Befriedigend

2,7

Gut (2,5)

Befriedigend (2,9)

Varianten von Aspire R7

  • Aspire R7-571G-53338G75ass (NX.MA5EG.002)

    Aspire R7-571G-53338G75ass (NX.MA5EG.002)

  • Aspire R7-572G-54208G1Tass

    Aspire R7-572G-54208G1Tass

  • Aspire R7-571G (i5-3337U, GT750M, 8GB RAM, 256GB SSD)

    Aspire R7-571G (i5-3337U, GT750M, 8GB RAM, 256GB SSD)

  • Aspire R7-572G-54208G1.02Tass

    Aspire R7-572G-54208G1.02Tass

  • Aspire R7-571-53334G75ass (NX.M9UEF.001)

    Aspire R7-571-53334G75ass (NX.M9UEF.001)

  • Mehr...

Acer Aspire R7 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,3)

    16 Produkte im Test
    Getestet wurde: Aspire R7-572G-54208G1Tass

    Rechenleistung (30%): „gut“ (2,2);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (3,5);
    Display (15%): „gut“ (2,3);
    Akku (15%): „ausreichend“ (3,9);
    Umwelteigenschaften (10%): „befriedigend“ (3,0);
    Vielseitigkeit (10%): „gut“ (2,4).

    • Erschienen: 02.05.2014 | Ausgabe: 9/2014
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Aspire R7-571G (i5-3337U, GT750M, 8GB RAM, 256GB SSD)

    „Acer hat mit dem Aspire R7 einen vielseitigen Rechner entwickelt, der die Ansprüche von Notebook, Tablet und All-in-One-Touch-PC erfüllt. Dazu musste der Hersteller jedoch ein paar Kompromisse eingehen, wobei vor allem die Positionierung des Touchpads oberhalb der Tastatur gewöhnungsbedürftig ist. Alles in allem ist das R7 ein gut ausgestattetes Mittelklasse-Gerät.“

    • Erschienen: 07.02.2014 | Ausgabe: 3/2014
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,52)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    Getestet wurde: Aspire R7-571G-53338G75ass (NX.MA5EG.002)

    „Die auffällige Scharnier-Konstruktion bringt im Praxisbetrieb keine Vorteile. Abgesehen davon erweist sich das R7 als ordentliches Schreibtisch-Notebook: Der Bildschirm überzeugt ebenso wie die Tastatur, und Tempo sowie Ausstattung sind noch ordentlich.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „In wenigen Handgriffen verwandelt sich das klassische Notebook in ein leistungsstarkes Tablet. So kann der Nutzer in Sekundenschnelle entscheiden, ob für die anstehende Arbeit die Touch- oder die Tippfunktion besser geeignet ist.“

    • Erschienen: 02.01.2014 | Ausgabe: 2/2014
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,56)

    Getestet wurde: Aspire R7-571G-53338G75ass (NX.MA5EG.002)

    „Acer hat mit dem R7 einen vielseitigen Rechner entwickelt, der aus der Masse der Tablets und Convertibles herausragt. Der Hersteller musste dabei zwar Kompromisse eingehen, der Verwandlungskünstler beherrscht seine Aufgaben als Notebook, All-in-One- und Tablet-PC aber weitestgehend gut. Größte Schwachpunkte sind das hohe Gewicht und die nicht durchdachte Platzierung des Touchpads über der Tastatur. ...“

    • Erschienen: 17.10.2013
    • Details zum Test

    „gut“ (81%)

    Getestet wurde: Aspire R7-571G-53338G75ass (NX.MA5EG.002)

    • Erschienen: 27.08.2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Getestet wurde: Aspire R7-571-53334G75ass (NX.M9UEF.001)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Acer Aspire R7

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Alcatel Plus 10 25,65 cm (10,1 Zoll) Windows 10 Tablet LTE 32 GB weiß NEU OVP

Kundenmeinungen (27) zu Acer Aspire R7

3,1 Sterne

27 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (19%)
4 Sterne
8 (30%)
3 Sterne
5 (19%)
2 Sterne
4 (15%)
1 Stern
5 (19%)

3,1 Sterne

27 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Vier Betriebs­modi

Mit dem Aspire R7 hat Acer vor kurzem ein neues Ultrabook-Convertible präsentiert. Der Clou dabei: Das Gerät lässt sich nicht nur in ein Tablet, sondern auch in einen All-in-One-PC oder in eine reine Präsentationsplattform verwandeln.

Pfiffiger Wechselmechanismus

Basis des Ganzen ist ein pfiffiges Scharnier namens „Ezel-Hinge“. Es verbindet die Baseunit mit dem Touchscreen und eröffnet Nutzern die Möglichkeit, zwischen vier verschiedenen Betriebsmodi zu wählen. Nach dem Aufklappen liegt zunächst ein gewöhnliches Notebook auf dem Tisch – der Wechsel in den All-in-One-Modus wiederum erfolgt, indem man den Touchscreen ein Stück nach vorne zieht. Alternativ lässt sich das Display nach außen schwenken (Präsentationsplattform) und anschließend auf die Tastatur legen (Tablet). Mit anderen Worten: Das R7 ermöglicht produktives Arbeiten ebenso wie entspanntes Surfen auf der Couch, zudem ist es möglich, gemeinsam mit Freunden Videos und Filme oder eine Diashow anzuschauen.

Kein Leichtgewicht

Unabhängig davon bleibt allerdings festzuhalten, dass insbesondere der Tablet-Betrieb Probleme bdereiten dürfte. Denn zum einen ist das Gehäuse mit einer Bauhöhe von bis zu 28,5 Millimetern alles andere als schlank und zum anderen liegt das Gewicht bei 2.400 Gramm. Beides dürfte den Spaßfaktor deutlich beeinträchtigen. Positiv dafür: Der Touchscreen – laut Datenblatt misst er 15,6 Zoll und löst mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten auf – ist entspiegelt und damit resistent gegen störende Reflexionen.

Ausstattung

Rein technisch wiederum bietet Acer zwei ULV-CPUs aus Intels aktueller Ivy Bridge-Familie (Core i5, Core i7) sowie eine Festplatte (bis 1 TByte) oder eine blitzschnelle SSD (bis 256 GByte) an, der Arbeitsspeicher wiederum lässt sich mit bis zu zwölf GByte ausstatten. Abgerundet wird das Ganze schließlich von den Anschlussoptionen. Dazu gehören etwa ein Netzwerkbereich inklusive WLAN und Bluetooth, ein Kartenleser, ein HDMI-Ausgang und drei USB-Buchsen, von denen zwei den flotten 3.0-Standard unterstützen.

Fazit: Interessant am Acer Aspire R7 sind sicher die Ausstattung und der Wechselmechanismus, allerdings bleiben das hohe Gewicht und die wenig handlichen Maße zwei Wermutstropfen. Auf den Markt kommt das Convertible voraussichtlich Anfang Juni 2013, die Konditionen wiederum sollen bei 1.000 EUR beginnen.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Acer Aspire R7

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook k.A.
Multimedia-Notebook k.A.
Office-Notebook k.A.
Outdoor-Notebook k.A.
2-in-1-Geräte
Convertible vorhanden
Bauform
Ultrabook k.A.
Netbook k.A.
Display
Displaygröße 15,6"
Displaytyp Touchscreen
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Konnektivität
Anschlüsse 2 x USB 3.0, 1 x USB 2.0, HDMI, LAN
LAN k.A.
Mobiles Internet k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
Ausstattung
Betriebssystem Windows 8
Webcam fehlt
Ziffernblock fehlt
Tastaturbeleuchtung fehlt
Fingerabdrucksensor fehlt
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser vorhanden
Subwoofer fehlt
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 2400 g
Weitere Daten
Hardware Intel-CPU

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf