MediaPad M3 Lite 10
Schön anzusehendes Tablet mit guten Verbindungsmöglichkeiten, dem es im Inneren am gewissen Plus fehlt
Stärken
- scharfes, auch im Licht gut ablesbares Display
- empfindliches WLAN & schnelles mobiles Internet
- gute Ausdauer
- praktische Telefonie-Funktion
Schwächen
- Chipsatz nicht zukunftssicher
- Apps können nicht auf Speicherkarte verschoben werden
- lange Akkuladezeit
Display
Bildqualität
Mit seiner Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln ist das Tablet noch scharf genug, um eine angenehme Darstellung zu bieten - zumal auch die Farbwiedergabe als sehr genau gilt. Allerdings werden App-Symbole bei dieser Auflösung doch schon sehr groß dargestellt, was nicht jedem gefällt.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Das Huawei-Tablet besitzt technisch gesehen eher mittelmäßige Leuchtkraft von 410 cd/m², die aber durch sehr knackige Kontraste und eine starke Blickwinkelstabilität überkompensiert wird. Im Sonnenlicht stört daher vor allem das spiegelnde Display, was Du aber leicht durch Ankippen verhindern kannst - und der Inhalt bleibt dabei klar ablesbar.
Leistung
Schnelligkeit
Mit einem nur 1,1 GHz langsamen Prozessor der Einsteigerklasse und schwachem Grafikchip sind eigentlich keine großen Sprünge möglich. Doch 3 GB RAM helfen, um beim Wechsel zwischen Apps oder bei Programmstarts eine angenehme Geschwindigkeit zu erhalten. Trotzdem wirst Du bei Spielen an die Grenzen stoßen, manche monieren auch ruckeliges Surfen.
Speicherplatz
Mit 32 GB intern und einem Speicherkartenslot ist das Huawei-Tablet für seine Klasse ordentlich gerüstet, manchem Nutzer ist das aber trotzdem zu wenig. Das liegt vor allem daran, dass die Speicherkarte leider keine Apps aufnimmt - sie ist also nur für Media-Daten und eigene Dokumente sinnvoll nutzbar.
Mobilität
Gewicht
Tests zeigen, dass die verlockende Herstellerangabe von 310 g dann doch ein Irrtum ist. Trotzdem bewegt sich das MediaPad M3 Lite 10 mit seinen realen 460 g an der unteren Kante für 10-Zoll-Tablets. Du musst nur bedenken, dass mit der dünnen Bauweise auch eine gewisse Biegsamkeit einhergeht. Bei Verwindung knackt das Geäuse vernehmbar.
Internet
Die Mobilität fällt beim Huawei MediaPad M3 Lite 10 hervorragend aus. Du findest hier ein sehr starkes WLAN-Modul mit exzellenten Empfangswerten und auch ein überraschend gutes LTE-Modul für das mobile Internet unterwegs. Du kannst darüber sogar telefonieren - die meisten anderen Tablets erlauben nur den Datenfunk.
Akku
Mit seinen 6.600 mAh Nennladung ist der Akku des Huaweis nur mittelmäßig groß, im Test sind die Ausdauerzeiten aber trotzdem sehr überzeugend. Etwa 16-20 Stunden regelmäßiger Nutzung sind möglich, das entspricht zwei bis drei vollen Tagen. Schade ist nur, dass sich das Gerät nicht schnell laden lässt - bis zu fünf Stunden werden hier genannt.
Autor:
Janko
Datum:
12.07.2017