iPad Pro 10,5" (2017)
Leistungsstarkes, aber ausdauerschwaches Profi-Tablet mit sehr farbtreuer Darstellung
Stärken
- sehr farbtreues Display mit hoher Maximalhelligkeit
- stets flüssige Darstellung selbst in anspruchsvollen Games
- sehr gute LTE- und WLAN-Verbindungsqualität
- sehr viel Speicher erhältlich
Schwächen
- Ausdauer nur mittelmäßig
- sehr lange Akkuladezeiten
Display
Bildqualität
Das Display des neuen iPad Pro 10.5 besitzt eine angenehme Schärfe und präzise Farbdarstellung. Ironischerweise ist es gerade diese natürliche Farbwiedergabe, welche dazu führt, dass manchem Nutzer der "Wow"-Effekt fehlt. Fotografen werden das aber bei der Bildbearbeitung auf dem Tablet schätzen, zudem überzeugt das tiefe Schwarz der Darstellung.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Hier gibt es keinerlei Kritik zu vermelden, besser geht es nicht. Das Display ist mit 665 cd/m² bei aktiviertem Lichtsensor und immer noch 540 cd/m² bei manueller Einstellung extrem hell, zudem besitzt es einen ungewöhnlichen hohen Kontrast von 1.626:1. Nicht zuletzt wird die Blickwinkelstabilität von den Nutzern gelobt.
Leistung
Schnelligkeit
Egal, welche Aufgabe Du auf dem iPad Pro 10.5 ausführst, die Performance wird nicht einbrechen. Ein eigener 3-Kerner sorgt für den jeweils nötigen Leistungsschub bei anspruchsvollen Aufgaben, ansonsten sorgt ein anderer 3-Kerner für den möglichst stromsparenden Betrieb. Der Internet-Seitenaufbau gilt gar als der schnellste aller Tablets.
Speicherplatz
Speichermangel wirst Du mit dem iPad Pro 10.5 nicht kennen, denn nun gibt es sogar eine (extrem teure) Variante mit 512 GB. Du solltest Deine Wahl aber wohl überlegt treffen, da der Speicher nicht erweiterbar ist. Schade ist zudem, dass er mit 700 MB/s eine viel niedrigere Schreibrate hat als beim Vorgänger mit 1.165 MB/s - also langsamer ist.
Mobilität
Gewicht
Für ein Tablets dieser Größenklasse sind gerade einmal 469 g ein sehr ordentlicher Wert. Es gibt nur wenige Modelle am Markt, die ein noch besseres Größen-Gewicht-Verhältnis vorweisen können. Aufgrund der vorspringenden Kameralinse ist das Handling trotzdem nicht ganz so unbeschwert wie mit dem Vorgänger.
Internet
Was will man mehr? Es gibt LTE mit MIMO-Antennentechnik und sehr schnellen 450 MBit/s an Downloadrate für das Internet unterwegs sowie WLAN mit dem neuesten Standard 802.11ac. Tester attestieren der WLAN-Verbindung hierbei konstant hohe Werte auch bei größerer Entfernung vom Router.
Akku
Das iPad Pro 10.5 erreicht bei dauerhafter WLAN-Nutzung zwar solide 10 Stunden Ausdauer, kann aber auch nicht positiv überraschen - trotz deutlich angewachsener Akkugröße. Darüber hinaus kritisieren Nutzer den sehr langen Ladevorgang. So musst Du für 25 % Ladestand gut anderthalb Stunden warten - auf eine Schnellladen-Funktion wurde verzichtet.
Autor:
Janko
Datum:
23.06.2017