Bilder zu Intel Core i5-13600K

Intel Core i5-​13600K

  • 7 Tests
  • 1.268 Meinungen

  • Pro­zes­sor-​​Kerne: 14
  • Basis-​​Takt: 3,5 GHz
  • Sockel 1700

Sehr gut

1,4

Leis­tungs­sprung auf Kos­ten alter Core-​​i5-​​Stär­ken

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Core i5-14600K

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 26.01.2023 | Ausgabe: 2/2023
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Der Intel Core i5-13600K beeindruckt mit hoher Core-Leistung und eignet sich sehr gut als Arbeits- und Gaming-CPU für den Aufbau eines neuen PC-Systems.“

    Test kaufen (1,49 €)
    • Erschienen: 21.10.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Pro: starke Performance (v.a. Gaming- und Multi-Core-Leistungswerte); geringer Stromverbrauch im Leerlauf; aktueller PCIe-5.0-Support; moderater Kaufpreis.
    Contra: hoher Stromverbrauch bei Auslastung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 20.10.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (1,2)

    Preis/Leistung: „akzeptabel“ (2,9)

    Pro: hervorragende Leistungswerte für Mittelklasse (Produktivität/Gaming); DDR4- und DDR5-Kompatibiliät; moderate Temperaturentwicklung.
    Contnra: hoher Kaufpreis; hoher Stromverbrauch; mittelmäßiger Grafikchip. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 20.10.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Stärken: hohe Leistung in Anwendungen und Spielen; für alle Einsatzzwecke gewappnet.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 05.05.2023
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    „TechRadar recommends“

    Pro: tolle Gesamtleistung; ausgezeichneter Preis; unterstützt DDR4- und DDR5-RAM.
    Contra: hoher Energieverbrauch; Preisanstieg gegenüber der Vorgängergeneration. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 31.10.2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    95%

    „Editor's Choice“

    Stärken: Upgrade ohne Sockelwechsel; gute Performance pro Watt; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Schwächen: kein IPC-Zuwachs. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • Intel® Prozessor i5-13600K

    Intel® Prozessor i5-13600K
    Lieferung: lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
    Otto.de
    Oft geklickt

    399,90 €

    zzgl. 4,90 € Versand
  • INTEL Core i5-14600K, 6C+8c/20T, 3.50-5.30GHz, boxed ohne Kühler

    INTEL Core i5-14600K, 6C+8c/20T, 3.50-5.30GHz, boxed ohne Kühler
    Lieferung: lagernd, Lieferzeit 1-2 Werktage, 24h Express möglich*
    e-tec
    Bester Preis

    205,50 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Intel Core i5-13600K 3,50 GHz (Raptor Lake) Sockel 1700 - boxed HPIT-777

    Intel Core i5-13600K 3,50 GHz (Raptor Lake) Sockel 1700 - boxed HPIT-777
    Lieferung: \N
    Caseking.de Online Versand - Caseking GmbH

    319,83 €

    zzgl. 4,99 € Versand
  • Intel Core i5 13600K - 3.5 GHz - 14 Kerne - 20 Threads - 24 MB Cache-Speicher -

    Intel Core i5 13600K - 3.5 GHz - 14 Kerne - 20 Threads - 24 MB Cache-Speicher -
    Lieferung: Ab Lager lieferbar - Lieferzeit 2-4 Werktage
    barax

    219,70 €

    zzgl. 5,95 € Versand
  • Intel Core i5-13600K tray

    Intel Core i5-13600K tray
    Lieferung: <u>Online-Shop (Versand):</u> auf Lager<br><u>Augsburg, Böblingen , ,...
    ARLT Computer

    221,99 €

    zzgl. 6,99 € Versand
  • Intel Core CPU i5-13600K 24MB Cache 5,1GHz

    Intel Core CPU i5-13600K 24MB Cache 5,1GHz
    Lieferung: Lieferzeit 3-4 Wochen
    TechnikDirekt

    295,00 €

    zzgl. 5,99 € Versand
  • Intel Core i5-13600K Raptor Lake CPU - 14 Kerne - 3.5 GHz - Intel LGA1700 -

    Intel Core i5-13600K Raptor Lake CPU - 14 Kerne - 3.5 GHz - Intel LGA1700 -
    Lieferung: Bestellware - 7-9 Tage Lieferzeit
    Proshop.de

    311,37 €

    zzgl. 5,99 € Versand
  • Intel Core i5-13600K (LGA 1700, 3.50 GHz, 14 -Core) (BX8071513600K)

    Intel Core i5-13600K (LGA 1700, 3.50 GHz, 14 -Core) (BX8071513600K)
    Lieferung: Auf Lager, 1 Werktag
    galaxus

    342,75 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Intel Core i5 13600K - 3.5 GHz - 14 Kerne - 20 Threads - 24 MB Cache-Speicher -

    Intel Core i5 13600K - 3.5 GHz - 14 Kerne - 20 Threads - 24 MB Cache-Speicher -
    Lieferung: lieferbar
    PC-KING

    216,00 €

    Versand siehe Shop
  • Intel Core i5-13600K 6C+8c/20T 3.50-5.10GHz tray - CM8071504821005

    Intel Core i5-13600K 6C+8c/20T 3.50-5.10GHz tray - CM8071504821005
    Lieferung: 2-4 Tage
    electronis.de

    225,63 €

    zzgl. 0,00 € Versand

Kun­den­mei­nun­gen

4,7 Sterne

1.268 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
1079 (85%)
4 Sterne
101 (8%)
3 Sterne
25 (2%)
2 Sterne
12 (1%)
1 Stern
50 (4%)

5,0 Sterne

3 Meinungen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Leis­tungs­sprung auf Kos­ten alter Core-​i5-​Stär­ken

Stärken

Schwächen

Die Core-i5-Reihe war für Desktop-Bastler stets ein Garant für viel Leistung zum fairen Preis. Doch Intel hat mit der neuen Raptor-Lake-Generation stark die Preisschraube angezogen und möchte für den vermeintlichen Mittelklasse-Prozessor 389 Euro (UVP) haben. Zum Vergleich: Der beste Core i5 der 11. Generation war zum Start etwa 120 Euro günstiger. Im Vergleich zur Ende 2021 gestarteten 12. Generation legt der Core i5 immerhin kräftig zu: 14 statt 10 Kerne und signifikant höhere Taktraten versprechen klare Leistungsvorteile. Genau wie beim Vorgänger gibt es wieder Performance- und Energiespar-Kerne, wobei diesmal mit 6 P- und 8 E-Cores das Mischverhältnis beinahe ausgeglichen ist. Der Strombedarf ist deutlich gestiegen und bewegt sich nun ganz klar in Regionen, wo man sonst nur Highend-Prozessoren gefunden hat. Die maximale Leistungsaufnahme von 181 W unter Last disqualifiziert den i5-13700K für all diejenigen, die auf Energieeffizienz achten. Die starke Leistungssteigerung bedeutet im Gegenzug aber immerhin, dass sich der Core i5-13700K uneingeschränkt für alle typischen Desktop-Szenarien eignet und sowohl für Gaming als auch Content-Produktion gut aufgestellt ist.

von Gregor Leichnitz

„Als PC-Enthusiast behalte ich die Marktentwicklung bei den CPUs stets im Auge. Neben der Rechenleistung spielen für mich dabei zunehmend auch die Energieeffizienz-Werte eine Rolle.“

Datenblatt

Prozessortyp Intel Core i5
Basis-Takt 3,5 GHz
Sockeltyp Sockel 1700
Plattform PC
Prozessor-Kerne 14
Integrierter Grafikchip vorhanden
Features AES-NI, AVX, AVX2, Boot Guard, CET, DL Boost, EIST, GNA 3.0, ISM, Idle States, Instruction Set 64bit, MBEC, OS Guard, SIPP, SSE4.1, SSE4.2, Secure Key, Speed Shift, TXT, Thermal Monitoring, Thread Director, VMD, VT-d, VT-rp, VT-x, VT-x EPT, XD Bit
Cache 24 MB Intel Smart Cache
Stromverbrauch (TDP) 125
Multithreading / SMT vorhanden
Boost-Takt 5,1 GHz
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BX8071513600K, CM8071504821005

Weiterführende Informationen zum Thema Intel® Core i5-13600K können Sie direkt beim Hersteller unter intel.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin