Für wen eignet sich das Produkt?
Das Notebook HP Pavilion 17-g111ng gehört zu den Sumoringern unter seinesgleichen, wird sich bei schweren Aufgaben nicht überheben, sein Gewicht aber am liebsten nicht allzu weit von der Stelle bewegen. Wenn der Hersteller verbesserte Akkulaufzeiten ankündigt, meint er damit dem Vernehmen nach knapp vier Stunden Bewegungsspielraum ohne Verbindung zur Steckdose und nimmt dem Riesenmodell damit von vornherein die Qualitäten eines guten Reisebegleiters. In Bezug auf den Einsatzbereich ist der 3 Kilogramm schwere Riese nicht wählerisch, fügt sich im Büro ebenso gut ein, wie in ein vielseitiges privates Umfeld und fühlt sich vor allem dort zu Hause, wo er aus Platzgründen den stationären Rechner ersetzt.
Stärken und SchwächenHerzstück der Rechnerplattform ist der Intel Core i7-6500U. Ein sparsamer Hauptprozessor arbeitet mit zwei Kernen und Taktraten zwischen 2,5 und 3,1 GHz. Für eine optimale Verteilung paralleler Aufgaben kommt virtuelle Unterstützung durch Hyper-Threading hinzu. Zum Verbund gehört eine Grafikeinheit, auf deren Kräfte HP nicht ausschließlich vertraut. Die zusätzlich eingebaute Grafikkarte NVIDIA GeForce 940M gehört immerhin der Mittelklasse an. Mit Unterstützung von 16 Gigabyte Arbeitsspeicher summiert sich einiges an Rechenkraft für ausdauerndes Multitasking. Auch beim Display bleibt man bei soliden Werten, das bei 1.920 x 1.080 Bildpunkten Full-HD-Format erreicht und visuelle Medien auf einem blickwinkelstabilen IPS-Panel darstellt.
Preis-Leistungs-VerhältnisZum Ausstattungsumfang gehört die Drahtloskonnektivität über WLAN – jedoch nicht in der schnellen Version ac – und über Bluetooth 4.0; für den Anschluss von Peripheriegeräten stehen unter anderem 2 USB-3.0-Schnittstellen zur Verfügung. Im Sinne der Multimediafähigkeit baut HP zwei hochwertige Bang & Olufsen Lautsprecher ein und hofft, dass derlei Leckerlis über die verfehlte Bestimmung als Gerät für die mobile Nutzung hinwegtrösten. Amazon bietet das schwere Notebook mit Reisephobie für etwa 900 Euro an.