Bilder zu LG OLED55C47LA

LG OLED55C47LA

  • 632 Meinungen

  • 55"
  • OLED
  • Ultra HD

Sehr gut

1,4

Nicht High-​​End, aber fast

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich LGs OLED55C47LA in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Design

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Fernseher überzeugt durch seine beeindruckende Bildqualität, die von vielen Nutzern als phänomenal angesehen wird. Auch das Design ist modern und ansprechend gestaltet. Die Tonqualität reicht für den Alltag aus, könnte jedoch in anspruchsvolleren Situationen schwach wirken. Die Smart-Funktionen bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, jedoch treten gelegentlich technische Probleme auf. Trotz dieser positiven Aspekte gibt es kritische Stimmen zur Bedienung des Geräts und seiner Menüführung, welche nicht immer intuitiv sind. Einige Nutzer äußern sich auch negativ über den Klang bei bestimmten Anwendungen und empfehlen zusätzliche Lautsprecher wie Soundbars zur Verbesserung des Klangerlebnisses. Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild hinsichtlich der Preis-Leistung des Fernsehers im Vergleich zu anderen Geräten auf dem Markt.

4,6 Sterne

632 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
500 (79%)
4 Sterne
76 (12%)
3 Sterne
19 (3%)
2 Sterne
6 (1%)
1 Stern
31 (5%)

4,6 Sterne

632 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Nicht High-​End, aber fast

Stärken

Schwächen

Kein „unnötiger“ Luxus, aber an allen interessanten Fernseher-Luxus hat man gedacht. Angefangen beim besonders hellen OLED-100/120Hz-„evo“-Display mit Ultra-HD-Auflösung und einem quasi-idealen Diagonalenmaß von 139 Zentimetern - tatsächlich Bewegtbild-Spitzenklasse, vor allem in Sachen Kontrastauthentizität. Mehr als nur rechenstark die AI-Signalverarbeitung, beatmet vom neuen „α9 AI“-Prozessor der 7. Generation. Der hebt Optimierungen des Visuellen generell auf ein ungeahntes Niveau. Auch dank der algorithmischen Einbeziehung von Aufstellort-Lichtdaten, erfasst von eingebauter Sensorik. Zudem machen entschlüsselbare HDR-Effekte hier echt einen Unterschied, etwa solche von szenenadaptivem Dolby Vision. In Gaming-Kontexten haben Kompatibilitäten mit Sync-Formaten wie FreeSync oder VRR-144Hz Relevanz. Unterdimensioniert das „Dolby Atmos“-fähige 2.2-Kanäle-AI-Raumklangsystem, anfangs kann es dennoch reichen. Zugriffe auf Online-Streaming- und Komfort-Optionen gestaltet die verfeinerte, mit einer fernhörfähigen Sprachsteuerung kollaborierende SmartTV-Software webOS 24 erstaunlich simpel.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema LG OLED55C47LA können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs