Gut

2,3

Befriedigend (2,7)

Gut (1,9)
Fazit unserer Redaktion 22.12.2016

Für Urlaubs­fo­tos per­fekt

Hochwertiger Allrounder. Hohe Druckqualität trifft auf einfache Handhabung. Trotz einiger Schwächen wie hohen Druckkosten und mäßigem Scanergebnis, bietet das Produkt insgesamt eine solide Leistung.

Stärken

Schwächen

Canon Pixma MX535 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.12.2014 | Ausgabe: 1/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Vorteile: Standortunabhängig im WLAN-Netz; Einfache Bedienung, Druck von mobilen Geräten; Sehr gute Druckqualität.
    Nachteile: Hohe Kosten beim Fotodruck; Langsamer Fotodruck; Keine Buchse für Speicherkarten.“

    • Erschienen: 07.11.2014 | Ausgabe: 12/2014
    • Details zum Test

    „gut“ (72 von 100 Punkten)

    „... Das Gerät ist während der Treiberinstallation schnell mit dem PC oder einem bestehenden WLAN verbunden. ... Die Druckqualität ist sehr gut, Kopien leiden kaum unter Farbverlust. Eine Textseite kostet etwa 5 Cent. Beim Fotodruck muss man allerdings mit 1,40 Euro für ein A4-Foto oder 40 Cent im Format 10x15 cm rechnen – für große Fotoserien zu teuer. Beim Fotodruck sinkt die Geschwindigkeit rapide.“

    • Erschienen: 02.10.2014 | Ausgabe: 11/2014
    • Details zum Test

    „gut“ (72 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Viele Funktionen und Anschlussmöglichkeiten qualifizieren das MX535 als Familiendrucker mit häufig wechselnden Aufgaben. Der Fotodruck ist teuer, hohe Qualitätseinstellungen bremsen die Druckgeschwindigkeit.“

    • Erschienen: 21.10.2014
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,76)

    Preis/Leistung: „sehr preiswert“

    Das Technikmagazin „PC-WELT Online“ prüft den Canon Pixma MX535 und vergibt die Endnote „befriedigend“. Beim Drucken und Kopieren macht das Modell laut Redaktion einen recht soliden Job mit einer guten Schwarzdeckung und leuchtenden Farben. Die Scans sind jedoch etwas zu hell, teilweise zu stark rot- und blaustichig und verlieren schnell an Schärfe - hierfür gibt es einige Minuspunkte.
    In puncto Textdruck kann das Kombigerät nach Ansicht der Prüfer mit einer guten Geschwindigkeit punkten. Langsamer wird es allerdings beim Duplexdruck oder bei der Verwendung von Spezialmedien wie beispielsweise Fotopapier. Die Redakteure empfinden die Ausstattung des Modells als ausreichend – wichtige Funktionen für das Arbeitsumfeld werden abgedeckt, auf Spielereien wird verzichtet. Neben einem USB-Port zeichnet sich das Gerät nicht zuletzt durch WLAN aus und diese Funktion erwähnen die Fachleute positiv.

  • „befriedigend“ (2,90)

    Platz 7 von 8

    „... bei diesem Pixma-Modell von Canon brauchen Ausdrucke von Textdokumenten vergleichsweise viel Zeit und sind teuer. Dafür druckt er Grafiken und Fotos zu halbwegs moderaten Kosten. Zudem kann er Faxe senden und empfangen. Ein Speicherkartenleser ist aber nicht an Bord.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon Pixma MX535

Kundenmeinungen (268) zu Canon Pixma MX535

4,1 Sterne

268 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
151 (56%)
4 Sterne
56 (21%)
3 Sterne
16 (6%)
2 Sterne
24 (9%)
1 Stern
21 (8%)

4,1 Sterne

268 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Für Urlaubs­fo­tos per­fekt

Stärken

Schwächen

Qualität

S/W-Druck

Trotz seiner durchschnittlichen Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi verrichtet der Canon beim S/W-Druck einen tadellosen Job - darin stimmen Amazon-Käufer und Testmagazine überein.

Farbdruck

Auch der Fotodruck kann zu den klaren Stärken des Druckers gezählt werden. Die Nutzer überschlagen sich mit Superlativen: Beim Farbdruck überzeugt das Druckbild durch kräftige Farben.

Kopieren & Scannen

In den Produkttests der Fachpresse muss der Pixma beim Scannen deutliche Kritik infolge von unscharfen Resultaten und Farbstichen einstecken. Positiv-Vermerk: das laut Käuferaussage flotte Tempo beim Kopieren.

Druckkosten

Kosten & Reichweite S/W-Druck

Die Anschaffung rentiert sich nur dann, wenn Du nur ab und an druckst und gleichzeitig besonders viel Wert auf einwandfreie Qualität legst. Schon der einfache Textdruck verbraucht den Testfazits nach viel Tinte. Hinzu kommt das geringe Drucktempo.

Kosten & Reichweite Farbdruck

Möchtest Du gute Fotos haben, solltest Du ebenfalls bereit sein, etwas höhere Ausgaben in Kauf zu nehmen. Denn in den Augen der Magazintester zählt der Pixma auch beim Farbdruck nicht zu den Sparsamen.

Ausstattung

Druck & Scan

Ausstattungsvorteile wie der Duplex-Druck oder Einzelblatteinzug tragen vielen Nutzern nach zur erheblichen Arbeitserleichterung bei. Negativeintrag in den Amazon-Meinungen: Leider ist der Duplex nicht der Schnellste.

Schnittstellen

Bei der Schnittstellenausstattung setzt Canon den Fokus auf Komfort. Mobiler Druck und WLAN sind nicht nur bloße Datenblatteigenschaften, sondern laufen laut der Nutzer auch einwandfrei.

Papierfach

Ersetzt wurde die klassische ausziehbare Kassette durch eine Klappe, auf die Du das Papier legst. Das führt in den Nutzerrezensionen zum Punktabzug, da das eigentlich kompakte Gerät so deutlich mehr Platz benötigt.

Bedienung

Installation

Die erstmalige Inbetriebnahme und Einbindung ins WLAN-Netzwerk geht den meisten Netzbewertungen nach problemlos vonstatten. Unerfahrene merken an, dass sich anhand der Betriebsanleitung nicht alles eindeutig erschließen lässt.

Handhabung

Die Menüführung stellt sich im Käuferumfeld als einfach heraus. Moniert wird aber auch hier bisweilen die etwas spärliche Bedienungsanleitung. Ein weiterer Kritikpunkt ist das unbeleuchtete und sehr kleine Display.

von Daniel

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Canon Pixma MX535

Stromverbrauch im Standby

1,1 W

Das Gerät ist im Bereit­schafts­mo­dus beson­ders spar­sam.

Stromverbrauch im Betrieb

18 W

Der Ver­brauch beim Dru­cken liegt leicht über dem Durch­schnitt von 14,5 W.

Druckgeschwindigkeit S/W

10 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit ist für diese Druck­tech­nik lang­sam.

Maximaler Papiervorrat

100 Blätter

Das Papier­fach fasst ver­gleichs­weise wenig Papier. Für den Gele­gen­heits­druck aber aus­rei­chend.

Aktualität

Vor 9 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Pictbridge vorhanden
Eignung
Fotodrucker vorhanden
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 9,7 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 5,5 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Kombifarbpatrone
Anzahl der Druckpatronen / Toner 2
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung horizontal 1200 dpi
Scanauflösung vertikal 2400 dpi
Flachbettscanner fehlt
Automatischer Blatteinzug (ADF) vorhanden
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 18 W
Stromverbrauch im Standby 1,1 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN fehlt
WLAN vorhanden
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host vorhanden
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth vorhanden
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 100 Blätter
Maximale Papierstärke 300 g/m²
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate
  • A4
  • B5
  • A5
CD/DVD-Druck k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 45,8 cm
Tiefe 38,5 cm
Höhe 20 cm
Gewicht 9 kg
Bedienung
Farbdisplay fehlt
Touchscreen fehlt
Navigationstasten k.A.
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 8750B006

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf