„gut“ (1,8)
Sensorisches Urteil (40%): „sehr gut“ (1,0);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „befriedigend“ (2,8);
Schadstoffe (10%): „gut“ (2,2);
Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
Verpackung (5%): „gut“ (2,0);
Deklaration (15%): „gut“ (2,1).
„gut“ (2,0)
Sensorisches Urteil (40%): „sehr gut“ (1,5);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,5);
Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,9);
Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
Verpackung (5%): „gut“ (2,3);
Deklaration (15%): „gut“ (2,0).
„gut“ (2,1)
Sensorisches Urteil (40%): „sehr gut“ (1,5);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,3);
Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,9);
Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
Verpackung (5%): „gut“ (2,5);
Deklaration (15%): „gut“ (2,5).
„gut“ (2,1)
Sensorisches Urteil (40%): „sehr gut“ (1,5);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „befriedigend“ (2,6);
Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,9);
Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
Verpackung (5%): „gut“ (2,0);
Deklaration (15%): „befriedigend“ (2,6).
„gut“ (2,2)
Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,0);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,5);
Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (3,1);
Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
Deklaration (15%): „gut“ (2,0).
„gut“ (2,2)
Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,2);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,4);
Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,9);
Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
Verpackung (5%): „gut“ (2,0);
Deklaration (15%): „gut“ (2,0).
„gut“ (2,3)
Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,0);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,1);
Schadstoffe (10%): „gut“ (1,9);
Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
Verpackung (5%): „gut“ (2,3);
Deklaration (15%): „befriedigend“ (3,5).
„gut“ (2,3)
Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,0);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „befriedigend“ (2,6);
Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,9);
Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
Verpackung (5%): „gut“ (1,6);
Deklaration (15%): „gut“ (2,3).
„gut“ (2,3)
Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,5);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „befriedigend“ (2,7);
Schadstoffe (10%): „gut“ (1,9);
Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
Deklaration (15%): „gut“ (1,9).
„gut“ (2,3)
Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,0);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „befriedigend“ (2,6);
Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,9);
Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
Verpackung (5%): „gut“ (2,0);
Deklaration (15%): „gut“ (2,2).
„gut“ (2,3)
Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,5);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,3);
Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,7);
Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
Verpackung (5%): „gut“ (2,0);
Deklaration (15%): „gut“ (1,9).
„gut“ (2,4)
Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,5);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,5);
Schadstoffe (10%): „gut“ (2,3);
Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
Verpackung (5%): „gut“ (2,0);
Deklaration (15%): „gut“ (2,4).
„gut“ (2,4)
Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,5);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „befriedigend“ (2,6);
Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,6);
Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
Deklaration (15%): „gut“ (2,0).
„gut“ (2,4)
Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,5);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „befriedigend“ (2,6);
Schadstoffe (10%): „gut“ (2,2);
Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
Verpackung (5%): „gut“ (2,0);
Deklaration (15%): „gut“ (2,4).
„befriedigend“ (2,6)
Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,5);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „befriedigend“ (2,6);
Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (3,3);
Mikrobiologische Qualität (5%): „sehr gut“ (1,0);
Verpackung (5%): „gut“ (1,6);
Deklaration (15%): „befriedigend“ (3,5).
„befriedigend“ (2,8)
Sensorisches Urteil (40%): „sehr gut“ (1,0);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „befriedigend“ (2,8);
Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (3,1);
Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
Verpackung (5%): „gut“ (2,0);
Deklaration (15%): „ausreichend“ (4,5)*.
* Auf drei Seiten Blickfang-Werbeaussage: „20 % weniger Fett als Butter“ – das ist unzulässig. Nach der Health-Claims-Verordnung ist ein Hinweis auf einen reduzierten Nährstoffgehalt nur dann erlaubt, wenn der Gehalt mindestens 30 % weniger beträgt.
„befriedigend“ (3,2)
Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,5);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,5);
Schadstoffe (10%): „gut“ (2,5);
Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
Deklaration (15%): „ausreichend“ (4,0)*.
* Als Zutat ist „Milchsäurekultur“ deklariert, es lassen sich aber keine Milchsäurebakterien nachweisen. Produkt soll laut Deklaration zum Braten geeignet sein. Da es im Bratversuch aber spritzt, trifft die Empfehlung nicht zu.
„befriedigend“ (3,3)
Sensorisches Urteil (40%): „befriedigend“ (3,0);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,3);
Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,7);
Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
Verpackung (5%): „gut“ (1,6);
Deklaration (15%): „ausreichend“ (4,0)*.
* Der Palm-/Kokosfett-Anteil ist fast so hoch wie der Milchfett-Anteil. Auf dem Deckel werden aber nur Butter, Rapsöl, Buttermilch beworben. Zudem wird „cremig frischer Buttergeschmack“ versprochen, obwohl der Geschmack nach Margarine und Pflanzenfett überwiegt.
„befriedigend“ (3,4)
Sensorisches Urteil (40%): „befriedigend“ (3,0);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,4);
Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,8);
Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
Verpackung (5%): „gut“ (2,3);
Deklaration (15%): „ausreichend“ (4,0)*.
* Produkt enthält genauso viel Palmöl wie Rapsöl. Auf dem Deckel werden aber nur Butter und Rapsöl beworben. Produkt schmeckt auch deutlich nach Margarine.
„ausreichend“ (3,7)
Sensorisches Urteil (40%): „ausreichend“ (4,0);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,1);
Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (2,6);
Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
Verpackung (5%): „gut“ (2,0);
Deklaration (15%): „ausreichend“ (4,0)*.
* Produkt enthält mehr Palm- und Kokosfett als Milchfett. Auf dem Deckel werden aber nur Rapsöl und Butter beworben. Produkt schmeckt auch überwiegend nach Margarine/Pflanzenfett; seine Butternote ist zudem durch Aromazusatz geprägt.
„ausreichend“ (3,8)
Sensorisches Urteil (40%): „ausreichend“ (4,0);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,4);
Schadstoffe (10%): „gut“ (2,0);
Mikrobiologische Qualität (5%): „befriedigend“ (3,0);
Verpackung (5%): „gut“ (2,0);
Deklaration (15%): „ausreichend“ (4,0)*.
* Werbeaussagen zum feinen/feinsten Buttergeschmack sind unzutreffend, da es deutliche Fehler in Aussehen, Geruch und Geschmack gibt. Zudem ist die Aussage „Eine gesunde Alternative“ unzulässig – ein konkreter Vorteil wird auch nicht genannt.
„ausreichend“ (4,5)
Sensorisches Urteil (40%): „ausreichend“ (4,0);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,3);
Schadstoffe (10%): „ausreichend“ (3,7)*;
Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
Deklaration (15%): „mangelhaft“ (5,0)**.
* Der in der EU diskutierte Höchstgehalt für 3-MCPD-Ester wird im Pflanzenfettanteil zu etwa 80 Prozent ausgeschöpft.
** Produkt enthält mehr Palmfett als Rapsöl und Milchfett zusammen (54 % des Gesamtfetts). Beworben werden auf dem Deckel aber nur Rapsöl und Butter. „Frischer Buttergeschmack“, das Bild einer Kuh mit Raps im Maul und Rapsblüten lassen kein anderes Fett erwarten. Produkt riecht und schmeckt nicht nach frischer Butter, sondern überwiegend nach Margarine/Pflanzenfett.
„ausreichend“ (4,5)
Sensorisches Urteil (40%): „befriedigend“ (3,0);
Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,4);
Schadstoffe (10%): „ausreichend“ (3,6)*;
Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
Verpackung (5%): „gut“ (2,5);
Deklaration (15%): „mangelhaft“ (5,0)**.
* Der in der EU diskutierte Höchstgehalt für 3-MCPD-Ester wird im Pflanzenfettanteil zu etwa 80 Prozent ausgeschöpft.
** Produkt enthält mehr Palmfett als Rapsöl und Milchfett zusammen (56 % des Gesamtfetts). Auf dem Deckel werden aber nur Rapsöl und Butter beworben. Die Hervorhebung in roter Schrift „Mit Butter“ steht im Widerspruch zum überwiegenden Geruch und Geschmack nach Margarine/Pflanzenfett. Zudem ist die Kennzeichnung auf der Unterseite des Bechers kaum lesbar.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs