Computer Bild: 5 Gründe für ein Multifunktionsgerät (Ausgabe: 15) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Klotzen statt kleckern: Wer drucken, kopieren, scannen und faxen will, braucht ein Multifunktionsgerät. ...

Was wurde getestet?

Computer Bild testete insgesamt 16 All-in-One-Drucker, darunter acht Modelle bis 100 und acht Geräte bis 200 Euro. Während alle Drucker bis 100 Euro ein „befriedigendes“ Testergebnis erzielten, konnten sechs Modelle in der Preisklasse bis 200 Euro die Note „gut“ erzielen. Die übrigen zwei Multifunktionsdrucker bis 200 Euro waren „befriedigend“. Als Bewertungsgrundlage dienten jeweils die Kriterien Qualität und Tempo der Ausdrucke, Funktionsumfang und Konnektivität sowie Bedienung, Druckkosten, Stromverbrauch und Betriebsgeräusche.

Im Vergleichstest:
Mehr...

8 Multifunktionsdrucker bis 100 Euro im Vergleichstest

  • HP Photosmart 5520

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker
    • Druckauflösung: 4,800 x 1,200 dpi
    • Automatischer Duplexdruck: Ja
    • Typ: Multifunktionsdrucker

    „befriedigend“ (2,52) – Test-Sieger

    „Unter den günstigen Modellen war der Testsieger von HP zwar nicht der Schnellste, bestach aber durch seine geringen Druckkosten – nur 1,40 Cent pro DINA4-Textseite. Klasse: Per Touchscreen lassen sich sehr einfach Druckeinstellungen verändern, Bilder anzeigen, bearbeiten und von der Speicherkarte auch ohne PC ausdrucken.“

    Photosmart 5520

    1

  • Canon Pixma MG6450

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker
    • Automatischer Duplexdruck: Ja
    • Typ: Multifunktionsdrucker

    „befriedigend“ (2,57)

    „Der Canon MG6450 erzielte das beste Gleichgewicht zwischen Tempo und Druckqualität. Mit schwarzer Tinte geht er aber nicht gerade sparsam um. Eine Seite Text ist deshalb knapp dreimal so teuer wie beim Testsieger von HP. Dafür genehmigt sich der Canon Pixma deutlich weniger Strom.“

    Pixma MG6450

    2

  • Brother DCP-J4110DW

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker
    • Automatischer Duplexdruck: Ja
    • Typ: Multifunktionsdrucker
    • Fax: Nein
    • A3: Ja

    „befriedigend“ (2,58)

    „Der Brother DCPJ4110DW druckt Schriftstücke und andere Textdokumente schneller als die Konkurrenz der 100-Euro-Klasse – sogar auf großen DIN-A3-Blättern. Darunter leidet aber die Qualität. Gut: Neben USB und WLAN hat er auch eine klassische Netzwerkbuchse für den Anschluss an einen Router.“

    DCP-J4110DW

    3

  • HP Officejet 4630

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker
    • Druckauflösung: 4,800 x 1,200 dpi
    • Automatischer Duplexdruck: Ja
    • Typ: Multifunktionsdrucker
    • Fax: Ja

    „befriedigend“ (2,78)

    „In der 100-Euro-Klasse haben nur der Officejet 4630 und der Canon MX535 eine Faxfunktion an Bord. Dafür hat HP an anderer Stelle gespart: So fehlt ein Kartenleser, und ohne PC lassen sich keine Bilder von USB-Sticks oder Kameras drucken. Außerdem stört ein hochfrequentes Fiepen in ruhigen Umgebungen.“

    Officejet 4630

    4

  • Canon Pixma MG5550

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker
    • Druckauflösung: 4800 x 1200 dpi
    • Automatischer Duplexdruck: Ja
    • Typ: Multifunktionsdrucker
    • Fax: Nein

    „befriedigend“ (2,84)

    „Mal eben ein Dokument ausdrucken oder ein Formular kopieren: Das erledigt der MG5550 in guter Qualität. Wie beim Zweitplatzierten sind die Druckkosten aber verdammt hoch. Und die Ausstattung ist unvollständig: Ein Kartenleser fehlt ebenso wie ein USB-Anschluss für Sticks und Kameras.“

    Pixma MG5550

    5

  • Epson Expression Home XP-312

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker
    • Automatischer Duplexdruck: Ja
    • Typ: Multifunktionsdrucker
    • Fax: Nein
    • A3: Nein

    „befriedigend“ (2,88)

    „Nach zehn Sekunden sollte die Tinte auf dem Papier trocken sein und nicht mehr verschmieren. Das beherrschen aber nur wenige Modelle – wie der Epson XP-312. Schade: Das Drucktempo ist langsam, Farb- und Fotodrucke sind sehr teuer – da nützt auch der günstige Einkaufspreis nichts.“

    Expression Home XP-312

    6

  • Canon Pixma MX535

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker
    • Automatischer Duplexdruck: Ja
    • Typ: Multifunktionsdrucker
    • Fax: Ja
    • A3: Nein

    „befriedigend“ (2,90)

    „... bei diesem Pixma-Modell von Canon brauchen Ausdrucke von Textdokumenten vergleichsweise viel Zeit und sind teuer. Dafür druckt er Grafiken und Fotos zu halbwegs moderaten Kosten. Zudem kann er Faxe senden und empfangen. Ein Speicherkartenleser ist aber nicht an Bord.“

    Pixma MX535

    7

  • Epson Expression Home XP-215

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker
    • Automatischer Duplexdruck: Ja
    • Typ: Multifunktionsdrucker

    „befriedigend“ (3,19) – Preis-Leistungs-Sieger

    „Egal, ob Texte oder Fotos: Ausdrucke dauerten beim XP-215 länger als bei der Konkurrenz. Der Verkaufspreis ist zwar günstig, dafür fehlen aber wichtige Funktionen – etwa ein Display, ein Kartenleser und die Möglichkeit, Bilder ohne Umweg über den PC von USB-Sticks oder Kameras zu drucken.“

    Expression Home XP-215

    8

8 Multifunktionsdrucker bis 200 Euro im Vergleichstest

  • HP Officejet Pro 8610

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker
    • Druckauflösung: 1200 x 600 dpi
    • Automatischer Duplexdruck: Ja
    • Typ: Multifunktionsdrucker
    • Fax: Ja

    „gut“ (2,17) – Test-Sieger

    „Dass Ausdrucke von Fotos oder Dokumenten nicht teuer sein müssen, bewies der OfficeJet 8610 – seine Druckkosten waren so gering wie bei keinem anderen Gerät in diesem Test. Dafür ist er beim Drucken kaum zu überhören – und das nervt. Unverständlich bei einem 185-Euro-Drucker: der fehlende Speicherkartenleser.“

    Officejet Pro 8610

    1

  • Epson Expression Premium XP-810

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker
    • Druckauflösung: 5760 x 1440 dpi
    • Automatischer Duplexdruck: Ja
    • Typ: Multifunktionsdrucker
    • Fax: Ja

    „gut“ (2,20)

    „Nur um Haaresbreite verfehlte der XP-810 den ersten Platz. Er ist gut ausgestattet – mit großem Touchscreen, Fax, Kartenleser, USB, WLAN und Netzwerkanschluss. Beim Textdruck war er unschlagbar; die Druckkosten sind aber höher als beim HP-Testsieger. Außerdem braucht der XP-810 mehr Strom.“

    Expression Premium XP-810

    2

  • HP Photosmart 7520

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker
    • Druckauflösung: 9600 x 2400 dpi
    • Automatischer Duplexdruck: Ja
    • Typ: Multifunktionsdrucker
    • Fax: Ja

    „gut“ (2,24)

    „... der Drittplatzierte reißt beim Drucken keine riesigen Löcher in die Haushaltskasse. Außerdem druckt er schnell und in guter Qualität. Klasse: Über seinen riesigen Touchscreen (elf Zentimeter Diagonale) lassen sich Bilder von USB-Sticks betrachten, bearbeiten und auch ohne PC ausdrucken.“

    Photosmart 7520

    3

  • Brother MFC-J870DW

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker
    • Druckauflösung: 6,000 x 1,200 dpi
    • Automatischer Duplexdruck: Ja
    • Typ: Multifunktionsdrucker
    • Fax: Ja

    „gut“ (2,34)

    „USB, Netzwerkanschluss und WLAN haben viele getestete Geräte dieser Preisklasse – aber nur der J870DW hat auch die Nahfunktechnik NFC an Bord. Damit lassen sich NFC-Smartphones oder -Tablets per WLAN viel einfacher direkt mit dem Drucker verbinden – kurz ans Gerät halten, fertig.“

    MFC-J870DW

    4

  • Brother MFC-J4610DW

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker
    • Automatischer Duplexdruck: Ja
    • Typ: Multifunktionsdrucker
    • Fax: Ja
    • A3: Ja

    „gut“ (2,38)

    „Große Tabellen-Übersichten auf kleinen DIN-A4-Blättern? Wer das noch lesen will, braucht eine Lupe. Besser klappt's mit diesem Modell: Der Brother druckt Tabellen, Grafiken und Fotos auch auf doppelt so großen DIN-A3-Blättern. Schade: Die Druckqualität von Texten ist eher mäßig.“

    MFC-J4610DW

    5

  • Epson Expression Premium XP-610

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker
    • Automatischer Duplexdruck: Ja
    • Typ: Multifunktionsdrucker
    • Fax: Nein
    • A3: Nein

    „gut“ (2,48)

    „Der XP-610 kostet kein Vermögen – aber ein Fax dürfen Kunden in dieser Preisklasse eigentlich erwarten. Wer darauf verzichten kann, erhält mit dem Epson ein Modell, das Texte und Fotos in ordentlicher Qualität und mit hohem Tempo zu Papier bringt. Manko: Die Druckkosten sind etwas hoch.“

    Expression Premium XP-610

    6

  • Canon Pixma MX725

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker
    • Druckauflösung: 9600 x 2400 dpi
    • Automatischer Duplexdruck: Ja
    • Typ: Multifunktionsdrucker
    • Fax: Ja

    „befriedigend“ (2,59)

    „Im Gegensatz zum Sechstplatzierten hat dieses Canon-Modell ein Fax eingebaut. Dafür fehlt dem Pixma MX725 ein Speicherkartenleser. Viel ärgerlicher: Textseiten kosten fünfmal so viel wie mit dem Testsieger von HP. Immerhin: Farbausdrucke sind besser als bei der Konkurrenz.“

    Pixma MX725

    7

  • Brother DCP-J552DW

    • Drucktechnik: Tintenstrahldrucker
    • Farbsystem: Farbdrucker
    • Automatischer Duplexdruck: Ja
    • Typ: Multifunktionsdrucker
    • Fax: Nein
    • A3: Nein

    „befriedigend“ (2,73)

    „Vom günstigsten Modell in dieser Preisklasse dürfen Sie nicht zu viel erwarten: Das Tempo ist hoch, die Druckqualität von Texten aber mäßig. Zudem sind die Kosten für den Text- und Fotodruck etwas hoch. Der Testsieger der 100-Euro-Geräte ist genauso gut ausgestattet, noch günstiger und am Ende die bessere Wahl.“

    DCP-J552DW

    8

Tests

Mehr zum Thema Drucker

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf