20.03.2017
HTC Aero
Tolles Design und schönes Display, aber magere Laufzeiten und Leistungswerte
Stärken
- kontrastreiches AMOLED-Display
- Design, Materialien und Haptik
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen
- niedrige Akkulaufzeit
- dürftige Prozessorleistung
- schwache Lautsprecher
Display
Bildqualität
Mit seinem Full-HD-Display reiht sich das One A9 in die Riege der Oberklasse-Smartphones ein. Die AMOLED-Technik sorgt für brillante Kontraste sowie hohe Farbintensität und dank der hohen Pixeldichte wirken Bildschirminhalte knackscharf. Nur bei der Helligkeit unterliegt das HTC den Top-Smartphones.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Die nicht ganz referenzverdächtige Bildschirmhelligkeit fällt gerade draußen im Freien negativ auf. Bei indirektem Licht bleibt das Display noch gut ablesbar, bei direkter Sonneneinstrahlung wird es aber schnell zu Problemen bei der Lesbarkeit kommen.
Kamera
Fotoqualität der Hauptkamera
13 Megapixel, HTCs patentierte Ultrapixel-Technik sowie ein optischer Bildstabilisator versprechen Gutes in puncto Hauptkamera. Doch in Tests und Meinungen häufen sich Beschwerden über die Bildqualität. Diesesind häufig blaustichig und vergleichsweise detailarm.
Bilder bei schlechtem Licht
So manche Smartphone-Kamera tut sich bei schlechtem Licht schwer und auch beim HTC musst du mit Einschränkungen rechnen. Sobald die Umgebung dunkler wird, verlangsamt sich die Auslösezeit enorm und die Bilder verwackeln schnell. Zudem kann die f/2-Blende nicht für eine gute Ausleuchtung sorgen.
Fotoqualität der Selfie-Kamera
Die Auflösung der Frontkamera ist mit 4 Megapixeln nur zufriedenstellend, aber dafür bietet sie Weitwinkelaufnahmen, einen guten Sensor und diverse Softwarefunktionen für Selfies. Alles in allem also gut brauchbar für Selbstporträts.
Leistung
Schnelligkeit
Die Hardware kann nicht ganz mit den Topmodellen am Markt mithalten, aber immerhin verfügt das A9 über reichlich Arbeitsspeicher. Alltägliche Aufgaben meistert das Gerät daher mit Bravour. Allerdings finden sich in Käufermeinungen Beschwerden über Ruckler und Wartezeiten nach längerer Nutzung.
Speicherplatz
Das Gerät gibt es mit 16 oder 32 GB Speicherplatz. Greifst du zur 16-GB-Version, bleibt dir nicht viel Platz für Fotos, Videos, Apps und Co. Dafür lässt sich der Platz mit micro-SD-Karten erweitern und das Betriebssystem erlaubt auch App-Installationen auf der Speicherkarte.
Akku
Akku
Auf dem Papier macht der Akku keinen guten Eindruck: Die Kapazität ist vergleichsweise niedrig und er ist nicht wechselbar. Auch in Tests und Meinungen hagelt es Kritik. Mit mehr als einem Tag normaler bis intensiver Benutzung solltest Du nicht rechnen.