-
- Erschienen: Mai 2015
- Details zum Test
„sehr gut“
„Plus: souveräne Fahreigenschaften; Schaltung, Bremsen, Ergonomie; hochwertiges Rad, Optik, Kabelverlegung, Klingel integriert.
Minus: Mittelständer, kein Standlicht vorn.“
Typ: | Citybike |
---|---|
Gewicht: | 18,3 kg |
Felgengröße: | 28 Zoll |
„Plus: souveräne Fahreigenschaften; Schaltung, Bremsen, Ergonomie; hochwertiges Rad, Optik, Kabelverlegung, Klingel integriert.
Minus: Mittelständer, kein Standlicht vorn.“
Anzahl der Gänge | 7 |
Ausstattung |
|
Federung | Keine Federung |
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | Citybike |
Geeignet für | Damen |
Gewicht | 18,3 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 130 kg |
Modelljahr | 2015 |
Ausstattung | |
Extras | |
Fahrradständer | vorhanden |
Flaschenhalteraufnahme | fehlt |
Gefederte Sattelstütze | fehlt |
Gepäckträger | vorhanden |
Klingel | vorhanden |
Lichtanlage | vorhanden |
Rahmenschloss | fehlt |
Riemenantrieb | fehlt |
Schutzbleche | vorhanden |
Vario-Sattelstütze | fehlt |
Laufräder | |
Felgengröße | 28 Zoll |
Schaltung | |
Schaltungstyp | Nabenschaltung |
Schaltgruppe | Shimano Nexus 7 |
Bremsen | |
Bremsentyp | Felgenbremse |
Rücktrittbremse | vorhanden |
Rahmen | |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Erhältliche Rahmengrößen | 47 / 53 / 57 cm |
Erhältliche Rahmenformen | Tiefeinsteiger |
Weiterführende Informationen zum Thema Kettler Layana (Modell 2015) können Sie direkt beim Hersteller unter kettler-alu-rad.de finden.
CYCLE - Etwas Tuning am Zubehör, und das Canyon Dude hätte das Zeug zum Allwetter-Commuter. Dazu gehört ein anderes Reifenprofil, Licht, Schutzbleche sowie eine Gepäckträgeraufnahme. Das Salsa Beargrease ist das reduzierteste der vier Test-Modelle. Dadurch erhält es von vornherein einen noch sportlicheren Touch. Von seiner Anlage und dem ursprünglichem Einsatzzweck her kommt dieses Fatbike dem Canyon Dude am nächsten. Es ist ebenfalls aus Carbon gemacht. …weiterlesen
Radfahren - Sehr angenehmer Einstieg, der Lenker liegt perfekt in der Hand, der Sattel vermittelt ein flächig-angenehmes Sitzgefühl. Paradedisziplin des Kettler ist sein souveränes Fahrgefühl - wie in einem Cadillac gleitet es dahin. Genuss geht vor sportiven Leistungen, die ein Gewicht von 18,5 Kilogramm und die gewichtigen Breitreifen mindern. Aber, wer genussvoll fährt, wird das Layana lieben! Tadellos verzögern V- und Rücktrittbremsen, klasse auch die für Stadteinsätze passende 7 Gang-Schaltung. …weiterlesen
Stadt-Räder
ElektroRad - Verliebt Das ist das richtige Wort, wenn man als Frau vor dem wunderschönen, neuen Citymodell "Layana E-Plus" des Traditionsherstellers Kettler steht. Mit eleganten Farbkonzepten und komplett durchgestylten Elektrorädern mit Panasonic-Antrieb will der Radhersteller stilbewusste Frauen überzeugen. Vom Sattel über Schutzbleche und Felgen bis hin zu Kettenschutz und Kurbel ist alles farblich aufeinander abgestimmt. Sogar an eine Shoppingtasche in derselben Farbe hat Kettler gedacht! …weiterlesen
Eine schrecklich nette Familie
bikesport E-MTB - Ein bisschen erinnert es an Verwandtschaftstreffen beim Familienfest. Fahrer wie 4-Crosser Guido Tschugg stehen auch beim Cross-Country-Rennen an der Strecke, und Cross-Country-König Julien Absalon, der mit Downhill-Eminenz Fabien Barel befreundet ist, ist regelmäßig bei Gravity-Wettbewerben anzutreffen. So verzahnen sich die Disziplinen. Fixe Nachbarschaftshilfe »Ich kenne auch das Straßenmetier. Da herrscht viel mehr Konkurrenz. …weiterlesen
Zeitreise
bikesport E-MTB - Eastons Taperwall-Technologie, die die Konifizierung über einen größeren Bereich des einzelnen Rohres vollzog, war eines der Geheimnisse dahinter. Auf das A.R.C. baute Yeti von nun an seine Alukompetenz und verabschiedete sich vorerst von weiteren Experimenten mit dem Werkstoff Carbon. Auch auf dem Feld leistete Yeti in Gestalt des C-26 Pionierarbeit. Das A.R.C. aber prägte Optik und Technik des Bikes entscheidend: Leichte, bullige Alurahmen sind Industriestandard. …weiterlesen
Tour de France 2009
RennRad - Er ist aus Plastik, auf einem Auto befestigt. Verfolgt wird er im Minutentakt von überdimensionalen Gummibären, Wasserflaschen und Plüschlöwen. Aus den Fahrzeugen heraus ergießt sich ein Platzregen aus Gummibärchen, Radiergummis, Kaffeeproben, Stiften und Trillerpfeifen über die Menge – die Werbekarawane der Tour ist da. Während Kinder und Tour-Neulinge die Sachen vom Boden sammeln, grinst eine Dame mittleren Alters in sich hinein – »Anfänger«, denkt Irmhild Schmiel aus Kassel. …weiterlesen
ElektroRad - Aufgrund der Tiefeinsteigerrahmens kommt bei hohem Tempo Rahmenflattern auf. Handauflegen beruhigt die Sache schnell wieder. Die V-Bremsen ziehen sehr gut, kommt die Rücktrittbremse hinzu, ist Sicherheit garantiert. Die Sitzposition stimmt, der Komfort ebenso. Fazit Das Raleigh Groove steht für Fahrfreude. Trotz qualitativ nicht so hochwertiger Komponenten ist das E-Rad sehr stimmig. …weiterlesen