14.09.2012
Samsung AtivS
Erfreulich starkes Windows Phone
Eigentlich hätte man ja erwartet, Microsoft ließe seinem Vorzeigepartner Nokia die Ehre, das erste Smartphone mit dem neuen Betriebssystem Windows Phone 8 vorzustellen. Doch mitnichten: Samsung stahl den Finnen die Show und präsentierte auf der IFA 2012 in Berlin nur kurze Zeit davor das ATIV S. Und dabei handelt es sich nicht einfach nur um irgendein Windows Phone, die Südkoreaner haben sich richtig ins Zeug gelegt. Die Ausstattung ist auf Augenhöhe mit aktuellen Android-Topmodellen.
Dual-Core mit 1,5 GHz und 4,8-Zoll-AMOLED
Zwar wird kein Quad-Core-Prozessor verwendet, doch der ist ja selbst bei Android-Smartphones bislang im Grunde nur Spielerei, ein Windows Phone benötigt ihn erst recht nicht. Zudem ist der Dual-Core-Chipsatz mit seinen 1,5 GHz Taktrate auch schon bärenstark, 1 Gigabyte Arbeitsspeicher stehen zur Unterstützung bereit. Bedient wird das Handy über einen riesigen 4,8-Zoll-Bildschirm mit der HD-Auflösung von 720 x 1.280 Pixeln. Es steckt hinter gehärtetem Gorilla Glass 2 und arbeitet mit der Super-AMOLED-Technologie.
Ausstattung: Rundum-Sorglos-Paket
Damit kann das ATIV S als erstes Windows Phone überhaupt von sich behaupten, es mit Androiden bei der Hardware ernsthaft aufzunehmen. Multimedia-Freunde dürfen sich ferner über eine 8-Megapixel-Kamera für Fotos und Videos sowie eine 1,9-Megapixel-Frontkamera für die Videotelefonie und einen
GPS-Empfänger freuen. Sogar ein GLONASS-Empfänger für das russische Pendant ist vorhanden. Datentransfers wiederum können mit
HSPA+ mit bis zu 42 MBit/s erfolgen, ferner werden EDGE, Bluetooth 3.0,
WLAN nach 802.11 a/b/g/n und
NFC unterstützt.
Extrem flach gebaut - trotzdem großer Akku
Samsung wird das ATIV S in zwei Varianten anbieten, mit 16 und mit 32 Gigabyte Speicherplatz. Dieser kann bei Bedarf noch um eine microSD-Speicherkarte ergänzt werden. Und ganz besonders bemerkenswert: Das ATIV S misst in der Tiefe nur 8,7 Millimeter – und trotzdem findet im Gehäuse noch ein 2.300 mAh starker Akku Platz. Angaben zur Laufzeit wollte Samsung nicht machen, sie dürfte aber entsprechend hoch ausfallen. Samsung hat mit dem ATIV S also scheinbar einen echt großen Wurf vorgelegt: Das ATIV S knüpft nach Jahren der Konzentration auf Android-Produkte wieder an die glanzvollen OMNIA-Zeiten an. Man kann Samsung dafür nur beglückwünschen.