Bilder zu Olympus M.Zuiko Digital ED 7-14mm f2.8 PRO

Olym­pus M.Zuiko Digi­tal ED 7-​14mm f2.8 PRO Test

  • 9 Tests
  • 262 Meinungen

  • Weit­win­kel­ob­jek­tiv
  • MFT
  • Brenn­weite: 7mm-​14mm
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor
  • Auto­fo­kus

Sehr gut

1,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (1,3)

    Preis/Leistung: 2,2

    8 Produkte im Test

    Stärken: exzellente Abbildung bei allen Brennweiten; sehr guter AF; moderate Vignettierung.
    Schwächen: etwas schwer; unbewegliche Streulichtblende; nicht gerade günstig.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.09.2017 | Ausgabe: 5/2017
    • Details zum Test

    „super“ (90,2 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    „... Extrem hohe Auflösung in der Mitte und Leistungsabfall zu den Ecken hin. Verzeichnungsfrei ab 10 mm. ... Bei 2,8/7 mm Randunschärfen. Davon abgesehen gute bis sehr gute Detailauflösung bei allen Blenden. ...“

  • 86,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen“

    Platz 1 von 12

  • „sehr gut - überragend“ (4,5 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 9,5 von 10 Punkten

    2 Produkte im Test

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 5

    • Erschienen: 13.08.2015 | Ausgabe: 4/2015
    • Details zum Test

    „hervorragend plus“

    • Erschienen: 20.03.2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Dank der höheren Blendenöffnung und der etwas geringeren Naheinstellgrenze bietet er ... ein harmonischeres Bokeh und einen feineren Schärfeverlauf. ... Wetterfestigkeit und eine gewisse Funktionalität dürfen Fotografen nur vom Zuiko erwarten. ...“

  • ohne Endnote

    „Zubehör des Monats“

    2 Produkte im Test

    „... verfügt über Funktionen wie die manuelle Fokuskupplung für den schnellen Wechsel von AF zu MF durch Ziehen des Fokusrings in Richtung Kameragehäuse und eine leicht mit dem Daumen erreichbare und frei belegbare L-Fn-Taste. Das Ultraweitwinkel ist wetterfest dank elf separater Dichtungen ...“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

262 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
216 (82%)
4 Sterne
23 (9%)
3 Sterne
10 (4%)
2 Sterne
7 (3%)
1 Stern
10 (4%)

4,5 Sterne

258 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

4 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Licht­stark im Super-​Weit­win­kel­be­reich

Mit dem Olympus M.Zuiko Digital ED 7-14mm f2.8 PRO ist ab sofort auch ein lichtstarkes Super-Weitwinkel-Zoom für Micro-Four-Thirds-Kameras verfügbar. Es bietet einen Brennweitenbereich von 7-14 Millimetern, was im Kleinbildformat 14-28 Millimetern entspricht. Die Lichtstärke beträgt über den ganzen Brennweitenbereich F2,8.Olympus M-Zuiko ED 7-14mm Pro

Die sehr kurze Brennweite ist bereits an der starken Wölbung der Frontlinse zu erkennen. Ein Filter passt hier nicht mehr drüber. Dementsprechend ist die Streulichtblende fest verbaut, um der hervorragenden Linse Schutz zu bieten.

Die Optik setzt sich aus 14 Elementen zusammen, die in 11 Gruppen unterteilt sind. Darunter befinden sich zwei asphärische ED-Linsen, drei Super-ED-Linsen sowie eine ED-Linse. Die Kombination soll chromatische Aberrationen und Verzeichnungn minimieren.

Lichtstark in der Dämmerung

Mit seiner Lichtstärke von F2,8 lädt das Objektiv dazu ein, auch noch bei schlechten Lichtverhältnissen auf den Auslöser zu drücken. Einen optischen Bildstabilisator besitzt es nicht; der sitzt bei Olympus aber auch in der Regel in der Kamera. So kann länger aus der freien Hand geschossen werden, ohne dass der Einsatz eines Stativs nötig wird. Bei Panasonic ist das anders, wer das Olympus-Objektiv an seiner Lumix-G-Kamera benutzt - was aufgrund des kompatiblen Micro-Four-Thirds-Anschlusses ohne Weiteres möglich ist – muss ohne Bildstabilisation auskommen.

Robust und wetterfest

Wie die anderen Objektive der Pro-Serie ist das 7-14mm gegen Spritzwasser und Staub sowie Frost geschützt. Damit empfiehlt es sich als Begleiter in der Natur. Die robuste Bauweise und die großen Gläser schlagen sich auch im Gewicht nieder, das bei 534 Gramm liegt.

Makroqualitäten trotz kurzer Brennweite

Die Naheinstellgrenze liegt bei 20 Zentimetern, das bedeutet, dass das scharfzustellende Objekt bis auf 7,5 Zentimeter vor die Linse rücken kann. In Kombination mit der kurzen Brennweite ergeben sich daraus Möglichkeiten für ungewöhnliche Bildkompositionen. Der Autofokus arbeitet laut Olympus besonders leise und soll sich deshalb insbesondere auch zum Filmen eignen. Zu Umschalten zwischen manuellem und automatischem Fokus wird der Fokusring nach vorne oder hinten gezogen.

Olympus ED 14-7mm Pro

Fazit

Olympus kombiniert ein Super-Weitwinkel-Zoom mit einer hohen Lichtstärke und schafft so ein Objektiv, das auch in der Dämmerung noch für Landschaftsaufnahmen genutzt werden kann. Gleichzeitig bietet es mehr Flexibilität als eine Festbrennweite. Das gegen Wettereinflüsse geschützte Gehäuse qualifiziert das Objektiv für den Einsatz unter widrigen Bedingungen.

Noch im Juli soll das Super-Weitwinkel-Zoom-Objektiv für knapp 1.300 EUR (Amazon) in den Handel kommen. Wer auf die hohe Lichtstärke verzichten kann, der findet auch im Olympus Digital ED 9-18mm ein gutes Weitwinkel-Zoom für seine Micro-Four-Thirds-Kamera. Gleichzeitig muss für diese Alternative nicht einmal halb so viel investiert werden.

von Andreas K.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs