Qualität
S/W-Druck
Textdrucke des Canon-Tintenstrahlers lassen sich gut lesen, bei genauerem Hinsehen kannst Du aber leicht raue Ränder um die Buchstaben bemerken. Die Qualität ist aber sonst kaum zu beanstanden. Leider bietet der Maxify MB5150 keinen Entwurfsmodus an.
Farbdruck
Farben bringt der Multifunktionsdrucker gut aufs Papier. Der Eindruck ist sehr lebendig und zudem sind die Flächen auch gleichmäßig abgedeckt. Allerdings solltest Du dem fertigen Druck eine kurze Ruhepause gönnen, da die Tinte kurz nach dem Drucken noch verwischen kann.
Kopieren & Scannen
Für einfache Vorlagen ist die Scan- und Kopierfähigkeit des Canon-Modells mehr als ausreichend. Farbscans zeigen harmonische Farben, die aber einen Tick zu hell ausfallen. Farbkopien hingegen mangelt es etwas an Details. Hier kann das für offizielle Dokumente dann doch zu wenig sein.
Druckkosten
Kosten & Reichweite S/W-Druck
Rund 1 Cent kostet jede S/W-Seite. Damit reiht sich der Canon sehr weit vorne beim Tintensparen ein. Das ist erstaunlich, da es dem Drucker an einem verbrauchsfreundlicheren Entwurfsmodus mangelt, liegt aber an der sehr üppig dimensionierten Patronengröße. Ein Manko: Der Drucker startet oft den Reinigungsvorgang - Gelegenheitsnutzer zahlen mehr.
Kosten & Reichweite Farbdruck
Rund 4 Cent kannst Du bei Farbdrucken pro Blatt einplanen. Der Verbrauch ist somit genauso wie beim S/W-Druck auf einem richtig guten Niveau. Allerdings können die häufigen Reinigungsvorgänge des Gerätes den Verbrauch negativ beeinträchtigen.
Ausstattung
Druck & Scan
Vor allem Textseiten wirft der Drucker flott aus, aber auch andere Ausdrucke hast Du schnell zur Verfügung. Lediglich bis zur ersten Seite kann etwas länger dauern. Klasse ist der Duplex-Scan, bei dem beide Seiten eines Dokuments gleichzeitig eingescannt werden können. Das verringert die Knittergefahr bei wichtigen Vorlagen.
Schnittstellen
WLAN, Drucken mit der Cloud oder Bedienung per App - der Canon-Multifunktionsdrucker bietet alles, was das Herz begehrt. Die Integration ins Netzwerk ist einfach per WPS-Taste möglich. Die Hersteller-eigene App könnte etwas mehr Funktionen mitbringen.
Papierfach
Auf ein separates Foto-Fach musst Du beim MB5150 verzichten. Der Papiereinzug des Hauptfaches leistet aber auch so gute Dienste. Das Papier wird problemlos transportiert und der Einzug der Dokumente bei Scans funktioniert ebenfalls ausgezeichnet.
Bedienung
Installation
Auch wenn Du schon Erfahrung beim Einrichten von Druckern hast, kann die Installation hier einen Moment dauern. Die Anleitungen sind schon weitestgehend selbsterklärend, allerdings ist das Ganze etwas unübersichtlich aufgebaut. Auch die lückenhaften Hinweise zur Einrichtung im WLAN stoßen bei Käufern nicht auf Begeisterung.
Handhabung
Insbesondere das großzügige Touch-Display erfreut Tester und Nutzer bei der Bedienung. Diese geht dadurch dann auch ziemlich einfach vonstatten. Kritik gibt es vereinzelt von Käufern, die die Software-Funktionen beanstanden.