    Minus: Bedienkonzept etwas gewöhnungsbedürftig.“

  • „gut“ (2,24)

    Platz 3 von 8

    „Die Lautsprecherleiste unterm Bildschirm bringt den Ton ohne Umwege zu den Zuschauern und sorgt damit für klaren und sauberen Klang. Klar und sauber ist auch das Bild – der neue P5-Prozessor sorgt für hohe Schärfe schon bei Durchschnitts-TV-Programm. Das bunt leuchtende Ambilight in der Rückwand ist ohnehin klasse.“

  • „gut“ (91%)

    4 Produkte im Test

  • „gut“ (2,24)

    Platz 4 von 5

  • „gut“ (2,24)

    Platz 4 von 5

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 10/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kundenmeinungen

4,1 Sterne

122 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
74 (61%)
4 Sterne
21 (17%)
3 Sterne
8 (7%)
2 Sterne
7 (6%)
1 Stern
12 (10%)

4,1 Sterne

122 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für wen eignet sich das Produkt?

Im Grunde genommen ist der Philips 55PUS7502 einer der derzeit interessantesten Oberklasse-Fernseher auf dem Markt. Nicht der Bildschirm-Diagonale von 139 Zentimetern wegen, welche mittlerweile als moderat und fast als Mindestgrösse für Freude an Filmen und Serien gilt. Und nicht wegen der Ultra-HD-Schärfe und HDR-Kompatibilität, die sowieso Pflicht sind. Aber das Edge-LED-Panel mit echter 10-Bit-Farbtiefe und einer nativen Bildwiederholrate von 120 Hz ist ein Sahnestück. Noch schönere Bewegtbilder bekommen nur Apparate aus dem Top-Segment hin, die meist viel mehr kosten. Leider hat die Sache Haken: Manchem Nutzer werden die Raffinesse des Betriebssystems Android TV und Grundeinstellungen zum Verhängnis, die Überkomplexität überfordert offenbar auch die Elektronik ein bisschen. Regelmäßige Firmware-Updates entschärfen das Problem.

Stärken und Schwächen

Der Mix aktueller Hardware mit weiterentwickelten Algorithmen für die Bildverbesserung wird hier „P5 Perfect Picture Engine“ genannt. Tatsächlich trägt das Arrangement korrekt justiert dazu bei, außer dem 4K-HDR-Material von Streaming-Läden wie Netflix auch das vom Triple-Tuner bereitgestellte normale Fernsehen unglaublich gut aussehen zu lassen. Gleichfalls machen sich sämtliche Bild- und Ton-Quellen prächtig, die über das umfangreiche Schnittstellen-Programm angedockt werden. Zu dem gehören HDMI- und USB-Ports, Klassiker wie SCART, selbstredend WLAN und vieles mehr. USB-Recording und TimeShift klappen, die 2 x 15 Watt RMS des internen Sound-Systems klingen überdurchschnittlich kraftvoll-ausgewogen. Neben dem Innenleben punktet das gelungene Gehäuse-Design. Zudem ist das Modell mit „Ambilight“ ausgestattet - einem Umgebungslicht-Konzept, für welches SmartTV-Geräte der Marke besonders bekannt und beliebt sind. Einige Erwerber halten es sogar für alternativlos. Die Farbeffekte der hier verbauten, dreiseitigen Ambilight+Hue-Variante können sich automatisch an verschiedenen Parametern ausrichten, etwa an der Wandfarbe oder an Musik.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wer sich zutraut, zu den eigenen Ansprüchen passende Betriebseinstellungen zu finden und Android TV im Alltag zu zähmen, darf für den bei Amazon geforderten Betrag von circa 1630 Euro ruhig zugreifen. Die Hardware-Basis ist jedenfalls von erlesener Qualität, Ambilight eine Attraktion. Kaum 1800 Euro würden allerdings schon für den LG OLED55B6D mit OLED-Display reichen, dessen WebOS-Betriebssystem weniger Kopfzerbrechen bereitet.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 55PUS7502 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.