Garmin 010-01161-01
Garmin Edge 1000: Hochwertiger Fahrradcomputer
Der Edge 1000 von Garmin ist ein Fahrradcomputer, der mit GPS-Empfänger ausgestattet ist und Online-Funktionen bietet. Von Experten bekommt das Gerät viel Lob.
Gut lesbares Display
Das vorliegende Gerät eignet sich sowohl als Trainingscomputer als auch für die Navigation bei längeren Radtouren. Der Fahrradcomputer richtet sich vor allem an ambitionierte und professionelle Rennradfahrer. Mit Hilfe von GPS und dem eigenen Online-Portal des Herstellers „Garmin Connect“ ist es möglich, Rennen gegen andere Fahrer zu fahren, die zuvor die gleiche Strecke absolviert haben. Vorinstallierte Fahrradkarten von ganz Europa sowie POIs (Points of Interest) machen den Fahrradcomputer zu einem vollwertigen Navigationsgerät für Radfahrer. So ist man auf Straßen und im Gelände stets über interessante Orte entlang der Strecke informiert. Praktisch: Bei Eingabe einer Distanz schlägt der Fahrradcomputer automatisch drei alternative Routen vor. So ist für Abwechslung beim Training gesorgt. Zudem ist das Gerät mit allen neueren iPhones kompatibel und zeigt Nachrichten oder eingehende Anrufe auf dem Display an. Der Touchscreen kann entweder im Hoch- oder Querformat am Lenker angebracht werden und passt sich der Umgebungshelligkeit an, damit die Informationen stets gut zu lesen sind.
Unkomplizierte Bedienung
Der schicke Fahrradcomputer ist zwar erst seit ein paar Monaten im Handel erhältlich, konnte aber schon von den Experten der einschlägigen Fachmagazine auf den Prüfstand gestellt werden. Dabei hinterlässt das gerät einen guten Eindruck. Neben dem verbesserten Display wurden besonders die intuitive Handhabung sowie die vorinstallieren Fahrradkarten gelobt. Auch von den meisten Nutzern bekommt das Gerät wohlwollende Beurteilungen.
Für anspruchsvolle Rennradfahrer
Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Fahrradcomputer mit Navigationsfunktionen ist und sich online mit anderen Fahrern messen möchte sowie außerdem bereit ist viel Geld dafür auszugeben, kann den vorliegenden Fahrradcomputer durchaus in Betracht ziehen. Er ist bei Amazon
ab rund 479 EUR zu haben. Wer zusätzlich Wert auf Herzfrequenz- sowie Geschwindigkeits- und Trittfrequenz-Sensoren legt, muss noch etwas tiefer in die Tasche greifen.
Autor:
Kai
Datum:
05.09.2014