Bilder zu KEF LSX II

KEF LSX II Test

  • 13 Tests
  • 68 Meinungen

  • Aktiv
  • Bau­weise: Bass­re­flex
  • Regal­laut­spre­cher
  • 200 W

Gut

1,6

Spielt ein­fach alles ab

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 20.07.2022
Kompakt und leistungsstark. Kompakte WLAN-Lautsprecher mit klarem, detailliertem Klang und einfacher Integration in Multiroom-Systeme. Einige Anschlüsse könnten verbessert werden, aber ein guter Ersatz für eine vollständige Stereoanlage. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (78%)

    16 Produkte im Test

    Ton (75%): „sehr gut“;
    Handhabung (10%): „durchschnittlich“;
    Energieverbrauch (15%): „durchschnittlich“;
    Tragekomfort (0%): „nicht zufriedenstellend“;
    Vielseitigkeit (0%): „durchschnittlich“.

  • „gut“ (1,7)

    15 Produkte im Test

    Das Stereo-Lautsprecher-Paar bekommt gute Bewertungen für den sehr guten Sound, eine problemlose Inbetriebnahme sowie den geringen Stromverbrauch. Es gibt jedoch keine Anzeigen und die Startdauer ist sehr lang.

    [AdR: Als Stereo-Paar getestet] - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 27.09.2022 | Ausgabe: 6/2022
    • Details zum Test

    „gut“ (69 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Kauftipp“

    • Erschienen: 09.09.2022 | Ausgabe: 10/2022
    • Details zum Test

    Klangurteil: 88 Punkte

    Preis/Leistung: „überragend“, „Editor‘s Choice“

    „Da gibt es manch andere Anbieter, die mit Design prahlen und klanglich eher im Tiefflug unterwegs sind. Ganz anders ist KEF mit seiner neuen LSX II unterwegs. Hier gibt es Kraft und das großartige, hauseigene Koax-Chassis. Dieser Lautsprecher hat uns im Rausch überrannt.“

    • Erschienen: 03.08.2022 | Ausgabe: 9/2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 14.05.2023
    • Details zum Test

    92%; 4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Sternen, „Highlight“

    Pro: warmer und unverfälschter Klang; sehr gute Raumdarstellung; exzellente Ortung; sehr gute Anschlusssektion.
    Contra: Bässe könnten besser sein; niedrige Maximallautstärke; Aufstellung kritisch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 31.08.2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Highlight“

    Pro: vielseitig einsetzbar; sehr guter Klang; schickes Aussehen; leichtes Handling; hervorragende Ausstattung.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 07.08.2022
    • Details zum Test

    95 von 95 Punkten; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Pro: schickes und sehr gut verarbeitetes Gehäuse; gute Anschlusssektion; schnelle Inbetriebnahme; einfache Handhabung; exzellente App; gute Klangabstimmung; gute Raumdarstellung; hohe Lebendigkeit und Pegelfestigkeit der Wiedergabe; viele Kraftreserven.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.08.2022 | Ausgabe: 9/2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,4)

    • Erschienen: 23.06.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Masterpiece“

    • Erschienen: 23.06.2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (9 von 10 Punkten)

    Pro: großes Angebot an Abspielquellen; kann auch als TV-Lautsprecher dienen dank HDMI (ARC); exzellenter Klang; leichtes Handling; schickes und kompaktes Gehäuse.
    Contra: Lautstärke bei Wiedergabe über HDMI könnte höher sein; nicht günstig (aber passendes Preisschild). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.06.2022
    • Details zum Test

    „exzellent“ (8 von 10 Punkten)

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Sternen

    • Erschienen: 11.07.2022
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Highly Recommended“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich KEFs LSX II in den wichtigsten Bewertungskriterien für Lautsprecher, wie Klang oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klang

Bedienung

Ausstattung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Die Lautsprecher überzeugen durch ihre außergewöhnliche Klangqualität, die besonders für Musikliebhaber und Filmfans ansprechend ist. Ihre einfache Installation und vielfältige Anschlussmöglichkeiten machen sie benutzerfreundlich. Das elegante Design ergänzt viele Wohnräume harmonisch. Allerdings gibt es einige negative Aspekte zu beachten; vor allem die App zur Steuerung wird oft als frustrierend empfunden, was die Nutzung beeinträchtigen kann. Zudem berichten Nutzer von Problemen mit dem Bass sowie instabilen Verbindungen über WLAN oder Bluetooth. Hohe Reparaturkosten nach kurzer Zeit werfen ebenfalls Fragen zum Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Insgesamt scheinen die Lautsprecher jedoch einen guten Eindruck zu hinterlassen, besonders wenn man ihre Stärken in Betracht zieht.

4,3 Sterne

68 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
47 (69%)
4 Sterne
8 (12%)
3 Sterne
7 (10%)
2 Sterne
2 (3%)
1 Stern
4 (6%)

4,3 Sterne

68 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Spielt ein­fach alles ab

Stärken

Schwächen

Statt voluminösen Regallautsprechern und großem Verstärker bieten die WLAN-Lautsprecher KEF LSX II sämtliche Funktionen in kompakter Form. Dazu benötigen beide Satelliten nur je ein Stromkabel. Alles andere lässt sich komplett kabellos bewerkstelligen. Mit Google Cast, AirPlay und der Roon-Zertifizierung gelingt die Einbindung in fast jedes Multiroom-System. Streamingdienste und die eigene Musik im Netzwerk sind somit unkompliziert abspielbar. Gleichzeitig stehen mit HDMI, optischem Eingang, USB-C und Klinke praktische Anschlüsse für alle weiteren Geräte zur Verfügung. Fehlt noch der Klang und dieser wird in fast allen Rezensionen als hervorragend klar und detailliert beschrieben – allerdings mit Blick auf die geringe Größe, sodass die Bässe natürlich nicht an ein Paar großer Lautsprecher heranreichen. Nur bei den Anschlüssen gibt es noch Verbesserungspotential. Stereo-Cinch hätte dem System gut gestanden und Bluetooth 4.2 ist schon etwas aus der Zeit gefallen. Ansonsten klingen 1.500 Euro zwar recht viel. Als Ersatz für eine komplette Stereoanlage und gänzlich ohne Kabel geht der Preis jedoch in Ordnung.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema KEF LSX II können Sie direkt beim Hersteller unter kef.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.