Plus X Award

Was wurde getestet?

Im Bereich „Automotive“ erhielten im Jahr 2011 insgesamt 24 Produkte eine „Plus X Award-Empfehlung“. Die Produkte wurden mit dem Plus X-Siegel für besondere Leistungen in den Bereichen Innovation, Ökologie, Bedienkomfort, High Quality sowie Design ausgezeichnet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • BMW ConnectedDrive

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Design, Bedienkomfort, Innovation

    „Der Einzug neuer Medien und Dienste hat die Fahrzeugdesigner vor große Herausforderungen gestellt, um diese während der Fahrt bequem nutzbar zu machen. BMWs System ConnectedDrive löst diese Problematik in beispielhafter Weise und generiert so aus den neuen technischen Möglichkeiten einen echten Mehrwert für den Kunden. So werden wichtige Informationen direkt im Head-Up Display oberhalb des Lenkrads auf der Frontscheibe sichtbar oder die vollautomatische Einparkhilfe manövriert das Fahrzeug auch noch in die kleinste Parklücke. ...“

  • i3 Automatik (125 kW) [13]

    BMW i3 Automatik (125 kW) [13]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Innovation, Ökologie

    „Mit seiner Karosserie aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff CFK setzt der i3 Maßstäbe im Automobilbau. Das Hightech-Material wird erstmals in der Massenproduktion eingesetzt und bietet durch seine markante Gewichtsersparnis die Basis für erfolgreiche Elektromobilität.“

  • Energy Efficient Series

    Bose Energy Efficient Series

    „Plus X Award-Empfehlung“ – High Quality, Innovation, Ökologie

    „Mit der Systemlösung ‚Energy Efficient Series‘ liefert Bose Automotive die Antwort auf die Frage nach zeitgemäßem Entertainment auf vier Rädern. Hocheffiziente Verstärkertechnologie und perfekt darauf abgestimmte Lautsprecher mit höchstem Wirkungsgrad gehen mit dem speziell im Bereich E-Mobilität wertvollen Gut elektrischer Leistung höchst sparsam um und liefern dennoch die von Bose gewohnte Premium-Klangqualität. Eine wegweisende Entwicklung, die auch in konventionell angetriebenen Fahrzeugen absolute Berechtigung hat.“

  • Volt (111 kW) [10]

    Chevrolet Volt (111 kW) [10]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 1,4

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Innovation, Ökologie

    „Mit seinem an der Steckdose aufzuladenden Elektroantrieb und dem benzinbetriebenen Range Extender vereint der Volt ökologische Antriebstechnik und alltagstaugliche Langstreckenfähigkeit und kann somit als kompromissloseste batterieelektrische Form der Mobilität gelten. Den täglichen Stadt- oder Pendelverkehr kann man rein elektrisch absolvieren. Auf langen Fahrten ist dank des Range Extenders die Reichweite unbegrenzt.“

  • DS4 [11]

    Citroën DS4 [11]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Design

    „Mit dem DS4 führt Citroen die Formensprache der DS-Linie fort und hat so ein ikonisches Fahrzeug in der Kompaktklasse geschaffen, das formal als Crossover frischen Wind in dieses Segment bringt. Das äußerlich gegebene Versprechen wird im Inneren durch ein hochwertiges, perfekt abgestimmtes Interieur eingelöst, die fahrdynamischen Qualitäten stehen diesem Package in nichts nach und verschaffen dem Fahrer eine sportliche und zugleich gediegene Form der Fortbewegung.“

  • Diavel ABS (119 kW) [11]

    Ducati Diavel ABS (119 kW) [11]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1198 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Innovation, High Quality, Design

    „240er Hinterreifen, lange, gestreckte Silhouette - kehrt mit der Ducati Diavel Bologna vom flinken Sport-Credo ab? Weit gefehlt, denn der verblüffendste Mix aus flinkem Naked-Bike, 162-PS-Power eines Rennmotors und Cruiser-typischer Fahrerhaltung kommt aus Italien. Und ABS, Traktionskontrolle, Keyless-Go und ausklappbare Soziushalterungen in feinster Verarbeitung gehören bei Ducati einfach dazu.“

  • 458 Italia DKG (419 kW) [09]

    Ferrari 458 Italia DKG (419 kW) [09]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 13,3

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Design

    „Bestens verpackte Spitzentechnologie kann man dem Ferrari 458 Italia bescheinigen. Eine reduzierte Formensprache stellt die Funktion des Sportwagens so weit wie möglich in den Vordergrund, ohne markentypische Merkmale zu vernachlässigen. Eine perfekte Kombination aus Performance und Packaging, die wie kaum eine andere das Thema Sportlichkeit interpretiert.“

  • VFR1200FD C-ABS (127 kW) [12]

    Honda VFR1200FD C-ABS (127 kW) [12]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer
    • Hub­raum: 1237 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Innovation, High Quality, Bedienkomfort

    „Mit der Honda VFR 1200 DCT präsentierte der Japan-Gigant einen weiteren Technologieträger der VFR-Reihe. Das Doppelkupplungsgetriebe harmoniert exzellent mit V4-Motor, kombiniertem ABS-Bremssystem und Kardanantrieb und entlastet den Fahrer von Schaltvorgängen. Dank geschickter Verkleindungsführung liegt das Powerbike auch bei Höchstgeschwindigkeit wie ein Brett.“

  • i40 [11]

    Hyundai i40 [11]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Design

    „Der i40 kann als exemplarisch für Hyundais neue Formensprache gelten. Eine Optik, die sich deutlich und zudem positiv aus dem Segment abhebt, gleichzeitig aber Familienzugehörigkeit beweist und somit Hyundais ambitionierten Kurs unterstreicht.“

  • M35h Automatik (268 kW) [10]

    Infiniti M35h Automatik (268 kW) [10]

    • Typ: Mit­tel­klasse
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 7

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Innovation, Ökologie

    „Infinitis M besticht durch seine ausgefeilte Hybridtechnik, die der knapp 400 PS starken Limousine zu Kleinwagenverbräuchen verhilft und sie andererseits auch ausgesprochen spurtstark macht. So macht die Verbindung von Elektro- und Benzinantrieb nicht nur auf dem Papier, sondern vor allem im Alltag Sinn.“

  • XJ [09]

    Jaguar XJ [09]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Heck­an­trieb: Ja

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Design

    „Dem XJ hat Jaguar eine Formensprache mit auf den Weg gegeben, die traditionelle Elemente aufgreift, ohne sich im Retrotrend zu verlieren, gleichzeitig jedoch höchsten Wiedererkennungswert und markenprägendes Design auf vier Räder stellt, das zweifellos aktuellen und zukünftigen Zeitgeist repräsentiert.“

  • 125 Duke (11 kW) [11]

    KTM Sportmotorcycle 125 Duke (11 kW) [11]

    • Typ: Leicht­kraft­rad, Naked Bike
    • Hub­raum: 125 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    „Plus X Award-Empfehlung“ – High Quality, Design

    „Gerald Kiska stylte die KTM Duke 125 exakt so aufregend wie die ‚ausgewachsenen‘ Varianten der Duke-Serie und stellte den Knüller der 2011er-Generation der 125er-Klasse auf die Räder. Hervorragende Verarbeitung und edle Komponenten bringen KTMs Ready-to-Race-Philosophie auch in die Nachwuchs-Klasse, die wie die Großen auch nach den hochwertigen Maschinen in Orange lechzt.“

  • Range Rover Evoque [11]

    Land Rover Range Rover Evoque [11]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Design

    „Mit dem Evoque demonstriert Range Rover, dass sich auch im dicht besetzten Markt der kompakten SUVs noch designtechnische Akzente setzen lassen. Die charakteristischen Proportionen und die dynamische Silhouette suchen ihresgleichen und schaffen eine ganz neue Formensprache in diesem Segment.“

  • CT 200h 1.8 VVT-i E-CVT (100 kW) [10]

    Lexus CT 200h 1.8 VVT-i E-CVT (100 kW) [10]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 3,8

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Innovation, Ökologie, High Quality

    „Mit dem CT 200h überträgt Lexus seine Erfahrung in Sachen Hybridtechnik auf das Kompaktsegment und eröffnet diesem eine neue Zielgruppe. Die Kombination aus einem emissionslosen Elektroantrieb mit einem sparsamen Verbrennungsmotor ist im Segment der kompakten Premiumfahrzeuge einzigartig und wegweisend. Die Ausstattung und das Design stehen den Qualitätsansprüchen an die Antriebstechnologie in nichts nach und präsentieren sich im Gesamten als sportliches und doch ökologisches Fahrzeug.“

  • B-Klasse [11]

    Mercedes-Benz B-Klasse [11]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Innovation, High Quality

    „Mit der B-Klasse definiert Mercedes Luxus im Kompaktsegment neu und zwar sowohl hinsichtlich Materialität und Verarbeitung als auch in technologischer Hinsicht. Mit ausgeklügelten Assistenzsystemen, die von der Erfahrung der Oberklassenfahrzeuge des Hauses profitieren, wird Fahren nun auch in dieser Automobilklasse so sicher wie nie zuvor.“

  • SLS AMG Roadster Speedshift DCT (420 kW) [10]

    Mercedes-Benz SLS AMG Roadster Speedshift DCT (420 kW) [10]

    • Typ: Sport­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 13,2

    „Plus X Award-Empfehlung“ – High Quality, Design

    „Mit dem Roadster macht Mercedes den zeitlos schönen SLS in einer weiteren Variante verfügbar, die sich nahtlos in die schönsten Automobile der Geschichte einreiht. Die charismatische Silhouette und die spannungsgeladenen Proportionen, die genau das versprechen, was der technologisch ausgefeilte Supersportwagen dann hält, sind in diesem Segment einzigartig.“

  • i-MiEV Automatik (49 kW) [09]

    Mitsubishi i-MiEV Automatik (49 kW) [09]

    • Typ: Klein­wa­gen
    • Heck­an­trieb: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Innovation, Ökologie

    „Der i-MIEV gehört zu den ersten, frei verkäuflichen Elektromobilen und beweist, dass lokal emissionsloses Fahren dem Forschungsstadium entwachsen ist. Der Viersitzer bietet mit Reichweiten bis zu 140 Kilometer absolute Alltagstauglichkeit und eröffnet das Innovationsthema Elektromobilität der breiten Öffentlichkeit. Der ökologische Grundgedanke - Ressourcen zu sparen und die Atmosphäre zu schützen - wird auch im Innenraum, mit einem Interieur aus schnell nachwachsendem Bambus-Fasern weiter verfolgt und konsequent umgesetzt.“

  • Performance Brillant-Politur

    Nigrin Performance Brillant-Politur

    • Typ: Lack­po­li­tur / -​rei­ni­ger

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Innovation, High Quality

    „Die innovative NIGRIN Performance Brillant-Politur sorgt mit nur 5,5mu feinen Polierteilchen für eine hochwertige Lackpflege, glänzende Oberflächenoptik und intensive Farbtiefe. Materialschonend werden leichte Kratzer/Hologramme entfernt, der Fahrzeuglack schonend aufbereitet und ein langanhaltender sowie nachhaltiger Schutz des Lackes gewährleistet.“

  • Ampera [11]

    Opel Ampera [11]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Innovation, Ökologie

    „Das Antriebskonzept des Opel Ampera vereint in einzigartiger Weise die Vorteile des lokal emissionslosen Elektroantriebs mit der langen Reichweite eines Verbrennungsmotors. Diese ‚Range Extender‘-Bauweise ermöglicht es, elektrisch zu fahren, ohne sich Gedanken über die Reichweite der Batterie machen zu müssen, denn reicht deren Kapazität nicht aus, springt der Verbrennungsmotor als Ladeaggregat ein. Somit ist der Opel Ampera ideal für alle Anwendungszwecke von der Kurzstrecke bis zum langen Ferientrip und macht dabei, dank des sportlichen und markanten Erscheinungsbild allseits eine gute Form.“

  • 3008 HYbrid4 2.0 HDi FAP 160 EGS6 (147 kW) [09]

    Peugeot 3008 HYbrid4 2.0 HDi FAP 160 EGS6 (147 kW) [09]

    • Typ: SUV, Kom­pakt­klasse
    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Ver­brauch (l/100 km): 4

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Innovation

    „Hybridtechnik in Verbindung mit einem Dieselmotor verbindet die beiden effizientesten Antriebe. In der großzügigen Karosserie des Crossovers 3008 wird diese fortschrittliche Kombination zu einem technischen Leckerbissen mit hohem Nutzwert und größtmöglicher Effizienz.“

  • MP3 Hybrid 300i.e. LT (18 kW) [10]

    Piaggio MP3 Hybrid 300i.e. LT (18 kW) [10]

    • Hub­raum: 278 cm³

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Innovation, Bedienkomfort, Ökologie

    „Ein Zweirad mit drei Rädern auch mit der Lizenz für Vierrad-Fahrzeuge fahren und dabei auch noch etwas fürs grüne Gewissen tun - diese Kombination bietet der Dreirad-Scooter Piaggio MP3 Hybrid LT 300i.e. Die verbreiterte Frontspur und weitere Details bieten mehr Fahrstabilität und die Zulassung als Mehrspurfahrzeug, und der integrierte Elektromotor unterstützt den kraftvollen Einzylinder bei seiner Arbeit.“

  • Speed Triple (99 kW) [12]

    Triumph Speed Triple (99 kW) [12]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1050 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    „Plus X Award-Empfehlung“ – High Quality, Design

    „In der zwischenzeitlich fünften Generation führt die Triumph Speed Triple die Erfolgsgeschichte des ersten serienmäßigen Streetfighters überzeugend fort. Die Briten haben es geschafft, das typische Zwei-Augen-Gesicht zu modernisieren und trotzdem den Charakter des Bikes zu erhalten. Dazu trägt auch der für Triumph charakteristische Dreizylinder bei, der in der Speed Triple erstmals per ABS-Bremse eingefangen werden kann.“

  • VX-1 Li (4 kW) (Modell 2012)

    Vectrix VX-1 Li (4 kW) (Modell 2012)

    • Typ: Elek­tro­rol­ler
    • Helm­fach: Ja
    • Höchst­ge­schwin­dig­keit: 120 km/h

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Bedienkomfort, Innovation, Ökologie

    „Der Vectrix VX-1 war der erste ausgewachsene Elektroroller mit Leistung, Komfort und brauchbarer Reichweite auf dem Markt, als viele andere Modelle noch wie eine Bastellösung im Versuchsstadium wirkten. Mit neuer Akkutechnologie arbeitet der E-Antrieb noch komfortabler, und die in den Gasgriff eingebaute Bremsfunktion des Elektromotors bietet zusätzlichen Sicherheitskomfort. Aufladen kann man an jeder Steckdose.“

  • C30 Electric DRIVe Automatik (82 kW) [06]

    Volvo C30 Electric DRIVe Automatik (82 kW) [06]

    • Typ: Kom­pakt­klasse
    • Front­an­trieb: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Innovation, Ökologie

    „Konsequent elektrisch rollt Volvos C30 Electric dem Wettbewerb davon. Eine intuitive Benutzerführung ermöglicht dem Fahrer, ein Maximum an Reichweite aus der Batterieladung herauszuholen und die Umsetzung des Konzeptfahrzeuges beweist, das elektrische Mobilität schon heute ohne Einschränkungen hinsichtlich der Alltagstauglichkeit realisierbar ist.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf