Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 133 weitere Magazine

Stereo-Lautsprecher Bestenliste

Top-Filter: Typ

2.463 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Lautsprecher im Test: 5020 von Q Acoustics, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Q Acoustics 5020

    Spielt über sei­ner Preis­klasse
    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Wege: 2
    • Bau­weise: Bass­re­flex
  • 2
    Lautsprecher im Test: LS60 Wireless von KEF, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    KEF LS60 Wireless

    Schlicht, schlank und char­mant
    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Nenn­be­last­bar­keit / Nenn­leis­tung: 700 W
    • Typ: Stand­laut­spre­cher
  • 3
    Lautsprecher im Test: Oberon 7 von Dali, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Dali Oberon 7

    Ansehn­li­cher und preis­wer­ter Stand­laut­spre­cher
    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Wege: 2
    • Bau­weise: Bass­re­flex
  • 4
    Lautsprecher im Test: 3030i von Q Acoustics, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Q Acoustics 3030i

    Regal­s­pea­ker mit Biss
    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Wege: 2
    • Bau­weise: Bass­re­flex
  • 5
    Lautsprecher im Test: Orchestra von Sonoro, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Sonoro Orchestra

    Kleine Box ganz groß
    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Wege: 2
    • Bau­weise: Bass­re­flex
  • 6
    Lautsprecher im Test: nuPro SP-500 von Nubert, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Nubert nuPro SP-500

    Prak­ti­sches und durch­dach­tes Aktiv-​Sys­tem
    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Nenn­be­last­bar­keit / Nenn­leis­tung: 160 W
    • Wege: 3
  • 7
    Lautsprecher im Test: Oberon 3 von Dali, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Dali Oberon 3

    Toppt Vor­gän­ge­rin in (fast) allen Belan­gen
    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Wege: 2
    • Bau­weise: Bass­re­flex
  • 8
    Lautsprecher im Test: M20 von Q Acoustics, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Q Acoustics M20

    Kom­pak­ter Ersatz für die Ste­reo­an­lage
    • Ver­stär­kung: Teilak­tiv
    • Nenn­be­last­bar­keit / Nenn­leis­tung: 130 W
    • Wege: 2
  • 9
    Lautsprecher im Test: nuBoxx A-125 Pro von Nubert, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Nubert nuBoxx A-125 Pro

    Schreib­tisch­bo­xen mit aus­ge­wo­ge­nem Klang
    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Nenn­be­last­bar­keit / Nenn­leis­tung: 100 W
    • Wege: 2
  • 10
    Lautsprecher im Test: Q Active 200 von Q Acoustics, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Q Acoustics Q Active 200

    Smart, kom­pakt und klang­stark
    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Nenn­be­last­bar­keit / Nenn­leis­tung: 280 W
    • Wege: 2
  • 11
    Lautsprecher im Test: nuPro XS-4000RC von Nubert, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Nubert nuPro XS-4000RC

    Ele­gante Aktiv-​Box, fle­xi­bel und klang­stark
    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Nenn­be­last­bar­keit / Nenn­leis­tung: 360 W
    • Wege: 2
  • 12
    Lautsprecher im Test: Uni-Fi Reference UBR62 von Elac, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Elac Uni-Fi Reference UBR62

    Kom­pakte Boxen mit gutem Klang
    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Wege: 3
    • Bau­weise: Bass­re­flex
  • 13
    Lautsprecher im Test: Vento 896.2 DC von Canton, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Canton Vento 896.2 DC

    Pegel­mons­ter für grö­ßere Wohn­räume
    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Nenn­be­last­bar­keit / Nenn­leis­tung: 180 W
    • Wege: 3
  • 14
    Lautsprecher im Test: RP-600M II von Klipsch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Klipsch RP-600M II

    Zeigt Tem­pe­ra­ment und Rhyth­mus­ge­fühl
    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Nenn­be­last­bar­keit / Nenn­leis­tung: 100 W
    • Wege: 2
  • 15
    Lautsprecher im Test: nuPro SP-200 von Nubert, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Nubert nuPro SP-200

    Musi­ka­lisch-​fil­mi­sches Mul­ti­ta­lent
    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Nenn­be­last­bar­keit / Nenn­leis­tung: 120 W
    • Wege: 2
  • 16
    Lautsprecher im Test: OSKAR von Faller Audio, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Faller Audio OSKAR

    Durch­dach­tes Sys­tem für Fern­sehton
    • Ver­stär­kung: Aktiv
    • Nenn­be­last­bar­keit / Nenn­leis­tung: 4 W
    • Typ: Fun­klaut­spre­cher
  • 17
    Lautsprecher im Test: Grand Orchestra von Sonoro, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Sonoro Grand Orchestra

    Zum Hin­hö­ren und zum Hin­schauen gedacht
    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Wege: 2
    • Bau­weise: Bass­re­flex
  • 18
    Lautsprecher im Test: 5040 von Q Acoustics, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Q Acoustics 5040

    Großer Sound -​ trotz mäßi­gem Stand­flä­chen-​Bedarf
    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Wege: 2
    • Bau­weise: Bass­re­flex
  • 19
    Lautsprecher im Test: Opticon 8 MK2 von Dali, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Dali Opticon 8 MK2

    Ein runder Auf­tritt
    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Wege: 3,5
    • Bau­weise: Bänd­chen, Bass­re­flex
  • 20
    Lautsprecher im Test: nuBoxx B-60 von Nubert, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Nubert nuBoxx B-60

    Sat­ter, trans­pa­ren­ter Klang aus 90-​Zen­ti­me­ter-​Stand­box
    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Nenn­be­last­bar­keit / Nenn­leis­tung: 220 W
    • Wege: 2,5
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Stereo-Lautsprecher nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 64
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Stereo-Boxen

Mit dem zwei­ten hört man bes­ser

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Zwei Lautsprecher (links und rechts) für räumlichen Höreindruck, meist in separaten Gehäusen
  • Pegel- und Laufzeitunterschiede beeinflussen Richtung der Phantomschallquelle
  • Klassische Boxen-Paare im Winkel von +/- 30 Grad zur Blickrichtung des Hörers aufstellen
  • Abstand zwischen Boxen möglichst gleich groß wie Abstand der Boxen zum Hörplatz
  • Zwei Boxen in einem Gehäuse: Digitale Signalprozessoren verbreitern Stereobasis künstlich

Klassische Stereo-Systeme bestehen aus Lautsprechern für zwei Kanäle, die in separaten Gehäusen sitzen. Kompakter sind Stereo-Systeme, bei denen die Lautsprecher für den linken und den rechten Kanal in einem Gehäuse verbaut wurden. Weil es zwei getrennte Kanäle gibt, entsteht ein räumlicher Höreindruck, wobei die Lautsprecher für den linken und den rechten Kanal zwecks optimaler Ergebnisse nicht zu nah beieinander, allerdings auch nicht zu weit voneinander entfernt stehen sollten.

Stereo-Effekt mit zwei Lautsprechern

Bei der Stereofonie werden Geräusche mit zwei Mikrofonen aufgenommen und über zwei Lautsprecher ausgegeben. Pegel- und Laufzeitunterschiede zwischen den überlagerten Signalen sorgen dafür, dass Sie die Richtung / die Position der sogenannten Phantomschallquellen lokalisieren können. Als Phantomschallquelle bezeichnet man eine virtuelle Schallquelle zwischen den realen Schallquellen, also zwischen den Lautsprechern für den linken und den rechten Kanal. Werden beide Lautsprecher mit identischen Signalen versorgt, lokalisiert man die Phantomschallquelle genau in der Mitte. Unterscheiden sich Pegelwerte und / oder Laufzeiten des Signals, ändert die Phantomschallquelle ihre Richtung. Um das Stereosignal sauber abzubilden, sprich: Musik so zu hören, wie sie im Studio unter optimalen Bedingungen abgemischt wurde, sollten Sie die Lautsprecher in einem Winkel von +/- 30 Grad zur Blickrichtung des Hörers platzieren. Zwischen Hörplatz und Boxen entsteht so ein gleichseitiges Dreieck.

Aktivlautsprecher Canton Smart GLE 3 Aktives Stereo-System mit Cinch-, XLR- und USB-Anschluss, das via Bluetooth aptX auch drahtlos empfängt: Canton Smart GLE 3 (Bildquelle: canton.de)

„Echte“ und künstliche Räumlichkeit: Boxen richtig platzieren

Der Abstand zwischen den Lautsprechern wird als Stereobasis bezeichnet. Ist die Stereobasis größer als der Abstand zwischen Hörplatz und Lautsprechern, klingt es irgendwann diffus und in der Mitte unpräzise. Ist die Stereobasis kleiner als der Hörabstand, gewinnt die Mittendarstellung an Präzision, dafür leidet die Räumlichkeit. Außerdem verringert sich die verfügbare Breite für Phantomschallquellen, was die Differenzierung einzelner Signale erschwert. Wie gut ein Stereo-System mit zwei separaten Lautsprechern klingt, liegt also nicht nur an den Lautsprechern selbst, sondern auch an der Platzierung im Raum. Bei einem aktiven Stereo-System, das die Lautsprecher für den linken und den rechten Kanal in einem Gehäuse vereint, ist die Stereobasis vorgegeben und in der Regel kleiner als der Hörabstand. Fast alle Hersteller setzen deshalb auf digitale Signalprozessoren (DSP), also auf digitale Filter, mit denen die Stereobasis künstlich verbreitert wird, was in einigen Fällen gut und in anderen weniger gut gelingt.

Die besten Stereo-Lautsprecher mit hoher Nennbelastbarkeit bzw. Nennleistung

  Nennbelastbarkeit / Nennleistung Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
nuPro XS-8000 RC

Sehr gut

1,0

840 W Kein Schnäpp­chen – und den­noch fair bepreist

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

1 Test

KEF LS60 Wire­less

ab 6999,00 €

LS60 Wireless

Sehr gut

1,1

700 W Schlicht, schlank und char­mant

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1 Meinung

5 Tests

nuPro XS-6000 RC

Sehr gut

1,0

480 W Klang­star­kes Kom­plett­pa­ket

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

9 Meinungen

1 Test

von Jens Claaßen

„Klang fasziniert – und kann regelrecht süchtig machen. Wer das Beste aus seinen Lautsprechern holen will, sollte mit der Aufstellung experimentieren.“

Zur Stereo-Lautsprecher Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lautsprecher

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Stereo-Lautsprecher Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Stereo-Lautsprecher sind die besten?

Die besten Stereo-Lautsprecher laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf