Sony ILCE-9M2
Verbesserte, aber ziemlich teure Alpha 9 für Sportfotografen
Stärken
- Autofokus und Konnektivität verbessert
- UHS-II bei beiden SD-Slots
- rasante Serienbildgeschwindigkeit (20 B/s)
Nach etwas mehr als zwei Jahren bringt Sony nun den Nachfolger seiner Profikamera Alpha 9 auf den Markt. Die Alpha 9 II weist einige Detailverbesserungen auf, die vor allem das Feedback von Journalisten und Sportfotografen berücksichtigen. Eine gute Idee, denn diese Zielgruppe ist es, die mit der spiegellosen Vollformat-Systemkamera hauptsächlich arbeitet und für die sie entwickelt wurde.
Der Kunde ist König: Mit der Alpha 9 II kommt nun eine verbesserte Version der Alpha 9 für Sportfotografen und Fotojournalisten. Sony hat bei vielen Optimierungen auf die Kritik der Consumer gehört und entsprechend nachgebessert. (Bildquelle: sony.de)
Was kann die Alpha 9 II?
Wie beim
Vorgängermodell löst auch die ILCE9M2 mit 24,2 Megapixeln auf und bietet weiterhin eine rasante Serienbildgeschwindigkeit von 20 Bildern pro Sekunde. Das Gehäuse ist nun etwas größer und somit handlicher. Außerdem hat Sony auch die Kritik am Speicherkartenslot ernst genommen: Bei der Alpha 9 II sind nun beide SD-Kartenschächte UHS-II-kompatibel. Weiterhin wurde die Konnektivität verbessert und so können Sie WLAN nun mit 5 GHz nutzen und Ihre Daten schneller übertragen. Mit Hilfe der Sprachmemo-Funktion können Sie nun Sprachnotizen an Ihre Bilder anhängen. Das können zum Beispiel Kommentare darüber sein, welche Szene Sie da eigentlich eingefangen haben oder auch ein Hinweis an die Bildredaktion, wie das Foto bearbeitet werden soll. Zu guter Letzt wurde außerdem der Autofokus mit einer höheren Leistungsfähigkeit versehen, was unter anderem zu einem schnelleren Autofokus-Tracking führen soll.
Lohnt sich der Umstieg?
Das hängt ganz davon ab, ob und wie sehr Sie sich von der Alpha 9 in Ihrer Arbeit eingeschränkt fühlen. Stört es Sie nicht, dass ein SD-Slot den UHS-I-Standard nutzt und sind Sie mit dem Autofokus und der Konnektivität bisher sehr zufrieden, können Sie getrost auch weiterhin die Alpha 9 verwenden. Legen Sie aber großen Wert auf die Verbesserungen und scheuen den stolzen Preis von 5.400,- Euro nicht, dann bekommen Sie auf jeden Fall ein Top-Modell, das Ihnen so manche Arbeitsabläufe erleichtern wird.
Autor:
Steffi
Datum:
10.10.2019