15.12.2017
Panasonic DMC-SZ10EG-K
Nichts für ambitionierte Fotografen
Stärken
- großer Zoom in kleinem Gehäuse
- niedriger Preis
Schwächen
- nichts für schnelle Schnappschüsse
- mittelmäßige Bildqualität
- schlechte Bildqualität bei wenig Licht
- keine Full-HD-Videos
Bietet mir die Kamera Vorteile gegenüber einer Smartphone-Kamera?
Ihr größter und fast auch einziger Vorteil ist der optische Zoom. Er fällt mit einer 12-fachen Vergrößerung schon recht ordentlich aus und gewährt so eine größere Flexibilität bei der Auswahl des Bildausschnitts. In Sachen Bildqualität stehen
moderne Smartphone-Kameras dieser Kamera aber kaum nach. Die aktuellen Smartphone-Top-Modelle können sie sogar übertreffen und glänzen gleichzeitig mit zahlreichen Zusatzfunktionen und besseren Videos.
Warum ist die Kamera nicht für schnelle Schnappschüsse geeignet?
Hierin liegt eine deutliche Schwäche der Lumix SZ10 - sie ist langsam. Das bemängeln vor allem Nutzer auf Amazon. Sie berichten, dass die Kamera mehrere Sekunden benötigt, bis sie betriebsbereit ist. Im Vergleichstest des
Verbrauchermagazins „Konsument“, genehmigt sie sich zudem eine Auslöseverzögerung von einer guten Sekunde, was auch in dieser Preisklasse kein zufriedenstellender Wert ist.
Gibt es zum gleichen Preis bessere Modelle?
In diesem Preisbereich knapp über 100 Euro sieht es mit Kameras, die eine gute Bildqualität liefern und eine Smartphone-Kamera deutlich übertreffen, schlecht aus. Die
Canon Ixus 185 liegt auf etwa dem gleichen Niveau wie die Lumix SZ10, ist etwas neuer und sogar ein paar Euro günstiger. Wer aber bereit ist, etwas mehr auszugeben bekommt mit der
Sony DSC-WX220 eine kompetente Alternative, die für etwa 40 Euro mehr mit einem moderneren Sensor, Full-HD-Videos und einer insgesamt besseren Bildqualität aufwartet