24.10.2017
Hewlett-Packard Envy 5030
Für wen eignet sich das Produkt?
Mit seiner bedächtigen Performance eignet sich der Drucker HP Envy 5030 für Büroarbeiten ohne großen Zeitdruck in privaten Einsatzumgebungen. Neben der Ausführung von Druckaufträgen erlaubt die multifunktionale Ausstattung die Bearbeitung von Scan- und Kopieraufgaben. Die technische Leistung ist für ein geringes Arbeitsvolumen am Einzelplatz oder in einer kleinen Arbeitsgruppe mit bis zu drei Mitgliedern ausgelegt. Im Vordergrund steht dabei der Tintenstrahl-Farbdruck von Dokumenten und Grafiken. Für den anspruchsvollen Fotodruck fehlt es demgegenüber an Spezialfähigkeiten, insbesondere an einer differenzierten Handhabung der Farben. Eine kompakte Konstruktionsform bietet ergonomische Vorteile im kleinen Büro. Die drahtlose Integration in die Einsatzumgebung erlaubt außerdem den flexiblen Zugriff in unterschiedlichen Arbeitssituationen.
Stärken und SchwächenDie Konnektivität erlaubt den kabelgebundenen Zugriff über USB oder die drahtlose Verbindung über WLAN und WiFi Direct. In der lokalen Arbeitsumgebung sind dabei mobile Geräte mit Android- und Apple-Betriebssystem geeignete Interaktionspartner. Dienste der Cloud übernehmen zusätzlich die Kommunikation von unterwegs. Das Druckwerk nimmt sich viel Zeit für die Bearbeitung der Aufgaben und produziert maximal zehn Schwarz-Weiß oder sieben Farbseiten pro Minute. Die native Detailtiefe beträgt 1.200 x 1.200 dpi und steigt mit Softwareunterstützung auf bis zu 4.800 x 1.200 dpi. Beim hochauflösenden Fotodruck kommen allerdings nur drei Farben zum Einsatz (zum Vergleich: bei einem Fotospezialisten von Epson sind es sechs). Zu den Nachteilen des Produktdesigns gehört außerdem der Einsatz einer Kombipatrone für die Farben Cyan, Magenta und Gelb. Ein Austausch des Behälters ist fällig, sobald nur eine der Farben verbraucht ist. Einen Pluspunkt gibt es demgegenüber für die Papierzuführung im automatischen Duplex-Verfahren.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer Drei-in-eins-Drucker der amerikanischen Marke Hewlett-Packard ist im Oktober 2017 als Vertreter der Einsteigerklasse auf den Markt gekommen. Der Online-Handel verlangt Beträge um die 90 Euro für die Auslieferung an den Endkunden – Erkenntnisse zu den Materialkosten im laufenden Betrieb liegen noch nicht vor. Von Versionskollegen der Envy-Familie ist allerdings ein anspruchsvolles Verhalten bekannt, wobei der Aufwand für Tinte beim Druck einer A4-Farbseite um die 16 Cent schwankt. Zu den deutlich sparsameren Arbeitern gehören die Modelle Pixma TS5050 oder Pixma TS6150 von Canon.