-
- Erschienen: 08.01.2020 | Ausgabe: 2/2020
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 26.08.2016 | Ausgabe: 5/2016
- Details zum Test
„sehr gut“ (83,4 von 100 Punkten) 4 von 5 Sternen
„Highlight“
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 23.12.2015 | Ausgabe: 1/2016
- Details zum Test
„gut“ (1,9)
Bildqualität (80%): „gut“ (1,7);
Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,7). -
Angebote
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 12.010 Meinungen in 2 Quellen

12.004 Meinungen bei Amazon.de lesen

6 Meinungen bei billiger.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
22.02.2017
Unverschämt günstiges Porträt-Objektiv für Einsteiger
Stärken
Schwächen
30.06.2015
Überarbeiteter Klassiker
Mit dem Canon EF 50mm f/1.8 STM kommt die Neuauflage eines echten Klassikers: Die Festbrennweite beerbt das 50mm f/1.8 II und wartet mit einem Schrittmotor (STM) auf. Der soll für eine geräuschlose Fokussierung sorgen, wodurch das Standardobjektiv auch für Videoaufnahmen interessant wird.
Stärken beibehalten
Wie sein Vorgänger bietet das 50mm eine Anfangsblende von F1,8 und zeigt sich damit recht lichtstark. Rezensenten bescheinigen dem Objektiv bereits bei Offenblende eine ausreichende Schärfe, die jedoch zunimmt, wenn ein paar Stufen abgeblendet wird. Canon selbst gibt an, sowohl Schärfe als auch Kontrast und Verzeichnungen optimiert zu haben.Die Brennweite von 50mm bietet an einer Vollformat-Kamera (KB) einen Bildwinkel von 40 Grad. Sie wird auch als „Normalbrennweite“ bezeichnet und gibt in etwa den Eindruck eines natürlichen Sehwinkels wieder, wie ihn das menschliche Auge vermittelt.
Wie bereits der Vorgänger ist das Objektiv mit einer Länge von etwa 4 Zentimetern bei einem Durchmesser von knapp 7 Zentimetern ziemlich kompakt und mit rund 160 Gramm auch nicht gerade schwer.
Neuer Motor
Hand angelegt hat Canon beim Fokusantrieb, der jetzt von einem Schrittmotor erledigt wird. Dieser soll besonders leise arbeiten, wodurch bei Videoaufnahmen störende Fokusgeräusche verhindert werden. Die Fokussierung findet allerdings nicht vollständig innerhalb des Objektives statt, was bedeutet, dass der Tubus etwas aus dem Gehäuse herausfährt.
Fazit
Canon hat sein beliebtes Normalobjektiv auf einen neuen Stand gebracht und mit einem leisen Motor ausgestattet. Zu empfehlen ist es vor allem Einsteigern, die neben einem Standard-Zoom, wie es häufig in Kits enthalten ist, auch eine lichtstarke Festbrennweite in ihr Objektiv-Sortiment aufnehmen wollen. Hilfreich bei der Entscheidung über die Anschaffung des 50mm dürfte auch sein, dass es bereits für rund 120 EUR (Amazon) zu haben ist.Passende Alternativen
So wählen wir die Produkte aus
Datenblatt
Weiterführende Informationen zum Thema Canon EF-50mm 1,8 STM können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.
Passende Bestenlisten
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs