„... Der Flying Dutchman wurde in der Redaktion lange diskutiert. Unter dem strengen Aspekt des Klassikers scheitert der „Fliegende Holländer“ an seinen Widersprüchen, die man in etwa so umschreiben könnte: Da wird ein moderner Typus auf alt getrimmt, um ihm anschließend das Alte wieder auszutreiben. Ästhetisch könnte man sich sehr wohl mit dem Bike anfreunden. ...“
Anzahl der Gänge | 8 |
Ausstattung | Gepäckträger, Lichtanlage, Schutzblech, Fahrradständer, Klingel, Rahmenschloss |
Bremsentyp | Rücktrittbremse, Trommelbremse |
Erhältliche Rahmenformen | Diamant, Wave |
Erhältliche Rahmengrößen | Damen: 49, 54, 58 cm; Herren: 58, 62 cm |
Felgengröße | 28 Zoll |
Geeignet für | Damen, Herren |
Gewicht | 21,8 kg |
Modelljahr | 2015 |
Rahmenmaterial | Stahl |
Schaltgruppe | Shimano Nexus Inter 8 |
Schaltung | Nabenschaltung |
Typ | Citybike, Hollandrad |
Klassiker gesucht CYCLE 4/2015 - Entsprechend der Konstruktion fällt der Rahmen jedoch noch steifer aus als beim Hollandrad üblich. Anstelle des englischen Bügels ist der Dutchman mit einem unschönen Citylenker ausgestattet. Nur indem wir den Vorbau ganz nach oben herausgezogen haben, erreichten wir halbwegs die angestrebte Sitzposition. Das ist, wie im Bild oben zu sehen, nicht nur ästhetisch keine gangbare Lösung. Dann flattert auch der Vorbau und die charakteristisch entspannte Sitzposition wird nicht erreicht. …weiterlesen
E-Sportler ElektroRad Nr. 4 (September-Dezember 2012) - KREIDLER Ab ins Gelände Auch Kreidler geht mit der Zeit und stellt zur Eurobike ein 29er Mountainbike mit Bosch-Antrieb vor. Der 36V Li-Ion-Akku ist am Unterrohr platziert und sorgt so für genügend Bodenfreiheit, um es im Gelände krachen lassen zu können. Das Hardtail wiegt 21,8 Kilo und kostet im Laden 2.699,- Euro. Cycle Union GmbH, Tel.: 0441-920890, info@kreidler.com KTM Am Puls der Zeit Nicht nur die 29er beherrschen momentan die Schlagzeilen in der Mountainbike-Szene. …weiterlesen