Bilder zu Canon EOS M200

Canon EOS M200 Test

  • 21 Tests
  • 368 Meinungen

  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 24,1 MP
  • 4K/Ultra HD
  • Sen­sor : APS-C

Gut

2,2

Moderne Ein­stei­ger-​​Sys­tem­ka­mera zum klei­nen Preis

Aktuelle Info wird geladen...

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • EOS M200 Kit (mit EF-M 15-45mm f/3,5-6,3 IS STM)

    EOS M200 Kit (mit EF-M 15-45mm f/3,5-6,3 IS STM)

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 17.11.2022 | Ausgabe: 12/2022
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    44 Produkte im Test
    Getestet wurde: EOS M200 Kit (mit EF-M 15-45mm f/3,5-6,3 IS STM)

    Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „gut“;
    Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „gut“;
    Video (10%): „gut“;
    Sucher und Monitor (10%): „gut“;
    Handhabung (30%): „gut“.

  • Note:2,4

    Platz 8 von 8

    Ausstattung: 3,2;
    Bildqualität: 2,0;
    Handhabung: 2,4;
    Videoqualität: 2,0.

    • Erschienen: 05.06.2020 | Ausgabe: 7/2020
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    Pro: leichte Handhabung; Display für Selfies vorhanden; Touchbedienung; Qualität der Bilder.
    Contra: magere Ausstattung; Ultra-HD-Videos könnte besser sein (hoher Crop-Faktor). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 24.03.2020 | Ausgabe: 3/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (66 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Kauftipp“

    „Plus: manuelle Einstellmöglichkeiten; sehr kompakt und leicht.
    Minus: kurze Laufzeit bei UHD-Aufnahmen; überhitzt schnell; wenig Anschlüsse.“

  • „gut“ (77,0%); 3 von 5 Sternen

    5 Produkte im Test

    • Erschienen: 03.02.2020 | Ausgabe: 3/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    • Erschienen: 03.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (83,7%); 4 von 5 Sternen

    „Die Canon EOS M200 ist sicher nicht der große Wurf von Canon. Viel mehr ist die kompakte Systemkamera ein Konzept für Fotografen, die den Funktionsumfang ihrer Smartphonekamera ausgereizt haben und nun eine kompakte, ebenso Selfie-taugliche Kamera suchen – und diesen Anspruch erfüllt die Canon EOS M200 schlichtweg gut. ...“

    • Erschienen: 02.01.2020 | Ausgabe: 1/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (86,5 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    • Erschienen: 02.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    Preis/Leistung: „ausreichend“ (4,5)

    Stärken: Bildqualität geht für die Zielgruppe in Ordnung; die Bedienung per Touchscreen ist leicht und schnell verständlich; Gehäuse liegt gut in der Hand.
    Schwächen: wenige Features oder Tasten für manuelle Einstellungen; bei Videos in Ultra HD kommt es zu deutlichem Crop. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 22.11.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test

    „hervorragend plus“

    „Alles in allem ist die Canon EOS M200 eine hervorragende kleine Kamera, die man immer gerne dabei hat.“

  • „gut“ (2,4)

    Platz 4 von 5

    Pro: kleine Abmessungen; Leichtgewicht; detailreiche Aufnahme.
    Contra: fehlender Sucher; Autofokus-Geschwindigkeit bei Videoaufnahme. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 24.09.2021
    • Details zum Test

    „gut“ (83,05%)

    Getestet wurde: EOS M200 Kit (mit EF-M 15-45mm f/3,5-6,3 IS STM)

  • „gut“ (2,0)

    34 Produkte im Test
    Getestet wurde: EOS M200 Kit (mit EF-M 15-45mm f/3,5-6,3 IS STM)

    Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „gut“ (2,0);
    Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „gut“ (2,1);
    Video (10%): „gut“;
    Sucher und Monitor (10%): „gut“;
    Handhabung (30%): „gut“.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 12/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 20.02.2020
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,6)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“

    Plus: liegt gut in der Hand; Display für Selfies; reaktionsschneller Autofokus; zufriedenstellende Bildqualität; leicht zu bedienen.
    Minus: wenig tasten; Crop-Zwang bei 4K-Videos; nicht günstig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 17.01.2020 | Ausgabe: 3/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (2,40)

    Stärken: kompaktes Format; ordentliche Bildqualität bei Tag, solide bei Nacht; flotter AF; gute, drahtlose Konnektivität.
    Schwächen: kommt ohne Sucher; kein Blitzschuh; wenige physische Schnittstellen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

3,7 Sterne

368 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
185 (50%)
4 Sterne
70 (19%)
3 Sterne
33 (9%)
2 Sterne
14 (4%)
1 Stern
66 (18%)

3,7 Sterne

368 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Moderne Ein­stei­ger-​Sys­tem­ka­mera zum klei­nen Preis

Stärken

Schwächen

Knapp zwei Jahre nach Erscheinen der EOS M100 bringt Canon nun mit der EOS M200 den Nachfolger der Einsteiger-Serie auf den Markt. Doch gibt es grundlegende Änderungen, die für einen Umstieg sprechen? Oder hat Canon hier lediglich ein bisschen Modellpflege betrieben? Das gilt es nun zu klären ...

Die EOS M200 ist eine kompakte und leichte spiegellose Systemkamera für Einsteiger. Mit ihr wurde das Vorgängermodell nun auf einen weitgehend aktuellen Stand gebracht. (Bildquelle: canon.de)

Welche Ausstattungsmerkmale bietet die M200?

Der neue APS-C-Sensor hat zwar die gleiche 24-Megapixel-Auflösung, kommt aber mit Hybrid-Autofokus (Dual Pixel CMOS AF) inklusive Gesichts- und Augenerkennung. In dunkleren Umgebungen kommen der Autofokus mit einer Empfindlichkeit bis zu -4 LW und die ISO-Empfindlichkeit von 25.600 (51.200 mit Erweiterung) Ihnen zur Hilfe. Laut Canon eignet sich die Systemkamera somit für Fotos bei Partys, Festivals oder Konzerten. Außerdem können Sie mit der M200 nun auch Videos in 4K aufnehmen, allerdings nur mit 25 Bildern pro Sekunde. Bei Full-HD-Aufnahmen stehen Ihnen 60 Bilder pro Sekunde zur Verfügung und in HD (1280 x 720) können Sie dank 120 Bildern pro Sekunde sogar Zeitlupeneffekte nutzen. Außerdem gibt es auch eine Zeitraffer-Funktion. Für stabilere Videoaufnahmen können Sie den digitalen Bildstabilisator aktivieren und gegebenenfalls mit einem optischen Stabilisator im Objektiv kombinieren.

Wo gibt es noch Verbesserungsbedarf?

Wie beim Vorgängermodell nimmt das klappbare 3-Zoll-Touchdisplay beinahe die gesamte Rückseite der Kamera ein. Die Auflösung liegt noch immer bei zufriedenstellenden 1.040.000 Bildpunkten. Das Display hätte allerdings auch eine höhere Auflösung vertragen oder, für mehr Flexibilität, sogar schwenkbar sein können. Auf einen Blitzschuh sowie einen Mikrofonanschluss müssen Sie ebenfalls verzichten. Hier sind Sie auf den eingebauten Blitz und das integrierte Mikrofon angewiesen. Für Einsteiger ist das sicherlich okay, aber ambitioniertere Fotografen und Videofilmer schauen sich eher nach anderen Modellen um. Ein weiteres Manko: Der SD-Karten-Slot ist nur mit dem UHS I-Standard kompatibel. Das mag ausreichen, wirklich zeitgemäß ist es aber nicht.

Lohnt sich der Kauf?

Für einen Einsteiger ist die Canon EOS M200 durchaus attraktiv. Das Gehäuse ist ziemlich klein und mit nur knapp 300 Gramm erfreulich leicht. Damit prädestiniert sich die kompakte Systemkamera dafür, sie immer dabei zu haben. Die Bedienoberfläche gibt Neulingen außerdem nützliche Tipps für beste Aufnahme-Ergebnisse. Und auch in Sachen Schnittstellen steht die Kamera dank WLAN, NFC und Bluetooth sehr gut da. Beim Umstieg von der M100 sollten Sie beachten, dass es das Modell nicht einzeln, sondern nur im Kit mit dem Canon EF-M 15-45mm f/3,5-6,3 IS STM zu kaufen gibt. Beim Vorgänger war das ebenfalls so und Sie wären gezwungen, das Objektiv noch einmal mitzukaufen. Daher lohnt ein Umstieg nur dann, wenn Ihnen die angesprochenen Neuerungen wirklich wichtig sind. Ab Oktober 2019 können Sie die EOS M200 von Canon im Fachhandel erwerben. Beim Gehäuse können Sie sich für die Farben Schwarz oder Weiß entscheiden.

von Steffi

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Canon EOS M200 können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.