Honda VFR1200F im Test der Fachmagazine
-
-
MOTORRAD
- Ausgabe: 25/2015
- Erschienen: 11/2015
- Produkt: Platz 3 von 3
703 von 1000 Punkten
Preis/Leistung: 2,5
Getestet wurde: VFR1200FD C-ABS (127 kW) [Modell 2015]„... Sie ist wertig gemacht und bietet außergewöhnliche Technologie, ist aber schlicht und einfach viel zu schwer geraten.“ Mehr Details
-
-
-
Motorrad News
- Ausgabe: 9/2013
- Erschienen: 08/2013
- 2 Produkte im Test
- Seiten: 6
ohne Endnote
Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten
Getestet wurde: VFR1200FD C-ABS (127 kW) [12]„... Sitzkomfort, Windschutz und Ausstattung nicht so opulent, wie man es für einen Tourer dieser Preis- und Gewichtsklasse erwarten möchte. Damit wirkt die VFR 1200 F konzeptionell etwas unschlüssig. In der DCT-Variante kann sie allerdings den Hightech-Joker ziehen. ...“ Mehr Details
-
-
-
MOTORRAD
- Ausgabe: 20/2014
- Erschienen: 09/2014
- 10 Produkte im Test
ohne Endnote
Getestet wurde: VFR1200FD C-ABS (127 kW) [12]„Plus: Beschleunigung und Durchzug top; starker V4-Motor mit DCT-Option; Koffer serienmäßig; sauberer Kardan.
Minus: stellt sich auf Bodenwellen und beim Bremsen auf; hoher Verbrauch; richtig schwer ...“ Mehr Details -
-
-
Tourenfahrer
- Ausgabe: 10/2013
- Erschienen: 09/2013
- 2 Produkte im Test
ohne Endnote
Getestet wurde: VFR1200FD C-ABS (127 kW) [12]„... Im Drehzahlkeller noch zahm pröttelnd, als könne das Aggregat kein Wässerchen trüben, doch dann öffnet sich - je nach eingelegtem Gang - bei 4000 oder 5000/min eine Klappe im Auspuff, und die VFR schnalzt unter kernigem Stakkato nach vorn, als gäbe es kein Halten mehr. Da stört es wenig, dass die Honda weit hinter den apostrophierten 175 PS zurückbleibt. ...“ Mehr Details
-
-
-
Motorradfahrer
- Ausgabe: Honda Spezial 2013
- Erschienen: 07/2013
ohne Endnote
Getestet wurde: VFR1200F C-ABS (127 kW) [12]„... Wer einmal intensiver das Pulsieren nach Big-Bang-Prinzip kennenlernen konnte, kann sich kaum dem Reiz entziehen. Faszination abseits allen Leistungsdenkens, Spaß an spürbarer Technik. Und das auch noch mit einem tollen Fahrwerk sowie hohem Nutzwert. Ein Sporttourer reinsten Wassers.“ Mehr Details
-
-
-
MOTORRAD
- Ausgabe: 15/2013
- Erschienen: 07/2013
- Produkt: Platz 3 von 3
709 von 1000 Punkten
Preis/Leistung: 2,4, „Sieger Kosten“
Getestet wurde: VFR1200FD C-ABS (127 kW) [12]„Der Begriff Sporttourer ist Programm: Es geht beides ganz gut. Der mächtig schwere Fulldresser hat ein exklusives Doppelkupplungsgetriebe mit einzigartigem Schalt- und Bedienkomfort ...“ Mehr Details
-
-
-
MO Motorrad Magazin
- Ausgabe: Nr. 9 (September 2012)
- Erschienen: 08/2012
„durchschnittlich - gut“
Getestet wurde: VFR1200FD C-ABS (127 kW) [12]„Auch im dritten Jahr tut sich die Honda schwer, ihre Lücke zu finden. Die Verkaufszahlen sind schlecht, wobei das Sport-Tourersegment überall schwächelt. Ich rate dennoch jedem Interessenten, die Honda zu fahren, es müssen ja nicht gleich 3000 Kilometer sein. Das DTC ist einzigartig, und der Motor ist wirklich schön geworden - und an den Rest kann man sich sehr schnell gewöhnen.“ Mehr Details
-
-
-
Tourenfahrer
- Ausgabe: 8/2012
- Erschienen: 07/2012
- 4 Produkte im Test
ohne Endnote
Getestet wurde: VFR1200FD C-ABS (127 kW) [12]„Optisch ganz die Alte, aber Honda hat Hand an die VFR gelegt. Das Motor-Mapping wurde geändert, um den oftmals kritisierten Drehmomentverlauf zu verbessern, der Tank wurde um einen halben Liter vergrößert und das Rücklicht mit LED-Leuchten versehen. Im Cockpit werden nun auch Verbrauch und Restreichweite angezeigt, eine zusätzliche Leuchte informiert über die ebenfalls neue Traktionskontrolle. ...“ Mehr Details
Info: Dieses Produkt wurde von Tourenfahrer in Ausgabe 10/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung. -
-
-
Motorradfahrer
- Ausgabe: 7/2012
- Erschienen: 06/2012
- 2 Produkte im Test
ohne Endnote
Getestet wurde: VFR1200FD C-ABS (127 kW) [12]„... Ihre elektronische Drosselklappensteuerung setzt den Befehl der Gashand geschmeidig in Vortrieb um. Dabei sind die vorgenommenen Änderungen subtiler als angenommen. Zieht der Fahrer im Scheitel einer engen Serpentine im zweiten Gang am Gas, nimmt der Motor sofort den Gasbefehl an, gestaltet aber den Drehmomentaufbau betont sanft und gibt erst ab 4500/5000/min den satten Schub frei. ...“ Mehr Details
-
-
-
MOTORRAD
- Ausgabe: 12/2012
- Erschienen: 05/2012
- Produkt: Platz 2 von 2
725 von 1000 Punkten
Preis/Leistung: 1,9, „Sieger Kosten“,„Sieger Preis-Leistung“
Getestet wurde: VFR1200FD C-ABS (127 kW) [12]„... Das Drehmomentloch ganz unten ist fast weg, der Verbrauch gesunken, die Serienausstattung deutlich angehoben. Das DCT-Getriebe lässt sich variabel nutzen, das an sich gute Fahrverhalten hängt stark von der Bereifung ab. ...“ Mehr Details
-
-
-
Tourenfahrer
- Ausgabe: 6/2012
- Erschienen: 05/2012
ohne Endnote
Getestet wurde: VFR1200FD C-ABS (127 kW) [12]„... 2012 kann sich der feingepflegte Vierzylinder mit seiner ungleichmäßigen ‚Big Bang‘-Zündfolge, herrlichem Grollen sowie jeder Menge V4-Schmalz im mittleren Drehzahlbereich noch nachhaltiger in Szene setzen.“ Mehr Details
Info: Dieses Produkt wurde von Tourenfahrer in Ausgabe 10/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung. -
-
-
Plus X Award
- Erschienen: 06/2011
- 24 Produkte im Test
„Plus X Award-Empfehlung“
„Innovation“,„High Quality“,„Bedienkomfort“
Getestet wurde: VFR1200FD C-ABS (127 kW) [12]„Mit der Honda VFR 1200 DCT präsentierte der Japan-Gigant einen weiteren Technologieträger der VFR-Reihe. Das Doppelkupplungsgetriebe harmoniert exzellent mit V4-Motor, kombiniertem ABS-Bremssystem und Kardanantrieb und entlastet den Fahrer von Schaltvorgängen. Dank geschickter Verkleindungsführung liegt das Powerbike auch bei Höchstgeschwindigkeit wie ein Brett.“ Mehr Details
-
Passende Bestenlisten
Datenblatt zu Honda VFR1200F
Typ | Sporttourer / Tourer |
Hubraum | 1237 cm³ |
Nennleistung | Mehr als 100 kW |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h |
Zylinderanzahl | 4 |
ABS | vorhanden |
Leistung in PS | 173 |
Leistung in kW | 127 |
Modelljahr | 2015 |
Schaltung | Automatik |