Komfortables Tippen am Schreibtisch und ganz ohne Kabelsalat. Ob akku- oder batteriebetrieben gibt es zahlreiche Modelle für Büro und Home-Office.
Wir haben für Sie die besten Bluetooth-Tastaturen zusammengestellt. Unsere Liste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über die Produktqualität. Momentan bestes Produkt ist Cherry KW 9100 Slim mit der Note 1,0.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 59 weitere Magazine

Bluetooth-Tastaturen Bestenliste

Top-Filter: Typ

117 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Tastatur im Test: KW 9100 Slim von Cherry, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Cherry KW 9100 Slim

    Wer­tige Office-​Tasta­tur für Fans von Note­book-​Key­boards
    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Blue­tooth, USB
    • Typ: Offi­ce­ta­sta­tur
  • 2
    Tastatur im Test: Q1 Pro von Keychron, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Keychron Q1 Pro

    Kom­pakte mecha­ni­sche Tasta­tur mit indi­vi­du­el­len Anpas­sungs­mög­lich­kei­ten
    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: USB-​C, Blue­tooth
    • Typ: Kom­pakt­ta­sta­tur, Gaming-​Tasta­tur
  • 3
    Tastatur im Test: Pro Type Ultra von Razer, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Razer Pro Type Ultra

    Tip­per-​Tasta­tur vom Gaming-​Spe­zia­lis­ten
    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Funk, Blue­tooth, USB
    • Typ: Offi­ce­ta­sta­tur
  • 4
    Tastatur im Test: Magic Keyboard mit Touch ID und Ziffernblock von Apple, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Apple Magic Keyboard mit Touch ID und Ziffernblock

    Schlicht, schick, Apple
    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: USB-​C, Blue­tooth
    • Typ: Mac-​Tasta­tur, Offi­ce­ta­sta­tur
  • 5
    Tastatur im Test: BlackWidow V3 Pro von Razer, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Razer BlackWidow V3 Pro

    Razers erste mecha­ni­sche Kabel­lo­sta­sta­tur ist ech­tes Hig­hend zum Hoch­preis
    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: USB-​C, Blue­tooth, USB
    • Typ: Gaming-​Tasta­tur
  • 6
    Tastatur im Test: ROG Azoth von Asus, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Asus ROG Azoth

    Pre­mium-​Tasta­tur mit Custom-​Ele­men­ten
    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Funk, Blue­tooth, USB
    • Typ: Kom­pakt­ta­sta­tur, Gaming-​Tasta­tur
  • 7
    Tastatur im Test: MX Keys von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Logitech MX Keys

    Robus­tes und lei­ses Arbeit­s­tier für Viel­tip­per und Pro­gram­mie­rer
    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Funk, Blue­tooth, USB
    • Typ: Offi­ce­ta­sta­tur
  • 8
    Tastatur im Test: Gaming K100 AIR Wireless von Corsair, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Corsair Gaming K100 AIR Wireless

    Pro­fi­ta­sta­tur mit stol­zem Preis
    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Blue­tooth, USB
    • Typ: Gaming-​Tasta­tur
  • 9
    Tastatur im Test: MX Keys Mini for Mac von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Logitech MX Keys Mini for Mac

    Design geht hier vor Funk­tion
    • Anschluss: Kabel­los
    • Typ: Kom­pakt­ta­sta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mem­bran­tas­ten
  • 10
    Tastatur im Test: MX Mechanical Mini for Mac von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Logitech MX Mechanical Mini for Mac

    Die Mini-​Mecha­ni­sche wird mac-​zen­trisch
    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: USB-​C, Funk, Blue­tooth
    • Typ: Kom­pakt­ta­sta­tur
  • 11
    Tastatur im Test: CK-721-GKTM1-DE von Cooler Master, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Cooler Master CK-721-GKTM1-DE

    Sehr kom­pakte RGB-​Tasta­tur mit zu vie­len FN-​Kom­bi­na­tio­nen
    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Funk, Blue­tooth, USB
    • Typ: Kom­pakt­ta­sta­tur, Gaming-​Tasta­tur
  • 12
    Tastatur im Test: K2 V2 von Keychron, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Keychron K2 V2

    Modu­lare Tasta­tur für alle erdenk­li­chen Anwen­dun­gen
    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: USB-​C, Blue­tooth
    • Typ: Kom­pakt­ta­sta­tur
  • 13
    Tastatur im Test: MX Keys S von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Logitech MX Keys S

    Ele­gante Arbeits-​Tasta­tur für Mac und Win­dows
    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Blue­tooth, USB
    • Typ: Mac-​Tasta­tur, Offi­ce­ta­sta­tur
  • 14
    Tastatur im Test: MX Keys Mini von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Logitech MX Keys Mini

    Kom­pakt, viel­sei­tig und ergo­no­misch
    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Funk, Blue­tooth
    • Typ: Kom­pakt­ta­sta­tur
  • 15
    Tastatur im Test: MX Mechanical von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Logitech MX Mechanical

    Fle­xi­ble, aber teure Office-​Tasta­tur
    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Funk, Blue­tooth
    • Typ: Offi­ce­ta­sta­tur
  • 16
    Tastatur im Test: BlackWidow V3 Mini HyperSpeed von Razer, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Razer BlackWidow V3 Mini HyperSpeed

    Fle­xi­ble Mini-​Tasta­tur für Viel­tip­per und Spie­ler­na­tu­ren
    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: USB-​C, Funk, Blue­tooth
    • Typ: Kom­pakt­ta­sta­tur, Gaming-​Tasta­tur
  • 17
    Tastatur im Test: RT100 von Epomaker, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Epomaker RT100

    Starke, mecha­ni­sche Retro-​Tasta­tur
    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: USB-​C, Funk, Blue­tooth
    • Typ: Gaming-​Tasta­tur
  • 18
    Tastatur im Test: G915 Lightspeed von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Logitech G915 Lightspeed

    Top-​Design, Top-​Leis­tung, Top-​Fea­tu­res – aber extrem teuer
    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Blue­tooth, USB
    • Typ: Gaming-​Tasta­tur
  • 19
    Tastatur im Test: Ergo K860 von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Logitech Ergo K860

    Leise ergo­no­mi­sche Tasta­tur mit hohem Kom­fort­fak­tor
    • Anschluss: Kabel­los
    • Typ: Ergo­no­mi­sche Tasta­tur
    • Tas­ten­tech­nik: Mem­bran­tas­ten
  • 20
    Tastatur im Test: Signature K650 von Logitech, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Logitech Signature K650

    Kom­for­ta­ble All­tags­ta­sta­tur mit viel­sei­ti­gen Anschluss­mög­lich­kei­ten
    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Funk, Blue­tooth, USB
    • Typ: Offi­ce­ta­sta­tur
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Bluetooth-Tastaturen nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Bluetooth-Tastaturen

Uni­ver­sell ein­setz­bar an PC, Tablet und Smart­phone

Stärken

Schwächen

Bluetooth-Tastatur mit Tablet-Halterung Bluetooth-Tastaturen sind auch mit vielen Smartphones und Tablets nutzbar. (Bildquelle: amazon.de)

Wie kann ich eine Bluetooth-Tastatur mit einem Gerät koppeln?

Fast alle Bluetooth-Tastaturen haben eine eigene Taste für die Bluetooth-Verbindung, die sich in der Regel an der Rückseite oder am Rand befindet. Bei PCs und Macs muss die Übersicht über Bluetooth-Geräte in der Nähe geöffnet werden. Nach dem Druck auf den Kopplungsknopf dürfte die Tastatur in der Liste erscheinen. Wenn dies nicht geschieht, hilft es meist, die Liste zu aktualisieren oder neu zu öffnen. Bei Bluetooth-Tastaturen mit mitgelieferten Dongles ist die Kopplung noch einfacher: Auf dem Dongle und auf der Tastatur zeitnah den Kopplungsknopf drücken – fertig!

Worauf sollte man beim Kauf einer Bluetooth-Tastatur achten?

Wie auch bei normalen Tastaturen ist das Layout und die Beschaffenheit der Tasten für den Bedienkomfort entscheidend. Das Layout muss möglichst intuitiv sein. Eine zu kleine Entertaste, ein fehlender Nummernblock oder eine ungünstig platzierte Funktionstaste können schnell nerven. Die Tasten sollten idealerweise etwas Hub haben und nicht direkt aneinander angrenzen. Das verhindert Vertipper.
Es muss auch sichergestellt sein, dass das gewünschte Zielgerät für die Bluetooth-Tastatur auch den Standard unterstützt. Gerade bei Desktop-PCs fehlt oft das Bluetooth-Modul. Dann ist ein Bluetooth-Adapter vonnöten.

Angesichts der kabellosen Natur der Bluetooth-Tastaturen ist auch die Stromversorgung nicht zu verachten. Manche Bluetooth-Tastaturen nutzen fest verbaute Akkus, die per USB-Kabel geladen werden, viele andere setzen auf AA-Batterien. Die Akkulaufzeit beträgt mehrere Monate, wenn die Energie aber versiegt, sollte die Tastatur schnell wieder einsetzbar sein.

von Gregor Leichnitz

„Als Texter und PC-Enthusiast habe ich hohe Ansprüche an Tastaturen. Mechanische Tastaturen schätze ich wegen des sichereren Tippgefühls und der langen Lebensdauer.“

Zur Bluetooth-Tastatur Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tastaturen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Bluetooth-Tastaturen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Bluetooth-Tastaturen sind die besten?

Die besten Bluetooth-Tastaturen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf