ColorFoto: Lichtstarke Porträtspezialisten (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

50-mm-Objektive mit Blende 1,4 werden an APS-C-Kameras zu idealen Porträt-Objektiven mit einem großen Gestaltungsspielraum bezüglich der Schärfentiefe. Natürlich fällt die Auflösung zum Rand bei offener Blende meist stark ab, doch gerade bei Porträts stört dieser Randabfall nur selten.

Was wurde getestet?

Getestet wurden 13 Porträt-Objektive für verschiedene Kamera-Anschlüsse die mit 47 bis 89,5 von jeweils 100 möglichen Punkten abschnitten. Als Bewertungsgrundlage dienten die Kriterien Grenzauflösung, Kontrast, Verzeichnung und Vignettierung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Fujinon XF 56mm F1.2 R APD

    Fujifilm Fujinon XF 56mm F1.2 R APD

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Fuji X

    89,5 von 100 Punkten – Empfohlen

    „Das extrem lichtstarke 56er arbeitet an der X-Pro 1 perfekt. Selbst bei Blende 1,2 erreichen die Auflösungswerte bis zum Rand ein gutes Niveau, das beim Abblenden immer weiter ansteigt. Fraglos eine sehr gute Optik für Porträts und anderes, die mit 1500 Euro ihren Preis hat und empfohlen ist.“

  • 2
    Touit 2.8/50M (X-mount)

    Zeiss Touit 2.8/50M (X-mount)

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Fuji X

    84,5 von 100 Punkten – Empfohlen

    „Das Touit startet als einziger Testkandidat erst bei Blende 2,8 und kann an der Fujifilm X-Pro 1 trotzdem nicht mit einem gleichmäßigen Verlauf glänzen. Doch in der Bildmitte sind die Ergebnisse schon offen überragend und am Bildrand immer noch gut. Beim Touit übersteigt die Auflösung auf der Diagonalen die theoretische Grenze – eine empfohlene Optik für die X-Pro 1.“

  • 3
    EX-S45ADB

    Samsung EX-S45ADB

    • Objek­tiv­typ: Effekt­ob­jek­tiv, Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 45mm

    83 von 100 Punkten – Empfohlen

    „Das Normalobjektiv für 450 Euro überzeugt, es erreicht bei Blende 3,5 eine hohe und gleichmäßige Schärfe – und eine satte Punktzahl. Weniger toll ist die offene Blende, aber ohne großen Schärfeverlust zum Rand in Ordnung. Empfehlenswerte Optik mit Umschaltmöglichkeit für 3D-Fotos.“

  • 4
    EF 50mm f/1.4 USM

    Canon EF 50mm f/1.4 USM

    • Objek­tiv­typ: Fest­brenn­weite, Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 50mm

    70 von 100 Punkten – Empfohlen

    „Das 350 Euro teure 1,4/50er zeigt offen eine mittelprächtige Leistung: Bereits in der Bildmitte fehlt es an Kontrast und Auflösung, die Ecken fallen sichtbar ab. Doch schon ab Blende 2,8 steigt die Leistung kräftig und ist ab Blende 5,6 richtig gut. Als 2,8er empfohlen, mit Blende 1,4 eher für Ausnahmefälle geeignet.“

  • 4
    EF 50mm f/1.8 STM

    Canon EF 50mm f/1.8 STM

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    70 von 100 Punkten – Empfohlen

    „Mit 130 Euro ist dieses 1,8/50er von Canon sehr günstig. Offen ist die Mitte deutlich schärfer als mit dem anderen 1,8/50er, doch ist auch hier der Randabfall stark. Stufenweise steigt die Abbildungsleistung mit Schließen der Blende bis zu ordentlicher Schärfe bei 5,6. Trotz Schwächen bei Blende 1,8: empfohlen.“

  • 6
    EF 50 mm 1:1.2L USM

    Canon EF 50 mm 1:1.2L USM

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 50mm

    68,5 von 100 Punkten – Empfohlen

    „Die Anfangsblende von 1,2 muss man mit 1300 Euro bezahlen. Sie ist mit Einschränkungen am Rand nutzbar. In den Ecken fallen Auflösung und Kontrast ab, offen stören Farbsäume. Abgeblendet legt das 1,2/50er über das ganze Bildfeld zu. Trotz der Säume empfohlen.“

  • 7
    Touit 2.8/50M (E-mount)

    Zeiss Touit 2.8/50M (E-mount)

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 50mm

    67,5 von 100 Punkten – Empfohlen

    „Das Touit kann an der NEX 7 nicht ganz den hohen Ansprüchen genügen, denn am Ende kommt für die 900 Euro teure Zeiss-Optik nur eine Punktzahl im Gesamtdurchschnitt heraus. Das liegt auch daran, dass es bei Blende 5,6 gute, aber keine überragenden Werte für Kontrast und Auflösung erreicht. Umgekehrt ist aber Blende 2,8 bereits fast auf dem Niveau von Blende 5,6, und die Abbildungsqualität passt auch in den Ecken ...“

  • 8
    EF 50mm f/1.8 II

    Canon EF 50mm f/1.8 II

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 50mm

    67 von 100 Punkten

    „Bei Blende 1,8 sind Auflösung und Kontrast über das gesamte Bildfeld niedrig. Bei 3,5 wird das deutlich besser, doch die Ränder erreichen erst bei Blende 5,6 gute Werte. Dieses 50er kostet nur 100 Euro, kann optisch allerdings nicht überzeugen und bietet eine zu schwache Leistung bei Blende 1,8.“

  • 8
    smc DA 50mm f/1,8

    Pentax smc DA 50mm f/1,8

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Pen­tax K

    67 von 100 Punkten – Empfohlen

    „Sein Federgewicht von 122 Gramm machen es leicht, das 50er zusätzlich mitzunehmen – und es lohnt sich. Optisch fehlt es dem 150 Euro teuren Objektiv bei offener Blende erneut an Schärfe, aber auf hohem Niveau. Abgeblendet ist alles gut, 10,5 Punkte über Durchschnitt und Empfehlung.“

  • 10
    50mm F1,4 EX DG HSM (für Nikon)

    Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM (für Nikon)

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 50mm

    61,5 von 100 Punkten

    „Das 50er von Sigma kann an der D7100 nicht glänzen, denn die Abbildung offen ist über das ganze Bildfeld schwach. Abgeblendet wird es besser, bei Blende 5,6 zeigen auch die äußersten Ecken Zeichnung. Ein Pfund schwer und mit 300 Euro fair eingepreist, aber die Leistung bis Blende 1,4 kostet die Empfehlung.“

  • 10
    SAL 50 mm F1,4 (SAL-50F14)

    Sony SAL 50 mm F1,4 (SAL-50F14)

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 50mm

    61,5 von 100 Punkten – Empfohlen

    „Offen fehlt es dem 1,4/50er selbst in der Bildmitte an Auflösung und Kontrast, die Ränder fallen noch weiter ab. Doch bereits bei Blende 2,8 ändert sich das Bild deutlich, und bei Blende 5,6 werden dann auch die Bildecken gut abgebildet. Für 350 Euro eine gute Porträt-Optik und trotz Schwächen bis 1,4: empfohlen.“

  • 12
    SMC DA* 55 mm / 1,4 SDM

    Pentax SMC DA* 55 mm / 1,4 SDM

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 55mm

    56 von 100 Punkten

    „Eine halbe Blende mehr Lichtstärke kostet mit 750 Euro deutlich mehr als das 1,8/50er. Doch bleibt das 1,4er offen hinter dem günstigeren Modell zurück. Abblenden steigert die Abbildungsleistung zwar deutlich, doch bleibt der Randabfall stärker als beim 1,8er – die Mehrausgabe lohnt sich also nicht.“

  • 13
    AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G (Special Edition)

    Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G (Special Edition)

    • Objek­tiv­typ: Fest­brenn­weite, Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    47 von 100 Punkten

    „300 Euro für ein 50er mit Blende 1,8, das klingt solide. Doch kurz außerhalb der Mitte sinken Kontrast und Bildschärfe deutlich. Das gilt für Blende 1,8 und 3,5. Selbst bei Blende 5,6 fehlt den äußersten Ecken Details und Kontrast, während die Ränder langsam aufschließen. Kein geeigneter Partner für die D7100.“

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf