Bilder zu Panasonic HC-X1500E

Pana­so­nic HC-​X1500E Test

  • 2 Tests
  • 134 Meinungen

  • Ultra-​HD (4K)
  • Con­su­mer-​Cam­cor­der
  • Touch­s­creen
  • Sen­sor­größe: 1/2,5 Zoll
  • Opti­scher Zoom: 24x

Gut

2,1

Kom­pak­ter Cam­cor­der für pri­va­ten wie pro­fes­sio­nel­len Ein­satz

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 22.06.2020
Hohe Flexibilität. Kompakter Camcorder mit hoher Flexibilität dank 24-fachem Zoom-Objektiv und 4K-Auflösung. Gutes Rauschverhalten bei schwachem Licht, effiziente Bildstabilisierung, jedoch fehlen Audioeinheit und XLR-Anschlüsse. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (2,6)

    20 Produkte im Test

    Video (40%): „gut“ (2,5);
    Ton (20%): „befriedigend“ (2,6);
    Foto (10%): „befriedigend“ (3,0);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,5).

  • „gut“ (70 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Kauftipp“

    Platz 2 von 2


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

134 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
72 (54%)
4 Sterne
34 (25%)
3 Sterne
9 (7%)
2 Sterne
9 (7%)
1 Stern
10 (7%)

4,0 Sterne

134 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Kom­pak­ter Cam­cor­der für pri­va­ten wie pro­fes­sio­nel­len Ein­satz

Stärken

Schwächen

Der HC-X1500 von Panasonic ist ein kompakter Camcorder mit professionellen Ansprüchen, der aufgrund seines moderaten Preises auch für Privatanwender attraktiv ist. Mit seinem 24-fachen Zoom-Objektiv bietet er eine hohe Flexibilität und mit 25 Millimetern (entsprechend Kleinbildformat) eine weite Anfangsbrennweite. Videos werden in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufgenommen. Der Sensor fällt mit 1/2,5 Zoll recht klein aus, zeigt laut der Fachzeitschrift "VIDEOAKTIV" dafür aber ein recht gutes Rauschverhalten bei schwachem Licht. Ebenfalls gelobt wird die gute Bildstabilisierung, die auch bei vollem Zoom (etwa 600 Millimeter im Kleinbildformat) noch Schwenks aus der Hand ermöglicht. Was dem HC-X1500 fehlt, ist eine Audioeinheit mit Steuerelementen und XLR-Anschlüssen. Dadurch fällt das Regeln des Tons etwas umständlich aus.

Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.699 Euro ist der HC-X1500 im Verhältnis zu seiner Ausstattung nicht zu teuer. Wenn Sie wert auf eine exakte Audioaussteuerung legen, XLR-Anschlüsse benötigen oder auf eine SDI-Schnittstelle angewiesen sind, sollten Sie sich jedoch den HC-X2000 ansehen. Dieser kostet rund 500 Euro mehr, bietet jedoch die oben genannten Extras, sowie einen Handgriff.

von Andreas Krambrich

Ressortleiter im Ressort Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic HC-X1500 können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs