Gut

1,8

Gut (2,2)

Sehr gut (1,3)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 29.11.2018

Güns­tigs­ter 9000er, aber trotz­dem zu teuer

Passt der Core i5-9600K zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Intel Prozessor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. gute Alltags- und Spieleleistung
  2. interne Grafiklösung gut für Videostreaming geeignet
  3. sechs physische Rechenkerne
  4. verbesserte Sicherheit gegenüber Vorgängergeneration

Schwächen

  1. kein Hyperthreading
  2. im Vergleich zu Ryzen-Konkurrenz teuer

Intel Core i5-9600K im Test der Fachmagazine

  • Note:2,21

    Preis/Leistung: „befriedigend“ (3+)

    Platz 8 von 8

    „Plus: Schnell genug für Games.
    Minus: Schlecht in Anwendungen.“

    • Erschienen: 24.11.2018 | Ausgabe: 25/2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Im Vergleich zu seinem Vorgänger hat er je nach Turbostufe 100 bis 300 MHz mehr - ein vernachlässigbarer Zuwachs von 3 respektive 7 Prozent - und kostet dabei rund 15 Euro mehr. ... Die UHD Graphics 630 ist für die meisten Spiele zu langsam, hat aber eine gute Video-Unterstützung ...“

    • Erschienen: 19.01.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Plus: recht preiswert; für Gaming optimiert; vergleichsweise geringe Leistungsaufnahme.
    Minus: langsame Multi-Thread-Performance; erhöhte Wärmeentwicklung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 12.12.2018
    • Details zum Test

    95 von 100 Punkten

    „Platin-Award“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „... Der Core i5-9600K ist ein etwas ‚unnötiger‘ Neuzugang: Er ist nahezu baugleich mit dem ‚alten‘ Core i5-8600K. Er wird - zumindest laut Liste - mit rund 260 US-Dollar (Marktpreis 390 Euro) ein wenig mehr als sein Vorgänger kosten. Ob einem das bisschen mehr Takt und der verlötete Heatspreader den Aufpreis wert sind, muss jeder selbst entscheiden.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Intel Core i5-9600K

zu Intel® Core i5-9600K

Kundenmeinungen (41.848) zu Intel Core i5-9600K

4,7 Sterne

41.848 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
35569 (85%)
4 Sterne
4185 (10%)
3 Sterne
1255 (3%)
2 Sterne
418 (1%)
1 Stern
837 (2%)

4,7 Sterne

41.846 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Güns­tigs­ter 9000er, aber trotz­dem zu teuer

Passt der Core i5-9600K zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Intel Prozessor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. gute Alltags- und Spieleleistung
  2. interne Grafiklösung gut für Videostreaming geeignet
  3. sechs physische Rechenkerne
  4. verbesserte Sicherheit gegenüber Vorgängergeneration

Schwächen

  1. kein Hyperthreading
  2. im Vergleich zu Ryzen-Konkurrenz teuer

Der i5-9600K stellt im 2018er-Lineup von Intel den preislichen Einstieg in deren neunte Prozessorgeneration dar. Erstmals setzen die Desktop-i5er auf eine Architektur mit sechs Kernen, verzichten dafür aber auf das für rechenintensive und moderne Programme so wichtige Multithreading. Dies wird teils durch die respektablen Taktraten und die 6-Kern-Architektur ausgeglichen, sodass im Alltag und bei Games die Leistung stimmt. So übertrifft der i5-9600K bei der Rechenleistung seinen populären Vorgänger i5-8600K für einen vernachlässigbaren Aufpreis um etwa 7%. Vergleicht man den Prozessor allerdings mit dem fast gleichteuren Ryzen-Spitzenmodell R7-2700X, erscheinen die Leistungsdaten angesichts des Preises mau. Immerhin ist der neue Intel-Prozessor nun gegen diverse Bedrohungen wie Meltdown gesichert.

von Gregor L.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Prozessoren

Datenblatt zu Intel Core i5-9600K

Prozessortyp Intel Core i5
Basis-Takt 3,7 GHz
Sockeltyp Sockel 1151 v2
Plattform PC
Prozessor-Kerne 6
Integrierter Grafikchip vorhanden
Features Intel Optane Support, Turbo Boost 2.0, vPro, VT-x, VT-d, VT-x EPT, TSX-NI, Intel 64, SSE4.1, SSE4.2, AVX, AVX2, Idle States, EIST, Thermal Monitoring, IPT, SIPP, AES-NI, Secure Key, SGX, MPX, OS Guard, TXT, XD Bit, Boot Guard, Multiplikator frei wählbar
Stromverbrauch (TDP) 95 Watt
Multithreading / SMT k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BX80684I59600K, CM8068403874404

Weiterführende Informationen zum Thema Intel® Core i5-9600K können Sie direkt beim Hersteller unter intel.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf