Bilder zu LG 86QNED816RE

LG 86QNED816RE

  • 493 Meinungen

  • 86"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,7

Großes Bild mit guter Tech­nik

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 14.06.2023
Großbild-Genuss. 86 Zoll Fernseher mit lebhafter Farbdarstellung und vielseitigen Anschlussmöglichkeiten, aber durchschnittlicher Helligkeit und schwachen Lautsprechern. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich LGs 86QNED816RE in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Fernseher überzeugt durch seine hervorragende Bild- und Tonqualität sowie einfache Bedienbarkeit. Die Unterstützung von modernen Technologien wie HDR10 und Dolby Atmos sorgt für ein beeindruckendes Seherlebnis. Dennoch gibt es erhebliche Kritikpunkte: Viele Nutzer berichten von einer schlechten Bildqualität in bestimmten Szenarien sowie Defiziten im Kundenservice, was zu Frustration führt. Auch das Betriebssystem hat Schwächen in der Benutzerfreundlichkeit gezeigt, wodurch die Nutzung erschwert wird. Trotz dieser Mängel bleibt das Preis-Leistungs-Verhältnis für viele Käufer attraktiv, insbesondere im Vergleich zur Konkurrenz am Markt.

4,3 Sterne

493 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
332 (67%)
4 Sterne
84 (17%)
3 Sterne
24 (5%)
2 Sterne
19 (4%)
1 Stern
34 (7%)

4,3 Sterne

493 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Großes Bild mit guter Tech­nik

Stärken

Schwächen

Der Fernseher LG 86QNED816RE zählt mit 86 Zoll beziehungsweise 217 Zentimetern zu den ganz großen Modellen. In diesem Feld kann er sich dank des sogenannten QNED-Displays von den einfachen TV-Geräten ein Stück weit absetzen. Die verbesserte Bildtechnik sorgt für eine kräftige und lebhafte Farbdarstellung. Nur die maximale Helligkeit und damit auch die Kontraste sind nur durchschnittlich, was vor allem abends jedoch nicht mehr ins Gewicht fällt. Die weitere Ausstattung erlaubt ein vielseitige Nutzbarkeit. Der Smart-TV verbindet sich mit den meisten Streamingdiensten und vielen Smart-Home-Systemen.

Zwei HDMI-Eingänge unterstützen die 4K-Auflösung bei 120 Hertz. Sie eignen sich somit für eine Spielekonsole oder einen guten Gaming-Laptop. Bluetooth, optischer Digital-Ausgang für Surround-Sound und zwei USB-Anschlüsse runden die Anschlussausstattung ab. Nur analoge Stecker fehlen komplett, wie bei zahlreichen aktuellen Fernsehgeräten. Viel zu schwach sind die Lautsprecher gebaut. Wo Premium-Geräte große Soundanlage mit vier bis sechs Treibern integrieren, findet sich im LG-Fernseher nur ein Stereo-Lautsprecherpaar mit 20 Watt. Mindestens eine Soundbar wird als zusätzlich zum Einsatz kommen müssen in größeren Räumen.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema LG 86QNED816RE können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs