Bilder zu LG 55QNED86T6A

LG 55QNED86T6A Test

  • 1 Test
  • 128 Meinungen

  • 55"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,9

Hier sieht 2024 gleich bes­ser aus

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (74 von 100 Punkten)

    3 Produkte im Test

    „Visuell und akustisch erfüllt der 55QNED86T6A die Erwartungen an ein Gerät dieser Preisklasse. Wer keine allzuhohen Heimkino-Ansprüche hat, fi ndet in diesem LG einen soliden Fernseher für den TV-Alltag.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu LG 55QNED86T6A

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich LGs 55QNED86T6A in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Fernbedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Fernseher überzeugt durch seine exzellente Bildqualität und guten Klang, was ihn für viele Nutzer attraktiv macht. Die einfache Erkennung angeschlossener Geräte und diverse Funktionen tragen ebenfalls zur positiven Bewertung des Geräts bei. Dennoch gibt es einige Schwächen in der Bedienbarkeit, insbesondere bei der Fernbedienung und den Smart-Funktionen. Probleme wie weiße Flecken im Bild oder unkomfortable Senderanordnung könnten für potenzielle Käufer abschreckend sein. Trotz dieser Mängel wird das Preis-Leistungs-Verhältnis überwiegend als gut wahrgenommen. Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild aus Begeisterung über die Leistung des Fernsehers und Unzufriedenheit über einzelne Aspekte seiner Handhabung.

4,4 Sterne

128 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
92 (72%)
4 Sterne
23 (18%)
3 Sterne
5 (4%)
2 Sterne
2 (2%)
1 Stern
6 (5%)

4,4 Sterne

128 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Hier sieht 2024 gleich bes­ser aus

Stärken

Schwächen

Spielt es eine Rolle, dass es sich um einen Ultra-HD-Fernseher von LG handelt? Ja, beispielsweise weil die Einstufung des aktualisierten Geräts als „Mittelklasse“ bei einem der renommiertesten Hersteller anderes bedeutet als bei Discounter-Produkten. Die Konfiguration wirkt in sich stimmiger. Angefangen beim „Quantum Dots“-120Hz-Display in wirtschaftlicher Edge-LED-Bauweise - mit einem quasi-idealen Diagonalenmaß von 139 Zentimetern. Von den Spitzenhelligkeiten her zwar durchschnittlich, aber die „Deep Learning“-AI-Signalverarbeitung sorgt trotzdem für eine ordentliche Kontraste-Wiedergabe. Bestandteil davon nämlich das AI-Helligkeitsmanagement, vorhandene Helligkeitsressourcen schlau justierend. Hochkontrast-Effekte werden umgesetzt, jedoch nicht von dynamischen HDR-Standards wie Dolby Vision. Games profitieren von Features wie dem „FreeSync Premium“-Support. Selbst das Audio-Processing nutzt AI - für virtuellen Raumklang. Angesichts der unterdimensionierten Soundausgabe dennoch lieber eine Soundbar andocken. Fein die aufgefrischte SmartTV-Software webOS, auch die tief darin integrierten Sprachsteuerungs-Optionen.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema LG 55QNED86T6A können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.