-
- Erschienen: 14.05.2010 | Ausgabe: 6/2010
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 30.01.2009 | Ausgabe: 4/2009
- Details zum Test
683 von 1000 Punkten
Preis/Leistung: 2,1
„Kleine Ursachen, große Wirkung. Mit unspektakulärer, aber sinnvoller Modellpflege hat sich die mächtige Kawasaki an der Hayabusa vorbeigepirscht.“
-
-
-
- Erschienen: 24.03.2010 | Ausgabe: 4/2010
- Details zum Test
13 von 20 Punkten
„Rang drei für die Kawa. Mit einer besseren Kurvenperformance könnte die letztmals 2008 renovierte ZZR 1400 sogar die Honda in Schach halten.“
-
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 28 Meinungen (2 ohne Wertung) in 1 Quelle
-
ZZR140(ZX14R Ninja)
- Vorteile: cooles Design, angemessener Verbrauch, durch langen Radstand sehr ruhiges Fahren, Digitaltachometer, bei hohen Geschwindikeiten sehr ruhig und stabil
- Geeignet für: Stadtverkehr, Kurzstrecke, Serpentinen, enge Kurven, gemütliche Überlandfahrten, gemütliche Landstraßenfahrten, Autobahnfahrten, Langstrecke, sportliches Reisen, Asphaltstraßen aller Art, kleine Leute, mittelgrosse Personen, Spaß beim Fahren
- Ich bin: Sport
Ich fahre und genieße nunmehr seit vier Jahren dieses Hyperbike. Zeitgleich besitze und fahre ich eine Suzuki GSX-R 1000 K9.Antworten
Die Kawa besticht durch eine Durchzugskraft wie ich es nur annähernd von der Hayabusa kenne. In jedem Drehzahlbereich ist Power im Überfluss vorhanden und dabei lässt sich die Maschine sehr einfach fahren und dank eines phantastischen Fahrwerks nicht aus der Ruhe bringen. Draufsetzen und fahren bis der 21Liter Tank gefüllt werden muss. Reichweite ca. 350 km oder mehr bei entsprechender Fahrweise.
Für seine Zuverlässigkeit und den praktisch unzerstörbaren Motor ist die ZZR 1400 jetzt schon legendär. Und sie hat die Suzuki Hayabusa in ihre Schranken gewiesen.
Übrigens mit den Pirelli Angel GT Reifen sind über 8000 km drin. -
Kawasaki ZZR1400 2007
- Vorteile: cooles Design, angemessener Verbrauch, Speedblick
- Nachteile: Gabel zu weich
- Geeignet für: enge Kurven, gemütliche Überlandfahrten, gemütliche Landstraßenfahrten, Autobahnfahrten, Langstrecke, sportliches Reisen, Asphaltstraßen aller Art
- Ich bin: Sport
Ich habe die Maschine im Serienzustand gebraucht gekauft und bin damit 8000km so gefahren. Ich bin quasi mit Superbikes aufgewachsen und kann mit einer 1000er FZR, der ungedrosselten Hayabusa (340km/h laut Tacho), einer 06er ZX10R, GSXR 1000K7 und der GSXR 1000K9 meine Vergleiche ziehen. Was mich zum Schluss (06 2015) wirklich genervt hat war dieses bekannte Leistungsloch zwischen 2500 und 5000 Touren. Darum habe ich jetzt auf einen 4 in 1 Takkoni umgebaut und fahre ohne DB Killer. Das machte schon einen sehr gewaltigen Unterschied obenrum aus. Dann verbaute ich einen eingestellten gebrauchten Powercommander den ich jetzt aber noch auf einem Dynojetprüfstand anpassen lassen werde. Mit dem Powercommander 3 ist dieses Bike kaum wieder zu erkennen und wirklich eine Macht. So wie meine alte Hayabusa nur mit noch mehr Spitzenleistung. Jetzt bin ich glücklich mit diesem tollen Bike, was auch als Speedbike ehrfürchtig im Spiegel zu sehen ist. Die meisten Autofahrer machen Platz.Antworten -
Mehr Leistung
- Vorteile: gutes Handling, gut ausleuchtendes Licht, Bequemlichkeit
- Nachteile: recht schwer
- Ich bin: Allround
Habe das 2007 Model und bin begeistert. Fuhr früher die XX die Fahrwerksmässig abstinkt und von der Motorenleistung nur untenrum mithalten kann...Antworten
Powercommander und G-Pack könnt ihr euch schenken (habe ich verbaut). Was wirklich geholfen hat, war ein kleineres Ritzel. Nun ist auch untenrum Leistung bis zum Abwinken da. - Weitere 25 Meinungen zu Kawasaki ZZR1400 ABS (142 kW) [06] ansehen
Passende Alternativen
So wählen wir die Produkte aus
Datenblatt
Passende Bestenlisten
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs