Farbe geht auch günstig
Stiftung Warentest -
Sein Plus: Er hat beim Kauf bereits Tinte für mehr als 10 000 Farbseiten an Bord. Für solche Seitenmengen muss ein normaler Haushalt eine ganze Weile drucken.
…weiterlesen
Mehr Farbe im Spiel
connect -
Selbst der Druck ganzseitiger Fotos - normalerweise eine Domäne von Tintenstrahldruckern - kann sich sehen lassen. Das klassische Argument für Tintenstrahldrucker ist ihr kleiner Preis. Der Canon Pixma MX495 bildet da keine Ausnahme: Für gerade einmal 60 Euro ist der Apparat im Web zu haben - deutlich günstiger also als sämtliche Lasergeräte in diesem Test. Drucken, kopieren, scannen und faxen lässt sich mit dem Canon auch.
…weiterlesen
Drucker für Fotografen
CHIP FOTO VIDEO -
Für einen Fotoausdruck in DIN A4 ist der MG7150 mit 2:13 Minuten noch einen Tick schneller als der Zweitplatzierte. Mit 8,2 Kilogramm zählt der Drucker zu den Schwergewichten. Canon Pixma iP8750 Für gerade mal 320 Euro begeistert der Pixma iP8750 750 als bezahlbarer Fotodrucker ke mit erstklassiger Qualität im A3- und A3+-Format. Hauttöne, Farbverläufe, Graustufen - hier stimmt einfach alles. Auch der Druck auf CDs und DVDs wird unterstützt.
…weiterlesen
Die Wunderwaffe
FACTS -
Für den "normalen" Einsatz im Büro reicht allerdings die Ausführung mit den Standarddruckertreiber-Funktionen völlig aus. Kunden, die weniger kreativ unterwegs sind und die fünfte Druckstufe nicht benötigen, können sich für die Version OKI ES9431dn entscheiden. Ein späteres Nachrüsten ist allerdings nicht möglich. Auch für das neue Drucksystem ES9541dn bietet OKI eine Dreijahresgarantie inklusive Vor-Ort-Next-Day-Service an.
…weiterlesen
Allesdrucker
MAC LIFE -
Einzigartig in dieser Geräteklasse ist auch die dreijährige Garantie mit ebenso langem Vor-Ort-Service. Das ebenfalls 160 Euro teure Pixma MG6350 von Canon richtet sich hingegen eher an ein kreatives Umfeld. Das hochwertige Design, sechs verschiedene Druckpatronen, zwei Papiereinzüge, ein Einzug für bedruckbare CDs/DVDs, gepaart mit einem umfangreichen Software-Paket, sprechen für sich. Das Expression Premium XP-700 aus dem Hause Epson geht für 170 Euro über die Ladentheke.
…weiterlesen
Fotodruck per Funk
PC NEWS -
Diese Flexibilität kann das Modell schon aufgrund seiner kompakten Abmessungen ausspielen. Der CP900 ist sozusagen ein Mini-Fotolabor im Handgepäck. Die Zusammenarbeit beim Druck vom Smartphone aus ist hier naheliegend und so verwundert es nicht, dass auch der Canon SELPHY mit einer drahtlosen Druckunterstützung für solche Geräte aufwartet, die hier allerdings über herstellerspezifische Apps realisiert wird.
…weiterlesen
Was die alles können!
FACTS -
SICHERHEIT GEHT VOR Die Sicherheit von Druck- und Kopiersystemen, die meist im Firmennetzwerk eingebunden sind, ist ein immer größer werdendes Thema. Olivetti hat bei der Entwicklung daher darauf geachtet, dass vertrauliche Daten auch vertraulich bleiben können. So gibt es die Funktion "Vertraulicher Druck", die genau das sicherstellt. Hier wird der Druck erst nach Eingabe des vom Anwender vergebenen PIN-Codes am Gerät freigegeben.
…weiterlesen
Alleskönner fürs Home-Office
MAC LIFE -
Canon i-Sensys MF8380Cdw Der Farblaser I-Sensys kommt aus dem gehobenen Segment und stammt von Canon. Mit rund 500 Euro spielt er in einer deutlich höheren Preisklasse als etwa der günstige Samsung-Laser. Der größte Vorteil gegenüber dem koreanischen Konkurrenten ist die automatische Duplex-Einheit, die doppelseitige Ausdrucke erleichtert. Negativ fiel die lange Anlaufzeit von mehr als 40 Sekunden auf, die vor dem ersten Ausdruck ansteht.
…weiterlesen
Wachs hat's
FACTS -
Alles neu macht der Mai - das ist auch bei Xerox so, denn mit der Einführung der ColorQube 8900 können nun auch Anwender, denen das Format DIN A4 ausreicht, auf die Vorteile der Festtintentechnik zugreifen. Einer der größten Vorteile, die das System bietet, ist allerdings nicht die besondere technische Beschaffenheit, sondern das Seitenpreis-Konzept. Es ermöglicht dem Anwender, jede Farbseite für einen Einheitspreis abzurechnen, denn die Preise richten sich nach der Farbabdeckung pro Seite.
…weiterlesen
Farbrichtig von der Aufnahme zum Druck
MacweltPRO -
Die Bearbeitung in Wide-Gamut-Farbräumen erfordert neben größerer Sorgfalt auch eine höhere Farbtiefe der Bilddaten von 48 Bit. Druckerfarben mit und ohne Profile richtig einsetzen Bei der Druckausgabe kann man zwischen Farbanpassungen der Druckerhersteller oder dem Ausdruck mit ICC-Profilen wählen. Wer etwa im Druckertreiber der Epson-Drucker eine Option wie „Vivid“ oder „Super Photo“ wählt, entscheidet sich für geschönte Drucke.
…weiterlesen
Das kleine 1 x 1 des Fotodrucks
Macwelt -
Für Thermosublimationsdrucker werden Tinten und Papier meist im Paket verkauft. Wenn eine einzelne Farbe aufgebraucht ist, muss meist die gesamte Farbkassette ausgetauscht werden. Günstige Alternativen von Drittanbietern sind selten. Bei Tintenstrahldruckern ist für den Fotodruck spezielles Papier notwendig, je nach Anbieter variiert der Preis sehr stark. Für gängige Modelle gibt es bei den Tinten oft kostengünstige Nachfüll-Lösungen und Patronen von Fremdherstellern.
…weiterlesen
Vielseitig einsetzbar
FACTS -
Grund genug für FACTS, zu prüfen, ob das kleinste System der bizhub Farb-MFPs ebenfalls die Leistungen seiner großen Brüder bringt. In der Tat: Die Ausstattungsmerkmale können sich sehen lassen. Der neue bizhub C20 kann drucken und kopieren mit einer Geschwindigkeit von bis zu 24 Seiten pro Minute in Farbe und Schwarzweiß, er lässt sich in ein Netzwerk einbinden und bietet vielfältige Scanfunktionen.
…weiterlesen
Klein Gedrucktes
COLOR FOTO -
Zugleich sind die Preise für die Thermoprinter deutlich gefallen. Grund genug drei Tintenstrahler und fünf Thermodrucker ins Labor zu schicken. .Kommentar. Wo ist denn das Zählwerk? Während bei jedem Inkjet-Drucker eine – nicht immer ganz genaue – Anzeige des Tintenstandes zum Standard gehört, lassen die Thermoprinter den Benutzer im Unklaren, wie viele Prints denn jetzt noch drin sind. Dabei würde ein simpler Zähler ja genügen, denn die Anzahl der Bilder pro Farbfolie ist genau festgelegt.
…weiterlesen
Tinte, Toner & Gel - drei im Fünfkampf
PCgo -
Optional kann man in der Regel bei den meisten Modellen eine Papierkassette ergänzen. Das Modellangebot ist sehr begrenzt, da zurzeit nur die Firma Ricoh Gel-Modelle anbietet. Druckqualität Bei der Fotodruckqualität haben die Tintendrucker durch die vielen einsetzbaren Fotopapiere und die hohe Druckpunktdichte eindeutig die Nase vorn. Allerdings ist der Fotodruck nicht die Hauptaufgabe eines Office-Druckers.
…weiterlesen
Ein Alleskönner
OFFIXX -
Der schwarze Tintentank ist in den drei Varianten Standard, XL und XXL erhältlich. Die beiden größeren Tanks ermöglichen es, deutlich mehr Seiten zu drucken, bevor sie ausgetauscht werden müssen, was besonders bei hohem Druckaufkommen praktisch ist. Zudem gefiel das schicke Design, dessen Besonderheit ein rötlich schimmerndes Gehäuse ist. Klasse Features Das Gerät bietet neben den gängigen Anschlussmöglichkeiten USB und Ethernet auch eine WLAN-Schnittstelle.
…weiterlesen