Die Core-i5-Reihe ist Intels Mittelklasse. Sie bieten genug Leistung für die meisten Anwendungen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wir haben für Sie die besten Intel Core i5 Prozessoren zusammengestellt. Unsere Liste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über die Produktqualität. Momentan bestes Produkt ist Intel Core i5-12600K mit der Note 1,3.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 24 weitere Magazine

Intel Core i5 Prozessoren Bestenliste

Top-Filter: Sockeltyp

42 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Prozessor im Test: Core i5-12600K von Intel, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Intel Core i5-12600K

    Sechs mal Power, vier mal Spa­rer
    • Basis-​Takt: 3,7 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 10
  • 2
    Prozessor im Test: Core i5-10600K von Intel, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Intel Core i5-10600K

    Intels erschwing­li­cher Spiele-​Profi
    • Basis-​Takt: 4,1 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1200
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 6
  • 3
    Prozessor im Test: Core i5-11600K von Intel, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Intel Core i5-11600K

    Guter, aber hitz­köp­fi­ger und strom­hung­ri­ger Gaming-​Sechs­ker­ner
    • Basis-​Takt: 3,9 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1200
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 6
  • 4
    Prozessor im Test: Core i5-13600K von Intel, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Intel Core i5-13600K

    Leis­tungs­sprung auf Kos­ten alter Core-​i5-​Stär­ken
    • Basis-​Takt: 3,5 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 14
  • 5
    Prozessor im Test: Core i5-12400 von Intel, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Intel Core i5-12400

    Preis­bre­cher für genüg­same Gaming-​Fans
    • Basis-​Takt: 2,5 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 6
  • 6
    Prozessor im Test: Core i5-8600 von Intel, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Intel Core i5-8600

    Güns­tige Spie­ler-​CPU
    • Basis-​Takt: 3,1 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1151
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 6
  • 7
    Prozessor im Test: Core i5-4670K von Intel, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Intel Core i5-4670K

    • Basis-​Takt: 3,4 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1150
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 4
  • 8
    Prozessor im Test: Core i5-3570K von Intel, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Intel Core i5-3570K

    • Basis-​Takt: 3,4 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1155
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 4
  • 9
    Prozessor im Test: Core i5-9400F von Intel, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Intel Core i5-9400F

    Güns­ti­ger und flot­ter Pro­zes­sor für den Gaming-​PC
    • Basis-​Takt: 2,9 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1151 v2
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 6
  • 10
    Prozessor im Test: Core i5-13400F von Intel, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Intel Core i5-13400F

    Preis-​ und Ener­gie­spar-​Tipp ohne inte­grierte GPU
    • Basis-​Takt: 2,5 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 10
  • 11
    Prozessor im Test: Core i5-7500 von Intel, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Intel Core i5-7500

    • Basis-​Takt: 3,4 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1151
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 4
  • 12
    Prozessor im Test: Core i5-14600K von Intel, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Intel Core i5-14600K

    Viel Kerne und Takt für den Preis, aber es man­gelt an Effi­zi­enz
    • Basis-​Takt: 3,5 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 14
  • 13
    Prozessor im Test: Core i5-11400F von Intel, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Intel Core i5-11400F

    Die beste Wahl für Bud­get-​Gamer
    • Basis-​Takt: 2,6 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1200
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 6
  • 14
    Prozessor im Test: Core i5-12400F von Intel, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Intel Core i5-12400F

    Ohne GPU: Erschwing­li­che Alter­na­tive für Spar­füchse
    • Basis-​Takt: 2,5 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 6
  • 15
    Prozessor im Test: Core i5-9600K von Intel, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Intel Core i5-9600K

    Güns­tigs­ter 9000er, aber trotz­dem zu teuer
    • Basis-​Takt: 3,7 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1151 v2
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 6
  • 16
    Prozessor im Test: Core i5-10400F von Intel, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Intel Core i5-10400F

    Zukunfts­taug­lich und erschwing­lich
    • Basis-​Takt: 2,9 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1200
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 6
  • 17
    Prozessor im Test: Core i5-13500 von Intel, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Intel Core i5-13500

    Fair bepreist und ker­nig
    • Basis-​Takt: 1,8 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 14
  • Unter unseren Top 17 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Intel Core i5 Prozessoren nach Beliebtheit sortiert. 

  • Prozessor im Test: Core i5-13400 von Intel, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Intel Core i5-13400

    Preis-​Leis­tungs-​Über­flie­ger für Gaming und Office glei­cher­ma­ßen
    • Basis-​Takt: 1,8 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 10
  • Prozessor im Test: Core i5-12600KF von Intel, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Intel Core i5-12600KF

    Mit neuer Archi­tek­tur an die Preis-​Leis­tungs-​Spitze
    • Basis-​Takt: 3,7 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1700
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 10
  • Prozessor im Test: Core i5-8400 von Intel, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Intel Core i5-8400

    • Basis-​Takt: 2,8 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1151
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 6
Neuester Test:
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Intel Core i5 CPUs

Has­well-​Archi­tek­tur für Spiele und Mul­ti­me­dia-​Rech­ner

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Sockel 1150
  • Mittelmaß aus Preis und Leistung
  • gut für Multimedia-Anwendungen

In Intels Produktsortiment ist der Core i5 schon seit über zehn Jahren die gehobene Mittelklasse. Hier wird der Fokus auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis gesetzt. Und der Abstand zur nächstgrößeren Modellreihe Core i7 ist selten besonders groß.

Für Arbeitsrechner zu schnell

Für einen klassischen Surf-PC und Office-Arbeiten braucht man keine teuren Top-Komponenten in Form eines Intel Core i5- oder Core i7-Prozessors. Hier reichen bereits Intel Core i3-Chips. Ein Intel Core i5 bietet sich eher für den Einsatz in einem Multimedia-PC an. Der verbaute Grafikchip reicht für die Dekodierung von HD-Inhalten aus und die Anschaffung einer dedizierten Grafiklösung entfällt.

Anwendungsgebiet Computerspiele

Aber auch Computerspieler können mit dem richtigen Intel Core i5 glücklich werden. Denn das von Intel angepriesene Hyperthreading von Core i7-Varianten ist für diese problemlos verschmerzbar. Zwar sorgt diese Technik dafür, dass die CPU pro Kern zwei Aufgaben gleichzeitig abarbeiten kann, Spiele profitieren davon aber eher selten. Interessant sind hier die Modelle mit der Zusatzbezeichnung „K“ am Ende des Namens. Dieser bescheinigt dem Modell nämlich einen freien Multiplikator. In Zusammenarbeit mit einem guten Kühler kann so die Leistungsfähigkeit des Chips ganz einfach in Form einer Übertaktung erhöht werden. Allerdings reichen die integrierten Intel HD Graphics GPUs immer noch nicht für Spiele aus. Das ist auch dem Umstand geschuldet, dass die Grafikeinheiten in der Regel keinen eigenen Arbeitsspeicher haben.

von Kai Nico Schmidt

Zur Intel Core i5 Prozessor Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Prozessoren

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Intel Core i5 Prozessoren Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Intel Core i5 Prozessoren sind die besten?

Die besten Intel Core i5 Prozessoren laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf