Bilder zu LG 55QNED816RE

LG 55QNED816RE

  • 502 Meinungen

  • 55"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,7

Viel­sei­tig für aktu­el­les Bild­ma­te­rial

Unser Fazit 13.06.2023
Farbenpracht. Beeindruckende Farbwiedergabe mit breitem Farbspektrum, aber die Helligkeit und der Kontrast könnten verbessert werden. Gut ausgestattet für moderne Geräte, fehlt jedoch analoge Anschlüsse. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich LGs 55QNED816RE in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Design

Fernbedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Fernseher überzeugt durch sein gestochen scharfes Bild, seine gute Tonqualität und seine einfache Bedienung. Mit seiner hochwertigen Ausstattung, den vielen Anschlüssen und den vielfältigen Smart-Funktionen bietet er eine gute digitale Erfahrung. Das Design wirkt ansprechend, jedoch könnte der Standfuß stabiler sein. Insgesamt bietet der Fernseher ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, obwohl es einige negative Punkte gibt wie etwa die langsame Bedienung und die unpraktische Fernbedienung mit Mausanzeige.

4,3 Sterne

502 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
337 (67%)
4 Sterne
85 (17%)
3 Sterne
25 (5%)
2 Sterne
20 (4%)
1 Stern
35 (7%)

4,3 Sterne

502 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Viel­sei­tig für aktu­el­les Bild­ma­te­rial

Stärken

Schwächen

Mit seiner kraftvollen Farbwiedergabe stellt der Fernseher LG 55QNED816RE unter anderen HDR-Inhalte besser dar als ein einfacher LED-Fernseher. Dafür hat LG Quantum Dots und NanoCell kombiniert, wobei beide Technologien vom Prinzip her vergleichbar sind. Sie erlauben eine genauere Farbdarstellung bei gleichzeitig breiterem Farbspektrum. Übertroffen wird das üblicherweise nur von OLED-Bildschirmen. Weniger überzeugen können die Helligkeit und damit auch der Kontrast. In einem Licht gefluteten Wohnzimmer könnte dies auffallen, in den Abendstunden so gut wie gar nicht. Die Ausstattung ist für moderne Wiedergabegeräte und -möglichkeiten gelungen. Mit 100 Hertz Bildwiederholfrequenz und aktuellen HDMI-Anschlüssen lohnt sich der Anschluss des Gaming-Notebooks. Es gibt Bluetooth, einen optischen Digital-Ausgang für die Surroundanlage und leider nur zwei USB-Anschlüsse. Der Smart-TV erlaubt wie bei LG üblich, fast jeden Streamingdienst zu nutzen und den Fernseher ins Smart-Home zu integrieren. Ältere analoge Geräte bleiben jedoch außen vor. Es gibt weder für Ton noch für Bild einen analogen Anschluss.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema LG 55QNED816RE können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs