Bilder zu LG OLED77C47LA

LG OLED77C47LA

  • 620 Meinungen

  • 77"
  • OLED
  • Ultra HD

Sehr gut

1,4

Raum­grei­fende OLED-​​Leucht­kraft

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich LGs OLED77C47LA in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Bedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt überzeugt der Fernseher durch seine beeindruckende Bildqualität, die sich besonders beim Filme schauen oder Gaming zeigt. Die Benutzeroberfläche für die Smart-Funktionen ist intuitiv gestaltet, jedoch gibt es Verbesserungspotential bei der Tonqualität sowie in der Bedienbarkeit des Menüs. Während das Design modern und schlank ist, wurde auch das Preis-Leistungs-Verhältnis positiv hervorgehoben. Dennoch fühlen sich einige Nutzer durch den Klang enttäuscht und empfehlen zusätzliche Audio-Lösungen wie eine Soundbar. Einfache Einrichtungsmöglichkeiten wurden ebenfalls gelobt, während Schwierigkeiten beim Aufbau erwähnt wurden. Letztlich bietet der Fernseher viele Stärken, hat aber auch einige Schwächen, die potenzielle Käufer beachten sollten.

4,6 Sterne

620 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
491 (79%)
4 Sterne
74 (12%)
3 Sterne
18 (3%)
2 Sterne
6 (1%)
1 Stern
31 (5%)

4,6 Sterne

620 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Raum­grei­fende OLED-​Leucht­kraft

Stärken

Schwächen

Warum sind LG-Fernseher so erfolgreich? Verbaut wird immer Premium-Technologie - hier etwa ein gigantisches, sehr helles OLED-100/120Hz-„evo“-Display; praktisch Referenzklasse. Mit einem Diagonalenmaß von 195 Zentimetern, Ultra-HD-Auflösung. Trotzdem bewegt sich der Verkaufspreis auf einem noch nachvollziehbaren Level. Rechtfertigt sich schon durch die potentielle, aufregende Kontrastauthentizität der Darstellungsfläche, ausschöpfbar dank einer „überirdischen“ AI-Signalverarbeitung - auf Grundlage des frischen „α9 AI“-Prozessors der 7. Generation. Jeglicher Bewegtbild-Content wird so behandelt, dass er sich seiner ursprünglichen Idee annähert. Lichtsensorik ermittelt dafür die Lichtverhältnisse am Aufstellort, stellt Hilfsdaten zur Verfügung. HDR-Umsetzungen, unter anderem von szenenadaptivem Dolby Vision, profitieren überdurchschnittlich. Immersiveres Gaming ermöglichen Sync-Formate wie FreeSync, VRR-Support bis 144Hz. Das feine, allerdings drastisch unterdimensionierte, „Dolby Atmos“-fähige 2.2-Kanäle-AI-Raumklangsystem braucht natürlich externe Ergänzungen. Überlegen hingegen die SmartTV-Software webOS 24; angegliedert fernhörtaugliche Sprachsteuerungs-Optionen.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema LG OLED77C47LA können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.