Gut

2,1

Gut (2,1)

keine Meinungen

Aldi Süd / Milfina Streichfein, ungesalzen im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,2)

    Platz 5 von 23

    Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,0);
    Streichfähigkeit (5%): unmittelbar nach Entnahme aus dem Kühlschrank auf Knäckebrot „gut“ streichbar;
    Ernährungsphysiologische Qualität (20%): „gut“ (2,5);
    Schadstoffe (10%): „befriedigend“ (3,1);
    Mikrobiologische Qualität (5%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
    Deklaration (15%): „gut“ (2,0).

  • „gut“ (2,0)

    Platz 1 von 17

    Die milfina-Butter Streichfein, ungesalzen ist sensorisch nicht zu beanstanden. Sie schmeckt und riecht nach frischer Butter. Dazu gesellt sich ein cremefarbenes Erscheinungsbild. Das Produkt ist eher weich und weist einen leichten Geschmack von Milchsäure auf. Im Mund äußerst angenehm. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Aldi Süd / Milfina Streichfein, ungesalzen

Kundenmeinung (1) zu Aldi Süd / Milfina Streichfein, ungesalzen

1 Meinung (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von fmf

    Metallspan

    • Vorteile: leicht zu verstreichen, feiner Buttergeschmack
    Geschmack und Preis gut, aber ein Metallspan im Produkt geht gar nicht. Dann doch lieber 50 cent mehr und anderes Produkt.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Aldi Süd / Milfina Streichfein, ungesalzen

Allgemeine Daten
Art Streichfett
Eigenschaften
Bioprodukt fehlt
Ohne Palmöl k.A.
Für Diabetiker geeignet k.A.
Nährwertangaben
Fettgehalt 75%

Weiterführende Informationen zum Thema Aldi Süd / Milfina Streichfein, ungesalzen können Sie direkt beim Hersteller unter aldi-sued.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Alles auf einen Streich

Stiftung Warentest - In der Gruppe Halbfettbutter und Varianten gab es keine ernährungsphysiologisch guten Produkte. Der Grund: Sie enthalten kein Pflanzenöl, sondern nur Milchfett aus Butter, Butterreinfett, Rahm, Jogurt oder Buttermilch. Der Fettgehalt variiert je nach Produkt zwischen 75 und 25 Prozent. Er liegt damit unter dem traditioneller Butter und Margarine (mindestens 80 Prozent). Frisch und mit Buttergeschmack Über die Aufmachung sind manche Produkte nur schwer von klassischer Butter zu unterscheiden. …weiterlesen

Denn zum Streichen sind sie da

Stiftung Warentest - Im Gegensatz zu herkömmlicher Butter beinhalten Streichfette sowohl Butter als auch Rapsöl . Ihr markantestes Attribut aber ist ihre sofortige Streichfähigkeit - auch direkt nach der Entnahme aus dem Kühlschrank. Nachdem die schwedisch-dänische Molkereigenossenschaft Arla Foods die neu entwickelten Mischstreichfette 2006 auf den Markt gebracht hatte, wuchs der Absatz in 2018 um fast 20 Prozent. Grund genug die "neue Produkt-Sparte", die übrigens im Vergleich zu Butter günstiger zu haben ist, im Labor genauer unter die Lupe zu nehmen. Den Löwenanteil der Untersuchungen machen in erster Linie die Verkostungen aus: Geschmack, Geruch, Aussehen und Mundgefühl bilden die Basis der weiteren Bewertungen. Im aktuellen Vergleich bestanden alle geprüften Produkte die Streichfähigkeitsprüfung . Im sensorischen Urteil dagegen überzeugte nur knapp ein Drittel aller Streichfette mit " sehr guten " und " guten " Noten. In fünf Produkten fanden die Tester neben Rapsöl auch Palmfett, in zweien zusätzlich Kokosfett. Das wertete nicht nur den Geschmack, sondern auch die Beurteilung im Bereich Deklaration ab. Ausgerechnet ein bekanntes Markenprodukt wurde aufgrund eines nicht gekennzeichneten zu hohen Palmfettanteils sowie der widersprüchlichen Bewerbung und der unzureichenden Lesbarkeit der Inhaltsstoffe mit dem Urteil " mangelhaft" in der Rubrik Deklaration schonungslos abgestraft.Testumfeld:Die Stiftung Warentest prüfte 23 Mischstreichfette mit 57 bis 78 Prozent Fett, darunter 2 Bioprodukte. Es wurde 14 x das Qualitätsurteil "gut" vergeben. 5 Produkte erhielten "befriedigende" Bewertungen. Die übrigen 4 Streichfette wurden mit "ausreichend" beurteilt. Maßgeblich für die Bewertung waren neben dem sensorischen Urteil die ernährungsphysiologische Qualität und die Deklaration . Ebenso flossen die Kriterien Streichfähigkeit , mikrobiologische Qualität sowie Schadstoffe und Verpackung ins Gesamturteil mit ein. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf