Stiftung Warentest: Denn zum Streichen sind sie da (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Im Gegensatz zu herkömmlicher Butter beinhalten Streichfette sowohl Butter als auch Rapsöl. Ihr markantestes Attribut aber ist ihre sofortige Streichfähigkeit - auch direkt nach der Entnahme aus dem Kühlschrank. Nachdem die schwedisch-dänische Molkereigenossenschaft Arla Foods die neu entwickelten Mischstreichfette 2006 auf den Markt gebracht hatte, wuchs der Absatz in 2018 um fast 20 Prozent. Grund genug die "neue Produkt-Sparte", die übrigens im Vergleich zu Butter günstiger zu haben ist, im Labor genauer unter die Lupe zu nehmen. Den Löwenanteil der Untersuchungen machen in erster Linie die Verkostungen aus: Geschmack, Geruch, Aussehen und Mundgefühl bilden die Basis der weiteren Bewertungen.

Im aktuellen Vergleich bestanden alle geprüften Produkte die Streichfähigkeitsprüfung. Im sensorischen Urteil dagegen überzeugte nur knapp ein Drittel aller Streichfette mit "sehr guten" und "guten" Noten. In fünf Produkten fanden die Tester neben Rapsöl auch Palmfett, in zweien zusätzlich Kokosfett. Das wertete nicht nur den Geschmack, sondern auch die Beurteilung im Bereich Deklaration ab. Ausgerechnet ein bekanntes Markenprodukt wurde aufgrund eines nicht gekennzeichneten zu hohen Palmfettanteils sowie der widersprüchlichen Bewerbung und der unzureichenden Lesbarkeit der Inhaltsstoffe mit dem Urteil "mangelhaft" in der Rubrik Deklaration schonungslos abgestraft.

Was wurde getestet?

Die Stiftung Warentest prüfte 23 Mischstreichfette mit 57 bis 78 Prozent Fett, darunter 2 Bioprodukte. Es wurde 14 x das Qualitätsurteil "gut" vergeben. 5 Produkte erhielten "befriedigende" Bewertungen. Die übrigen 4 Streichfette wurden mit "ausreichend" beurteilt. Maßgeblich für die Bewertung waren neben dem sensorischen Urteil die ernährungsphysiologische Qualität und die Deklaration. Ebenso flossen die Kriterien Streichfähigkeit, mikrobiologische Qualität sowie Schadstoffe und Verpackung ins Gesamturteil mit ein.

  • 1

    Die Streichzarte

    Weihenstephan Die Streichzarte

    • Art: Streich­fett

    „gut“ (1,8)

    Sensorisches Urteil (40%): „sehr gut“ (1,0);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „befriedigend“ (2,8);
    Schadstoffe (10%): „gut“ (2,2);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,0);
    Deklaration (15%): „gut“ (2,1).

    Alle Produktdaten
  • 2

    Kaergarden, Das Original

    Arla Kaergarden, Das Original

    • Art: Streich­fett

    „gut“ (2,0)

    Sensorisches Urteil (40%): „sehr gut“ (1,5);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,5);
    Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,9);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,3);
    Deklaration (15%): „gut“ (2,0).

    Alle Produktdaten
  • 3

    Bio Streichzart

    Arla Bio Streichzart

    • Art: Streich­fett
    • Bio­pro­dukt: Ja

    „gut“ (2,1)

    Sensorisches Urteil (40%): „sehr gut“ (1,5);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,3);
    Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,9);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,5);
    Deklaration (15%): „gut“ (2,5).

    Alle Produktdaten
  • 3

    Streichzart

    Meggle Streichzart

    • Art: Streich­fett

    „gut“ (2,1)

    Sensorisches Urteil (40%): „sehr gut“ (1,5);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „befriedigend“ (2,6);
    Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,9);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,0);
    Deklaration (15%): „befriedigend“ (2,6).

    Alle Produktdaten
  • 5

    Streichfein, ungesalzen

    Aldi Süd / Milfina Streichfein, ungesalzen

    • Art: Streich­fett

    „gut“ (2,2)

    Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,0);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,5);
    Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (3,1);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
    Deklaration (15%): „gut“ (2,0).

    Alle Produktdaten
  • 5

    Streichgut

    Rewe / Ja! Streichgut

    • Art: Streich­fett

    „gut“ (2,2)

    Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,2);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,4);
    Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,9);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,0);
    Deklaration (15%): „gut“ (2,0).

    Alle Produktdaten
  • 7

    Kaergarden, Das Original Balance

    Arla Kaergarden, Das Original Balance

    • Art: Streich­fett

    „gut“ (2,3)

    Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,0);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,1);
    Schadstoffe (10%): „gut“ (1,9);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,3);
    Deklaration (15%): „befriedigend“ (3,5).

    Alle Produktdaten
  • 7

    Smalgarden

    Kaufland / K-Classic Smalgarden

    • Art: Streich­fett

    „gut“ (2,3)

    Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,0);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „befriedigend“ (2,6);
    Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,9);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (1,6);
    Deklaration (15%): „gut“ (2,3).

    Alle Produktdaten
  • 7

    Sodergarden

    Lidl / Milbona Sodergarden

    • Art: Streich­fett

    „gut“ (2,3)

    Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,5);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „befriedigend“ (2,7);
    Schadstoffe (10%): „gut“ (1,9);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
    Deklaration (15%): „gut“ (1,9).

    Alle Produktdaten
  • 7

    Laekkergarden

    Penny / Elite Laekkergarden

    • Art: Streich­fett

    „gut“ (2,3)

    Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,0);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „befriedigend“ (2,6);
    Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,9);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,0);
    Deklaration (15%): „gut“ (2,2).

    Alle Produktdaten
  • 7

    Laekkersmor

    Real Quality Laekkersmor

    • Art: Streich­fett

    „gut“ (2,3)

    Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,5);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,3);
    Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,7);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,0);
    Deklaration (15%): „gut“ (1,9).

    Alle Produktdaten
  • 12

    Smorbar

    Arla Smorbar

    • Art: Streich­fett

    „gut“ (2,4)

    Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,5);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,5);
    Schadstoffe (10%): „gut“ (2,3);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,0);
    Deklaration (15%): „gut“ (2,4).

    Alle Produktdaten
  • 12

    Streichzart

    Edeka / Gut & Günstig Streichzart

    • Art: Streich­fett

    „gut“ (2,4)

    Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,5);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „befriedigend“ (2,6);
    Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,6);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
    Deklaration (15%): „gut“ (2,0).

    Alle Produktdaten
  • 12

    Die Streichbare

    Norma / Landfein Die Streichbare

    • Art: Streich­fett

    „gut“ (2,4)

    Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,5);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „befriedigend“ (2,6);
    Schadstoffe (10%): „gut“ (2,2);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,0);
    Deklaration (15%): „gut“ (2,4).

    Alle Produktdaten
  • 15

    extra, ungesalzen

    Kerrygold extra, ungesalzen

    • Art: Streich­fett

    „befriedigend“ (2,6)

    Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,5);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „befriedigend“ (2,6);
    Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (3,3);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „sehr gut“ (1,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (1,6);
    Deklaration (15%): „befriedigend“ (3,5).

    Alle Produktdaten
  • 16

    Streichzart mit Joghurt

    Meggle Streichzart mit Joghurt

    • Art: Streich­fett

    „befriedigend“ (2,8)

    Sensorisches Urteil (40%): „sehr gut“ (1,0);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „befriedigend“ (2,8);
    Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (3,1);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,0);
    Deklaration (15%): „ausreichend“ (4,5)*.

    * Auf drei Seiten Blickfang-Werbeaussage: „20 % weniger Fett als Butter“ – das ist unzulässig. Nach der Health-Claims-Verordnung ist ein Hinweis auf einen reduzierten Nährstoffgehalt nur dann erlaubt, wenn der Gehalt mindestens 30 % weniger beträgt.

    Alle Produktdaten
  • 17

    Maelkebotte, ungesalzen

    Aldi Nord Maelkebotte, ungesalzen

    • Art: Streich­fett

    „befriedigend“ (3,2)

    Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,5);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,5);
    Schadstoffe (10%): „gut“ (2,5);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
    Deklaration (15%): „ausreichend“ (4,0)*.

    * Als Zutat ist „Milchsäurekultur“ deklariert, es lassen sich aber keine Milchsäurebakterien nachweisen. Produkt soll laut Deklaration zum Braten geeignet sein. Da es im Bratversuch aber spritzt, trifft die Empfehlung nicht zu.

    Alle Produktdaten
  • 18

    Reform - Gutes aufs Brot, ungesalzen

    Deli Reform - Gutes aufs Brot, ungesalzen

    • Art: Streich­fett

    „befriedigend“ (3,3)

    Sensorisches Urteil (40%): „befriedigend“ (3,0);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,3);
    Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,7);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (1,6);
    Deklaration (15%): „ausreichend“ (4,0)*.

    * Der Palm-/Kokosfett-Anteil ist fast so hoch wie der Milchfett-Anteil. Auf dem Deckel werden aber nur Butter, Rapsöl, Buttermilch beworben. Zudem wird „cremig frischer Buttergeschmack“ versprochen, obwohl der Geschmack nach Margarine und Pflanzenfett überwiegt.

    Alle Produktdaten
  • 19

    Laeker Smorbar

    Netto Laeker Smorbar

    • Art: Streich­fett

    „befriedigend“ (3,4)

    Sensorisches Urteil (40%): „befriedigend“ (3,0);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,4);
    Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,8);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,3);
    Deklaration (15%): „ausreichend“ (4,0)*.

    * Produkt enthält genauso viel Palmöl wie Rapsöl. Auf dem Deckel werden aber nur Butter und Rapsöl beworben. Produkt schmeckt auch deutlich nach Margarine.

    Alle Produktdaten
  • 20

    mit Butter

    Norma / Frisan mit Butter

    • Art: Streich­fett

    „ausreichend“ (3,7)

    Sensorisches Urteil (40%): „ausreichend“ (4,0);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,1);
    Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,6);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,0);
    Deklaration (15%): „ausreichend“ (4,0)*.

    * Produkt enthält mehr Palm- und Kokosfett als Milchfett. Auf dem Deckel werden aber nur Rapsöl und Butter beworben. Produkt schmeckt auch überwiegend nach Margarine/Pflanzenfett; seine Butternote ist zudem durch Aromazusatz geprägt.

    Alle Produktdaten
  • 21

    Bio Bura, lactosefrei

    Züger Frischkäse Bio Bura, lactosefrei

    • Art: Streich­fett
    • Bio­pro­dukt: Ja

    „ausreichend“ (3,8)

    Sensorisches Urteil (40%): „ausreichend“ (4,0);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,4);
    Schadstoffe (10%): „gut“ (2,0);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „befriedigend“ (3,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,0);
    Deklaration (15%): „ausreichend“ (4,0)*.

    * Werbeaussagen zum feinen/feinsten Buttergeschmack sind unzutreffend, da es deutliche Fehler in Aussehen, Geruch und Geschmack gibt. Zudem ist die Aussage „Eine gesunde Alternative“ unzulässig – ein konkreter Vorteil wird auch nicht genannt.

    Alle Produktdaten
  • 22

    streichzart

    Botterram streichzart

    • Art: Streich­fett

    „ausreichend“ (4,5)

    Sensorisches Urteil (40%): „ausreichend“ (4,0);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,3);
    Schadstoffe (10%): „ausreichend“ (3,7)*;
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
    Deklaration (15%): „mangelhaft“ (5,0)**.

    * Der in der EU diskutierte Höchstgehalt für 3-MCPD-Ester wird im Pflanzenfettanteil zu etwa 80 Prozent ausgeschöpft.
    ** Produkt enthält mehr Palmfett als Rapsöl und Milchfett zusammen (54 % des Gesamtfetts). Beworben werden auf dem Deckel aber nur Rapsöl und Butter. „Frischer Buttergeschmack“, das Bild einer Kuh mit Raps im Maul und Rapsblüten lassen kein anderes Fett erwarten. Produkt riecht und schmeckt nicht nach frischer Butter, sondern überwiegend nach Margarine/Pflanzenfett.

    Alle Produktdaten
  • 22

    mit Butter

    Rama mit Butter

    • Art: Streich­fett

    „ausreichend“ (4,5)

    Sensorisches Urteil (40%): „befriedigend“ (3,0);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,4);
    Schadstoffe (10%): „ausreichend“ (3,6)*;
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,5);
    Deklaration (15%): „mangelhaft“ (5,0)**.

    * Der in der EU diskutierte Höchstgehalt für 3-MCPD-Ester wird im Pflanzenfettanteil zu etwa 80 Prozent ausgeschöpft.
    ** Produkt enthält mehr Palmfett als Rapsöl und Milchfett zusammen (56 % des Gesamtfetts). Auf dem Deckel werden aber nur Rapsöl und Butter beworben. Die Hervorhebung in roter Schrift „Mit Butter“ steht im Widerspruch zum überwiegenden Geruch und Geschmack nach Margarine/Pflanzenfett. Zudem ist die Kennzeichnung auf der Unterseite des Bechers kaum lesbar.

    Alle Produktdaten

Tests

Mehr zum Thema Brotaufstriche

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf