Logitech vermarktet die Ergo K860 als wäre das geteilte Tastenfeld mit dem "Buckel" eine Innovation. Tatsächlich gibt es bereits eine Menge ergonomische Tastaturen dieser Bauart. Die Ergo K860 unterscheidet sich von ihren spirituellen Vorläufern vor allem in Hinblick auf die Handballenablage. Diese verfügt über drei Schichten, die sie einerseits angenehm weich, andererseits aber auch robust machen. Die Tasten sind sehr flach, geben aber trotzdem klares Feedback. Dabei ist die Tastatur auch noch lautlos, was sie zu einer tollen Lösung für Großraumbüros werden lässt. Mit Preisen von deutlich über 100 Euro ist das aber ein teures Unterfangen. Immerhin liefert Logitech den USB-Bluetooth-Empfänger gleich mit, sodass der Anschluss an Desktop-PCs ohne Bluetooth einfach vonstattengeht.
-
- Erschienen: April 2020
- Details zum Test
„sehr gut“ (1,2)
„Gadget des Monats“
„Plus: Weiche Handballenauflage und angenehme Haltung; Dank Höhenverstellung auch im Stehen nutzbar; Kann an mehreren PCs verwendet werden.
Minus: Etwas schmutzanfällig.“