Kein NEID mehr!
zoom -
Unter Fotografen ist Nikon eine feste Größe. Unter Filmern noch nicht. Deshalb haben wir neben Kameramann Oliver Kochs auch den Foto- und Videomacher Gero Breloer gebeten, die D4 zu testen. Er hat sich auch gleich noch eine D800 für den Praxistest geschnappt.Testumfeld:Es wurden zwei Kameras getestet. Sie blieben ohne Endnoten.
…weiterlesen
DSLRs & DSLMs
CHIP FOTO VIDEO -
Testumfeld:Verglichen wurden 60 Kameras, darunter 28 Spiegelreflexkameras (DSLRs) und 32 spiegellose Systemkameras (DSLMs). Die Produkte wurden mit 3 x „sehr gut“, 26 x „gut“ und 31 x „befriedigend“ bewertet.
Als Testkriterien wurden Bildqualität, Ausstattung/Handling und Geschwindigkeit herangezogen.
…weiterlesen
8 Systeme im Vergleich
fotoMAGAZIN -
Mit Ausnahme der Sony Alpha 900 haben alle aktuellen Vollformat-SLRs Live-View - die darauf aufbauende Videofunktion fehlt allerdings bei der Nikon D700, D3x und der EOS-1Ds Mark III. Berühmt geworden für ihre Videofunktion ist dagegen die EOS 5D Mark II. Durch den großen Sensor eröffnet sie Möglichkeiten, die über professionelle Camcorder hinausgehen, speziell beim Filmen mit wenig Licht und dem Gestalten mit geringer Schärfentiefe.
…weiterlesen
Titelkampf im Vollformat
FOTOTEST -
Der heiß erwartete erste Vergleichstest: Canon EOS 6D gegen Nikon D600. Mit einem überraschenden Ausgang.Testumfeld:Verglichen wurden zwei digitale Spiegelreflexkameras, die beide mit „super“ bewertet wurden.
Als Testkriterien dienten Bildqualität (Auflösung, Bildrauschen, Belichtungsumfang ...), Visueller Bildeindruck, Autofokus, Bedienung und Ausstattung.
…weiterlesen
Vollformat für 2000 Euro
COLOR FOTO -
Mit der D600 und der EOS 6D bringen Nikon und Canon die ersten Vollformat-Spiegelreflexkameras der Consumer-Klasse – kompakter, leichter und rund 1000 Euro günstiger als die Platzhirsche D800 und EOS 5D Mark III. In diesem Test tritt die neue Nikon gegen die D800/E und die ältere D700 an.Testumfeld:Es wurden vier Spiegelreflexkameras eines Herstellers miteinander verglichen, und mit 55 bis 60,5 von jeweils 100 erreichbaren Punkten bewertet.
Als Testkriterien dienten sowohl Bildqualität als auch Ausstattung/Performance.
…weiterlesen
Nikon im D-uett
digit! -
I am … Nikon. Die ‚Gelben‘ strotzen vor Selbstbewusstsein – und das zu Recht. Thorsten Wulff hat die beiden neuen Profiboliden D4 und D800 getestet und konnte sich kaum entscheiden, welchem Modell er den Vorzug geben soll.Testumfeld:Im Vergleich befanden sich zwei digitale Spiegelreflexkameras, die jedoch keine Endnoten erhielten.
Zu den Testkriterien gehörten Ausstattung, Handhabung, Verarbeitung sowie Bildqualität und Geschwindigkeit.
…weiterlesen
Filterlos scharf
PHOTOGRAPHIE -
Mittelformatfotografen kennen es schon lange, DSLR-Fotografen erst seit diesem Jahr: Kameras ohne Anti-Aliasing-Filter. Nikon zeigt mit dem Zwillingspaar D800 und D800E, wie man die bestmögliche Auflösung aus einem Sensor herausholt.Testumfeld:Es wurden zwei Kamera-Schwestermodelle geprüft. Die Produkte erhielten keine Endnote.
…weiterlesen
Der nächste Schritt - Steigen Sie auf!
FOTOHITS -
Testumfeld:Jeder fängt einmal klein. Auch in der Fotografie beginnt der Einstieg meist mit einer kleinen kompakten Kamera, die in die Hosentasche passt. Wenn aber die Ambitionen des Hobby-Fotografen steigen, muss überlegt werden, welches Modell den nächsten Schritt einläutet. Die Zeitschrift FOTOHITS testete daher neun Kamerasysteme in drei verschiedenen Preisklassen, die ohne Endnote blieben.
…weiterlesen
Spiegelreflex neu definiert
PHOTOGRAPHIE -
Testumfeld:SLR-Kameras sind für professionelle Fotografien immer noch unverzichtbar. Die etablierten Hersteller Canon und Nikon bringen zwei neue Vollformat-Kameras auf den Markt, die hier näher beleuchtet werden wollen. Nikons D800 hat einen 36-Megapixel-Sensor im Gepäck und Canon bietet 61 Messfelder für den Autofokus und auch eine HDR-Automatik. Selbst Videoaufnahmen sind für beide Kameras kein Problem. Der Vergleichstest blieb ohne Endnoten.
…weiterlesen
Scharfschützenfest
PC Magazin -
Testumfeld:Lange mussten Fotografen auf die neuen großen Modelle von Nikon und Canon warten. Mit der D800 und der 5D Mark III sitzen jetzt zwei leistungsfähige Fotoapparate in den Startlöchern. Sie bieten neben einer enormen Auflösung viele praktische Funktionen. Die Zeitschrift PC MAgazin testete die beiden Kameras und vergab an beide die Note „sehr gut“. Die Nikon D800 erhielt eine Empfehlung der Redaktion.
…weiterlesen
Nikon D700
DigitalPHOTO -
Nach dem fulminanten Start der D3 legt Nikon nach und brilliert auch mit der kleineren D700. In ihr kommt die bekannte Profitechnik der großen Schwester zum Einsatz, nur das Gehäuse ist deutlich kompakter. Die Zielrichtung ist damit klar vorgegeben, und Hauptkonkurrent Canon gerät in Zugzwang.
Testkriterien waren Bildqualität, Ausstattung und Handling.
…weiterlesen
Alternativen mit Vollformat
PROFIFOTO -
Alternativ zur neuen Actionkamera D3S bietet Nikon mit der D3X einen Pixelboliden mit FX-Vollformatsensor und 24,5 Megapixel an. Dritte im Bunde der Vollformat DSLRs ist das Schwestermodell D700.Testumfeld:Im Test befanden sich zwei DSLRs. Sie erhielten keine Endnoten.
…weiterlesen
Gelungene Kreuzung zweier Champions
PHOTOGRAPHIE -
Fast drei Jahre nach der Canon EOS 5D präsentiert nun Nikon mit der D700 erstmals auch eine digitale Spiegelreflexkamera mit Vollformatsensor im kompakten Gehäuse.
Es wurde angegeben für wen sich die Kamera eignet.
…weiterlesen
Nikon D700 im Praxis-Test
DigitalPHOTO -
Die gerade erst angekündigte Nikon D700 definiert mit dem von der D3 geerbten Profi-Sensor mit 12,1 Megapixeln im FX-(Voll-)Format eine für Nikon neue Kameraklasse. Systemübergreifend tritt sie in direkte Konkurrenz zur Canon EOS 5D beziehungsweise ihrer zur photokina erwarteten Nachfolge.
…weiterlesen
Starke Nummer 2
COLOR FOTO -
Mit der D700 bringt Nikon eine zweite SLR mit Vollformat-CMOS, preislich deutlich unterhalb der D3 angesiedelt. Im Gehäusekonzept ähnelt die Kamera eher einer D300, bei der Bildqualität ist die der professionellen D3 ebenbürtig. Worin bestehen die Unterschiede?
Getestet wurden die Kriterien Bildqualität (Grenzauflösung, Texturverlust, Rauschen ...) sowie Ausstattung/Performance (AF Zeit+Auslöseverzögerung bei 3000/30 Lux, Ausstattung/Lieferumfang).
…weiterlesen
Mittelfeldspieler
Audio Video Foto Bild -
Mit der D700 schickt Nikon einen weiteren Spieler in die Profi-Liga der Spiegelreflexkameras. Sie soll die Lücke zwischen ‚D300‘ und ‚D3‘ schließen.
Bewertet wurden unter anderem die Kriterien Qualität (Bildqualität, Blitzqualität/Bildqualität des eingebauten bzw. externen Blitzgeräts), Bedienung (Bildstabilisator, Bedienmenü, Sonderfunktionen ...) und Sonstiges (Stromversorgung der Kamera, Speicherformate ...).
…weiterlesen
Nikons Dampfhammer
FOTOHITS -
Nicht kleckern, sondern klotzen: Das ist das Motto der Nikon D700, die mit Vollformatsensor, hoher Serienbildgeschwindigkeit und exzellenter Bildqualität an den Start geht.
Getestet wurden die Kriterien Bildqualität, Handhabung sowie Ausstattung.
…weiterlesen
Schweres Geschütz
Foto Digital -
Mit ihrem 12,1-Megapixelsensor liefert sie nicht mehr Pixel als so manche Kompakte auch. Dennoch erreicht sie damit eine Bildqualität, von der selbst die Profikonkurrenten träumen. Das Geheimnis: ein Vollformatsensor mit großen Pixeln und ein besonders leistungsstarker Bildprozessor.
Es wurde eine Eignung in den Bereichen Einsteiger, Hobby und Profi angegeben.
…weiterlesen
Der Konkurrent
PROFIFOTO -
Schlag auf Schlag stellt Nikon neue SLRs vor: ProfiFoto hat die mit dem Vollformatsensor der D3 ausgerüstete D700 getestet, die Canons betagter EOS 5D den Kampf ansagt.
Getestet wurden die Kriterien Auflösung, Handhabung, Ausstattung sowie Bildqualität.
…weiterlesen
Nikon D700 mit AF-S FX 14-24mm F2,8G SWD
dkamera.de -
Die Kamera wurde mit dem Nikon-Objektiv AF-S FX 14-24mm F2,8G SWD getestet.
Testkriterien waren Bildqualität, Geschwindigkeit, Funktionen, Technik und Bedienung.
…weiterlesen