Mit diesem Wasserkocher aus der 5000er Serie möchte Philips der Ressourcenverschwendung entgegenwirken. Gefertigt ist der nachhaltige Küchenhelfer aus Bio-Kunststoff, der aus Speiseölresten gewonnen wird. Daher eignet sich das Produkt besonders für Menschen, die ihren CO2-Fußabdruck möglichst gering halten möchten. Das Material, aus dem der Wasserkocher entstand, ist ihm nach einem umweltfreundlichen Recyclingprozess nicht mehr anzusehen. Im Gegenteil: Das Endprodukt, das in seidig weißem zurückhaltenden Design kommt, kann sich sehen lassen.
Großes Volumen und praktische Features
Der kabellose Kocher kommt auf einem 360°-Sockel und eignet sich dank eines stattlichen Fassungsvermögens von 1,7 Litern auch für Familien, die Büro- oder WG-Küche. Wie viele Heißgetränke sich mit dem Philips HD9365/10 zubereiten lassen, kann auf einer Skala, die neben dem Wasserstand auch eine Tassenanzeige umfasst, abgelesen werden. Das ist nicht nur für die Dosierung von Vorteil. Die präzise, gut ablesbare Anzeige wirkt auch eventueller Wasserverschwendung entgegen und schon Umwelt und Geldbeutel so gleichermaßen. In Sachen Benutzer:innenfreundlichkeit kann der Kocher ebenfalls punkten. So schaltet er sich nach getaner Arbeit und bei Entnahme von der Basis zuverlässig ab und sprudelt nicht endlos weiter, wie einige Konkurrenten am Markt. Zudem verfügt das Gerät über ein Sicherheitssystem, das eine Inbetriebnahme im leeren Zustand verhindert. Die Reinigung des Kochers dürfte dank eines verdeckten Heizelements und des abnehmbaren Deckels in Holzoptik schnell von der Hand gehen. Auch der Mikro-Sieb-Filter, der am Ausguss angebracht ist, kann einfach entfernt und gespült werden.
Mittelklasse-Gerät, das ankommt
Der Philips HD9365/10 ist mit einem Preis von ungefähr 50 Euro nicht billig, bietet jedoch einen sinnvollen Mehrwert in Sachen Nachhaltigkeit und eine gute Funktionalität. Die Nutzerinnen und Nutzer im Internet bestätigen, dass der Kocher das Wasser zügig aufheizt und einen hochwertigen Gesamteindruck macht. Wer seinen Kaffee oder Tee bei bestimmten Temperaturen aufbrühen möchte, sollte jedoch zu einem Produkt greifen, mit dem sich im Gegensatz zum Philips HD9365/10 auch präzise Temperatureinstellungen vornehmen lassen.
von Lea Lynn Asiklar
Fachredakteurin im Ressort Haushalt, Haus und Garten – bei Testberichte.de seit 2021.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs
Newsletter
Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl