Vom Kunststoffwasserkocher bis zum hochwertigen Glas- oder Edelstahl-Modell mit und ohne Temperatureinstellung ist bei Philips für jeden etwas dabei.
Wir haben aktuelle Philips Wasserkocher am Markt für Sie auf Basis von Tests und Meinungen ausgewertet. Die Bestenliste enthält gut bewertete Produkte sowie Testsieger und Preis-Leistungs-Tipps.
Den letzten Test haben wir am ausgewertet.
Unsere Quellen:
Das Sortiment an Wasserkochern des niederländischen Herstellers Philips ist überschaubar und setzt sich im Wesentlichen aus zwei Gruppen zusammen. In der einen versammeln sich solide Geräte mit einer guten Ausstattung, die meist für unter 40 EUR zu haben sind. Die Flaggschiffe jedoch glänzen gleichzeitig mit einer hochwertigen Qualität sowie einem attraktiven, modernem „Lifestyle“-Design und sind Teil mehrere Gerätetypen übergreifenden Serien.
Überwiegend gute Testergebnisse
In vielen Tests der Fachmagazine oder Verbraucherorganisationen spielen die Wasserkocher des Herstellers in der Spitzengruppe mit und werden mit guten bis sehr guten Noten bedacht. Dies gilt nicht nur für die relativ teuren Flaggschiffe, sondern auch für die „Basismodelle“. Ausgestattet mit einer hohen Leistungsaufnahme von meist 2.400 Watt, erhitzen sie das Wasser in kurzer Zeit und zeichnen sich ferner durch einen hohen Sicherheitsstandard aus. Materialgüte sowie Verarbeitungsqualität lassen ebenfalls kaum zu wünschen übrig. Die Geräte weisen in der Regel keine der üblichen Mängel an Gehäuse, Deckel oder Mechanismus auf, die in vielen Fällen im Alltag das Hantieren mit einem Wasserkocher aus den unteren Klassen auf Dauer zu einer ärgerlichen Angelegenheit machen können. Wasserkocher von Philips gelten stattdessen als sehr zuverlässig und robust, die höheren Anschaffungskosten amortisieren sich in den meisten Fällen durch die längere Lebensdauer. Für ein Modell aus Kunststoff müssen bei den Händlern rund 20 bis 30, für ein Gerät in Edelstahl zwischen 30 und 40 EUR veranschlagt werden.
Modernes Design und Zusatzfunktionen als Mehrwert
Die eigentlichen Vorzeigemodelle des Herstellers wiederum sind Teil einer mehrere Gerätetypen übergreifenden Serie an Küchengeräten, darunter zum Beispiel Kaffeemaschinen, Toaster, Mixer und sogar Küchenmaschinen. Sowohl die „Essentials“- als auch die „Avance“-Serie zum Beispiel setzten auf ein modernes „Lifestyle“-Design, die Geräte möchten nicht nur funktional sein, sondern auch Schmuckstücke für die Küche. Sie sind meist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich, werden aus hochwertigem Kunststoff gefertigt und besitzen eine klare, schlichte Formsprache ohne überflüssige Schmuckelemente. Die Wasserkocher bieten außerdem einen Mehrwert in puncto Technik. Sie verfügen nämlich über einen Temperaturregler, damit etwa für Grünen Tee das Wasser nicht auf 100 Grad erhitzt werden muss. Das Modell aus der Avance-Collection kann sogar 40 Grad heißes Wasser herstellen, eine ideale Temperatur für Babynahrung. Unter den weiteren innovativen und in der Praxis überzeugenden Funktionen gehören die Anzeige des Wasserstandes in Tassen und ein Mehrfach-Kalkfilter, der sowohl das Wasser reinigen als auch den Wasserkocher vor Verkalkungen schützt. Es versteht sich außerdem von selbst, dass alle Modelle des Herstellers über ein verdecktes Heizelement sowie über eine Basisstation verfügen. Besonders hervorzuheben wäre ferner noch ein „Mini-Wasserkocher“ mit 600 Milliliter Fassungsvermögen sowie Modelle, die auch mit geringen Wassermengen unter 500 Millilitern zurechtkommen, was nicht bei vielen Wasserkochern der Fall ist.
Fazit
Wer sein Geld in einen Wasserkocher von Philips investiert, kann sich fast immer sicher sein, ein tadellos funktionierendes, hochwertig verarbeitetes und formschönes Gerät in den Händen zu halten. Die Flaggschiffe wiederum sind natürlich vor allem für Teetrinker oder Haushalte mit kleinen Kindern / Babys interessant, dank des Temperaturreglers lässt sich aber auch zum Beispiel Wasser für Instant-Suppen bequemer herstellen. Stellt man darüber hinaus die lange Lebensdauer in Rechnung, zeichnet sich trotz der teilweise überdurchschnittlichen Anschaffungskosten unterm Strich für die meisten Modelle ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ab.
Testumfeld: Im Praxistest befanden sich sieben Wasserkocher, von denen zwei mit „sehr gut“ und fünf mit „gut - sehr gut“ abschnitten. Als Kriterien für die Bewertung dienten Funktion, Bedienung sowie Ausstattung und Verarbeitung.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs
Newsletter
Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl