„... Die Griffe sind ergonomisch geformt und passen sich der Hand bestens an, aber da sie nur aufgesteckt sind, drehen sie sich immer ein wenig. Der Schwalbe ‚Road Cruiser‘ ist schwer, aber pannensicher, und wenn er einmal Fahrt aufgenommen hat, rollt er überraschend gut. ... Schnelle Spurts und enge Kurven sind des Sponsors Sache nicht, auf längeren, flachen Strecken ist es ganz zu Hause.“
Unser Fazit
23.03.2015
Sponsor Disc (Modell 2015)
Pannensicherer Tourer für leichte Flachland-Exkursionen
Das Sponsor von Bergamont bringt es immerhin auf etwas über 17 Kilogramm – ein Gewicht, dass es erst einmal in Bewegung zu setzen gilt. Das spricht für wenig Sportlichkeit, diese wird dem Besitzer dafür beim Tragen aus dem Keller umso mehr abverlangt. Doch wer es auf gemäßigte Touren abgesehen hat und lieber ein pannensicheres statt sportliches Rad bevorzugt, wird einige Argumente finden, die die Investition lohnenswert erscheinen lassen.
Besonderheiten bei der Ausstattung
Auch wenn es der Hersteller nicht mit jedem Gramm genau nahm, Ärger durch platte Reifen wird es durch den Einsatz von kevlarverstärkten Schwalbe-Reifen so schnell sicher nicht geben. Das Abrollverhalten kann als gut bewertet werden – denkt das „Aktiv Radfahren“ (Ausgabe 1-2/2015). Für den Komfort auf der Strecke sorgen der gefederter Sattel und eine Suntour-Federgabel („NEX“, Trekking-Einstiegsmodell).
Für gemütliche Fahrer empfehlenswert
Ganz abgesehen vom hohen Gewicht und der eher geringen Wendigkeit kann das Bergamont als solide Option gelten, wenn sich Tempo und Terrain eher im gemäßigten Bereich ansiedeln. Hinweise auf stark verbesserungswürdige Punkte lassen sich nicht ausmachen, und auch bei den Nutzern kommt das Modell gut an. Resümee: Für ein Modell unter 600 EUR sicher eine brauchbare Option, einige Händler bieten es im Netz auch schon für weniger feil.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.