Bilder zu Sony Xperia Tipo

Sony Xperia Tipo Test

  • 7 Tests
  • 3,2"
  • 1450 mAh

Befriedigend

2,8

Unsere Note basiert auf Tests.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“

    Platz 2 von 5

  • „befriedigend“ (365 von 500 Punkten)

    Platz 3 von 3

    „Plus: günstiger Preis; kompaktes Format; solide Verarbeitung; interner Speicher für Micro-SD-Karten erweiterbar; optimiertes Android 4.0; gute Akkulaufzeiten; überzeugende Laborwerte.
    Minus: wenig interner Speicher; schwache 3-MP-Kamera ohne LED-Blitz und Autofokus; kleiner 3,2-Zoll-Touchscreen; schwierige Texteingabe.“

    • Erschienen: 27.12.2012
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,8)

  • „befriedigend“ (2,8)

    20 Produkte im Test

    „Guter Akku, schwache Kamera. Macht nur schwache Fotos und ruckelige Videos. Antennenproblem bei Berührung hinten unten. Die GPS-Ortung ist nicht sehr genau. Kein Kompass. Keine Kopfhörer mitgeliefert.“

    • Erschienen: 01.11.2012 | Ausgabe: 12/2012
    • Details zum Test

    3,1 von 5 Punkten

    „Beim Sony Tipo ist das Format der entscheidende Faktor. Möchten Sie ein kleines Android-Smartphone, dann können wir das Tipo empfehlen. Steht jedoch der günstige Preis im Vordergrund, dann gibt es ab ca 150 Euro bereits Modelle mit 4-Zoll-Display und einer Auflösung von 480x800 Pixeln.“

    • Erschienen: 09.11.2012 | Ausgabe: Smartphones-Spezial 1/2013
    • Details zum Test

    Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen

    Platz 1 von 7

    Ausstattung: 2 von 5 Sternen;
    Handhabung: 3 von 5 Sternen.

    • Erschienen: 02.11.2012 | Ausgabe: 12/2012
    • Details zum Test

    Praxistest-Urteil: 3 von 5 Sternen

    „Pro: sehr kompaktes Format; ordentliche Verarbeitung; Android 4.0; gelungene Anpassung der Oberfläche an das kleine Display; auch als Dual-SIM-Variante erhältlich; WLAN, HSDPA und GPS.
    Contra: Kamera taugt nur für einfache Schnappschüsse; Texteingaben erfordern Konzentration.“


Kundenmeinungen

1 Meinung (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von roughboarder

    Fabrikneuer Schrott

    • Nachteile: Akkulaufzeit indiskutabel, Display schlecht bedienbar
    Kann den Testberichten und vielfachen Meinungen weder zustimmen noch verstehe ich, wie diese zustande kommen. Dieses Smartphone ist meiner Auffassung nach fabrikneuer Schrott:
    Das Display reagiert nicht richtig auf Berührungen was den ganzen Umgang damit zu einem nervig unangenehmen Erlebnis werden lässt, ganz zu schweigen von "Alleingängen" der Software, die eigenständig Icons aus dem Startbildschirm entfernt oder verschiebt, Ordner und Anwendungen sowie Kontakte und Bilder löscht. Versuche den Startbildschirm,Fotos,Menüs oder die Kontakte zu scrollen gelingen nie auf Anhieb - ständig wird dabei irgendein Menuepunkt oder Kontakt geöffnet. SMS schreiben ist die reine Quälerei durch die mangelhafte Bedienbarkeit des Displays. Schon nach wenigen Tagen sind Kratzer im Display obwohl das Smartphone ganz normal benutzt und eher pfleglich behandelt sowie in einem Etui aufbewahrt wird.
    Mein Fazit - so einen Schrott braucht niemand.
    Antworten

Unser Fazit

Die neue Xpe­ria-​Ein­stei­ger­klasse

Die Produktnummer ST21i hatte es bereits angedeutet, denn bei Sony steht die abschließende „1“ für ein schlichtes Lowend-Produkt. Und tatsächlich wurde das Sony Xperia Tipo aka Tapioca nun als neues Einsteigermodell in die Android-Welt vorgestellt. Die technischen Daten entsprechend dabei durchweg jenen, die bereits zuvor anhand von Benchmark-Ergebnissen ihren Weg ins Internet gefunden hatten. Sie sind für ein Smartphone in der Tat an der untersten Schwelle angesiedelt, wirken aber durchaus solide.

Angetrieben wird das Xperia Tipo beispielsweise durch einen 800 MHz starken Single-Core-Prozessor mit 512 Megabyte RAM-Unterstützung. Viele Beobachter hat das verwundert, haben viele Hersteller doch zuletzt ihre Einsteigergeräte wenigstens mit 1-GHz-Modellen ausgestattet. Gleichwohl gibt es seit Kurzem im HTC Desire C ein vergleichbares Einsteigermodell, welches gar nur mit 600 MHz auskommen muss. Und tatsächlich dürfte das Xperia Tipo primär mit diesem Gerät in Konkurrenz treten, denn die restlichen Eckdaten fallen ebenfalls recht ähnlich aus.

So wird das neue Tipo über einen 3,2 Zoll kleinen Touchscreen mit 320 x 480 Pixeln Auflösung bedient, wodurch das Gerät mit 103 x 57 x 13 Millimetern und 99 Gramm Gewicht für ein heutiges Smartphone überraschend klein und fast knubbelig ausfällt. Im Inneren finden sich eine einfache 3,2-Megapixel-Kamera, ein FM-Radio mit RDS, GPS, HSDPA und WLAN sowie ein Steckplatz für microSD-Karten. Das ist auch gut so, denn die 2,5 GB an internem Speicher, die zur freien Verfügung stehen, sind nicht gerade üppig bemessen.

Im direkten Vergleich mit dem Desire C bietet das Sony Xperia Tipo somit den etwas stärkeren Prozessor, muss aber dafür bei Bildschirmdiagonale, Kameraauflösung und internem Speicher ein wenig Federn lassen. Preislich dürfte es in einer ähnlichen Region angesiedelt sein, auch wenn Sony zu diesem Thema noch keine Angaben machen wollte. Erfreulich ist in jedem Fall, dass das Xperia Tipo mit dem aktuellen Android 4.0 vorinstalliert kommen wird. Angesichts der Update-Lustlosigkeit vieler Hersteller ist das immer ein dicker Pluspunkt.

von Janko

Erschwing­li­ches Ein­stei­ger­mo­dell

Sony Ericsson legt sich ins Zeug: Mit dem ST21i Tapioca ist ein weiteres Smartphone im Internet entdeckt worden – das nunmehr fünfte allein in den vergangenen zwei Monaten. Anders als Topmodelle wie das LT26E Nozomi / XPERIA arc HD soll es sich diesmal allerdings um ein eher schlichtes Gerät handeln, dass sich dezidiert als erschwingliches Einsteigermodell empfiehlt. Dies berichtet das „XperiaBlog“ mit Berufung auf Benchmark-Ergebnisse, die das Blog als Screenshot veröffentlicht hat.

Darauf ist das besagte Mobiltelefon als ST21a aufgeführt. Das „a“ steht hierbei wahrscheinlich für die asiatische Version, Sony Ericsson bezeichnet seine für den internationalen Verkauf bestimmten Handys intern aber mit einem „i“. Es ist zu erwarten, dass das Gerät bald auch in dieser Form seine Aufwartung machen wird, da Sony Ericsson in der Regel seine Handys weltweit anbietet. Als Codename haben die Blogger „Tapioca“ ausgemacht, diese Bezeichnung ist anhand des Screenshots allerdings nicht nachvollziehbar.

Das Gerät soll dem Blog zufolge mit einem 800 MHz starken Single-Core-Prozessor arbeiten und über 512 Megabyte RAM-Speicher verfügen. Als Touchscreen diene ein vergleichsweise kleines Display mit 3,2 Zoll Bilddiagonale und 320 x 480 Pixeln Auflösung. Weitere Eckdaten des Handys umfassten 4 Gigabyte Flashspeicher für den Nutzer und eine 3,2-Megapixel-Kamera. Gerade Letzteres ist für Sony Ericsson unüblich, da das Unternehmen zu jenen gehört, die selbst in Einsteigermodelle gerne mindestens 5-Megapixel-Kameras integrieren.

Schon daran ist abzulesen, dass das Sony Ericsson ST21i Tapioca ein sehr einfaches Gerät werden wird. Aber auch die braucht der Markt schließlich – und wenn das Design überzeugen kann, findet das Handy sicherlich seine Abnehmer. Wann es soweit sein wird, ist allerdings noch unklar. Es könnte bereits zur CES 2012 im Januar soweit sein, eventuell aber auch erst zum Mobile World Congress 2012 Ende Februar.

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternative

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.