Gigaset QV 1030
Starkes Highend-Tablet für faires Geld
Das Unternehmen Gigaset kennt man bislang vor allem aus dem Bereich der Festnetztelefone, wo man schon lange die Marktführerschaft inne hat. Doch das ehemals zu Siemens gehörende Unternehmen trachtet nach neuen Tätigkeitsfeldern. Wie so viele Elektronikhersteller versucht sich Gigaset daher auch an einem Android-Tablet – und überrascht mit einem erstaunlich gut ausgestatteten Produkt für faires Geld. Denn von der Ausstattung her bewegt sich das Gigaset QV1030 durchaus in der Nähe eines iPad Air – kostet aber nur 369 Euro.
Starker Quad-Core-Prozessor, hervorragendes Display
Die Power liefert beispielsweise ein starker Nvidia Tegra 4 auf Basis des Cortex A15, der mit vier Prozessorkernen á 1,8 GHz Taktrate ordentlich Dampf macht. 72 Grafikkerne sorgen auch bei Highend-Spielen für genügend Leistung, 2 Gigabyte Arbeitsspeicher für eine flüssige Bedienung auch bei gleichzeitigem Betrieb zahlreicher Apps. Ebenso glänzt das verbaute Display: Auch 10,1 Zoll Bilddiagonale werden 2.560 x 1.600 Pixel Auflösung geboten, damit begegnet man dem iPad wahrlich auf Augenhöhe.
Gute Ausstattung, aber vergleichsweise wenig Speicher
Zur Ausrüstung des Tablet-Neulings gehören ferner eine 8-Megapixel-Kamera mit Dual-LED-Blitzlicht, eine 1,2-Megapixel-Frontkamera für Videochats in 720p, 16 Gigabyte Speicherplatz und Bluetooth sowie WLAN mit Dualband-Fähigkeit. Beim Speicherplatz hätte es ruhig etwas mehr sein dürfen, hier steht das QV1030 der Konkurrenz am deutlichsten nach – zum Glück gibt es aber die Möglichkeit, den Speicherplatz per microSD-Karte weiter aufzurüsten. Darüber hinaus glänzt das Tablet mit einem riesigen Akku.
Riesiger Akku verspricht lange Nutzungszeiten
Denn dieser fasst eine Nennladung von sagenhaften 9.000 mAh. Damit dürften selbst bei dieser starken Ausstattung gute Laufzeiten erzielt werden. Und natürlich glänzt das QV1030 mit einem besonders edlen Design – wie man es von den Schnurlostelefonen des Unternehmens gewohnt ist. Das Gigaset QV1030 könnte also tatsächlich eine Punktlandung vollführen und mit einem Schlag zum größten Konkurrenten von iPad Air und
Samsung Galaxy Note 10.1 aufsteigen. Für 369 Euro eine stolze Leistung.
Autor:
Janko
Datum:
02.12.2013