05.10.2012
Nexus 7 (2012) (32 GB)
Handelsketten listen neue 32-Gigabyte-Variante
Das Asus Nexus 7 ist grundsätzlich ein hervorragendes Tablet. Es kostet wenig Geld und liefert dafür eine unglaublich starke Hardware, so dass das Gerät zu recht die Branche aufgemischt hat. Es hat nur ein Problem, das vielen Nutzern Kopfzerbrechen bereitet: Es besitzt intern nur maximal 16 Gigabyte Speicherplatz, von denen alleine rund 2,75 Gigabyte vom System und den vorinstallierten Programmen in Anspruch genommen werden. Eine Speicherkartenerweiterung ist dagegen nicht möglich. Das Dilemma ist offensichtlich.
Moderne Spiele und Medien verbrauchen immer mehr Speicher
Moderne Spiele brechen nicht selten die Gigabyte-Grenze. Eine Handvoll davon, dazu ein paar Filme und womöglich noch eine umfangreiche MP3-Sammlung – schon ist der Speicherplatz des Tablets erschöpft. Unverständlich schon alleine deshalb, weil selbst Smartphones längst auch in 32-Gigabyte-Varianten angeboten werden, teils sogar schon mit 64 Gigabyte. Daher müsste dies umso mehr für ein Tablet gelten, das von Google als Referenz für das
Android-Betriebssystem vermarktet wird. Für so manchen Interessenten dürfte der geringe Speicher das entscheidende K.O.-Kriterium sein.
Noch in diesem Jahr erhältlich?
Und tatsächlich könnten die Hoffnungen potenzieller Käufer nun erhört worden sein. In den internen Systemen großer Handelsketten sind erste Hinweise auf ein Nexus 7 mit 32 Gigabyte Speicherplatz aufgetaucht. Das Tablet soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen, ein Kostenpunkt für das Gerät wurde indes noch nicht genannt. Auch weitere technische Details zu der neu aufgetauchten Variante sind bislang nicht zu finden. Es ist aber anzunehmen, dass das Tablet ansonsten den beiden anderen Speichervarianten gleichen wird.
Chipsatz und Display auch noch im kommenden Jahr konkurrenzfähig
Das Google-Tablet wird über einen 7-Zoll-Touchscreen mit satten 1.280 x 800 Pixeln Auflösung bedient, die Power bezieht es aus einem Quad-Core-Chipsatz mit 1,4 GHz Taktrate und 1 Gigabyte Arbeitsspeicher. Beeindruckend für diese Geräteklasse ist ferner der 4.325 mAh starke Akku, der immerhin 10 Stunden Browser-Zeit und 300 Stunden Standby-Betrieb ermöglicht. Sollte tatsächlich eine 32-Gigabyte-Variante des Nexus 7 auf den Markt kommen, wäre das Gerät sicherlich noch gut ein Jahr auf Augenhöhe mit dem Rest der 7-Zoll-Modelle.