Beim Philips HD9359 will der Hersteller edle, unbedenkliche Materialien, nützliche Technik und geradliniges Design zu einem soliden Haushaltshelferlein verbinden. Generell funktioniert das auch recht gut, überzeugt die Handhabe im Alltag doch die meisten bisherigen Nutzer*innen mühelos. Das gilt aber nur, solange man sich mit Etwa-Angaben zufriedengibt. Vier über die Basis anwählbare Temperaturstufen sollen beispielsweise die Zubereitung von Nahrungsmitteln wie Säuglingsmilch und empfindlichen Teesorten erleichtern. Exakt hier liegt jedoch die Crux, denn beim Nachmessen zeigen sich häufig Temperaturschwankungen von zehn Grad oder mehr. Auch der Haus & Garten Test 2/2019 ergibt: Gradgenauigkeit sieht anders aus. Zwar weist Philips in der Gebrauchsanweisung auf die Möglichkeit der Abweichung hin, sieht abgesehen davon aber keinen weiteren Handlungsbedarf. Dass die elektronische Warmhaltefunktion bestenfalls für eine halbe Stunde greift, sorgt zusätzlich für Unmut bei manchem Kunden.
-
- Erschienen: 26.03.2021 | Ausgabe: 4/2021
- Details zum Test
„gut“ (91,8%)
„Dieser Wasserkocher bietet die erheblichste Spannweite zwischen verwendbarem Minimal- und Maximalvolumen ... So kann man mit ihm bspw. auch einzelne Teeportionen zubereiten. Die Kochdauer ... ist ordentlich, aber nicht ideal. Die Bedienung ist größtenteils leichtgängig über den Sockel vorzunehmen. “