Sehr gut

1,0

Note aus

Erste Meinung verfassen

Nachfolgeprodukt V10 (64 GB)

LG G Pro 2 im Test der Fachmagazine

  • 5 von 5 Sternen

    Platz 1 von 11

    „Plus: Tolle Hardware und sehr gutes Display.
    Minus: Etwas unhandlich.“

    • Erschienen: 14.03.2014 | Ausgabe: 4/2014
    • Details zum Test

    Erster Check: 5 von 5 Punkten

    „Pro: riesiger 5,9-Zoll-Full-HD-Bildschirm erlaubt bequemes Websurfen; top Ausstattung mit LTE und 3200-mAh-Akku; starke Performance; aktuelle Android-Version; einfache Benutzeroberfläche.
    Contra: fest verbauter Akku; kaum mit einer Hand zu bedienen; Kunststoffgehäuse; wenig bis kaum Innovationen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu LG G Pro 2

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • LG V10 H960 Black 64GB/4GB QHD Display 14,48cm (5,7Zoll) Android Smartphone
  • ASRock Taichi Intel Z790 So.1700 DDR5 EATX Retail

Einschätzung unserer Redaktion

Rie­sen-​Smart­phone mit licht­emp­find­li­cher Kamera

Der südkoreanische Handy-Hersteller LG Electronics hat bereits kurz vor dem demnächst startenden Mobile World Congress 2014 die Bombe platzen lassen: Der Nachfolger des LG Optimus G Pro bringt vor allem eine neue, besonders lichtempfindliche Kamera und viele neue Kamerafunktionen mit sich. Es ist nämlich das erste LG-Smartphone, welches über eine 13-Megapixel-Kamera mit optischem Bildstabilisator verfügt (OIS+). So sollen unverwackelte Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen möglich sein.

Optische Bildstabilisation, 4K-Videos und Zeitlupenfunktion

Unterstützt wird der Bildstabilisator dabei natürlich auch von der Software, die für diese Aufgabe speziell angepasst wurde. Darüber hinaus wurden beim Kameramodul sowohl die Sensor- als auch die Linsengrößen angepasst, das LED-Fotolicht wiederum soll wärmer wirken und damit Bilder weniger abstrakt, sondern natürlicher aufhellen. Neu ist ferner die Möglichkeit, nun sogar Videos in 4K-Qualität (sogenanntes Ultra-HD) anzufertigen und mit 120 Bildern je Sekunde regelrechte Zeitlupen-Videos zu erstellen (dann jedoch maximal in 720p). Außerdem gibt es einen Burst Shot für kurze Videosequenzen aus 20 Einzelbildern und eine „Magic Focus“ genannte Brennweiten-Justierung.

Starker Sound, umfangreiche Schnittstellenausstattung

Doch nicht nur die Kamera soll überzeugen können, auch beim Sound soll das Gerät zulegen. Mit einem neuen, basslastigen Soundmodul soll der Klang um bis zu 30 Prozent kräftiger ausfallen als beim Vorgängermodell. Für das Ablegen der ganzen Multimedia-Daten gibt es je nach Wunsch 16 oder 32 Gigabyte Speicherplatz, wobei auch eine microSD-Karte verwendet werden kann. Ergänzt wird die Multimedia-Ausstattung um eine 2,1 Megapixel auflösende Frontkamera für Videotelefonate und die üblichen Extras wie Bluetooth 4.0, NFC und GPS. Auf das mobile Internet wird via HSPA, LTE und WLAN zugegriffen.

Der Akku ist austauschbar

Das LG G Pro 2 besitzt ein riesiges 5,9-Zoll-Display mit der Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, das an den Seiten jeweils nur 3,3 Millimeter breite Einfassungen besitzt. Dadurch wirkt das Display optisch noch größer als es ohnehin ist. Die Power liefert natürlich entsprechend ein Quad-Core-Prozessor Qualcomm Snapdragon 800 (MSM8974) mit 2,26 GHz Taktrate und satten 3 Gigabyte Arbeitsspeicher. Ein Akku mit 3.200 mAh soll dem Android-4.4-Handy die nötige Ausdauer verleihen. Er ist erfreulicherweise austauschbar - keine Selbstverständlichkeit in der heutigen Zeit. Und trotzdem misst das Smartphone in der Tiefe nur 8,3 Millimeter – LG hat hier ganze Arbeit geleistet.

von Janko

Neues Smart­let – doch mit wel­cher Aus­stat­tung?

Das LG Optimus G Pro ist ungefähr ein Jahr alt, da liegt die Veröffentlichung eines Nachfolgers nahe. Zumindest, wenn man der gängigen Zykluslogik der Hersteller folgt. Und tatsächlich scheint LG ein neues G-Pro-Modell in petto zu haben, denn derzeit verbreitet sich im Internet die Kunde von der Vorstellung eines neuen Topgerätes auf dem Mobile World Congress 2014, der Ende Februar in Barcelona tagt. Das passt gut zu ersten Gerüchten, die im Internet die Runde machen, wonach ein G Pro 2 in Arbeit sein soll.

Sagenhafte 2.560 x 1.440 Pixel Auflösung?

Das an mancher Stelle auch als LG G2 Pro bezeichnete Gerät soll hierbei mit einem 5,9 Zoll großen Touchscreen ausgestattet sein, der eindrucksvolle 2.560 x 1.440 Pixel auflöst. Damit würde das neue G-Pro-Modell dem Trend des Jahres 2014 entsprechen, denn derzeit trudeln immer mehr Gerüchte über Flaggschiffmodelle mit 1.440p als Auflösung ein. Ob das freilich Sinn macht, ist eine ganz andere Frage. Schon bei 1.080p ist die Auflösung so hoch, dass das menschliche Auge auf die Bilddiagonale eines Smartphones bezogen nicht mehr einzelne Pixel erkennen kann.

Displayauflösung ist aber strittig

Es gibt aber auch anders lautende Berichte. Wie das Online-Magazin „Unwired View“ schreibt, könnte das G-Pro-Nachfolgemodell sogar für Enttäuschung bei den Fans sorgen. Denn demnach soll das Handy nicht etwa 1.440p auflösen, sondern „nur“ 1.080p. Das Gerät würde also 1.920 x 1.080 Pixel bieten. Die Bilddiagonale soll glatte 6 Zoll betragen. Ob das nun wirklich so enttäuschend ist, sei einmal dahingestellt. In jedem Fall jedoch würde LG damit eine andere Entscheidung treffen als die Mitbewerber.

Quad-Core-CPU und 3 Gigabyte Arbeitsspeicher

In anderer Hinsicht geht man aber in jedem Fall mit der aktuellen Entwicklung. So berichtet Unwired View auch, dass das LG G Pro 2 das erste Smartphone der Südkoreaner sein soll, welches neben einem Quad-Core-Prozessor Snapdragon 800 noch 3 Gigabyte Arbeitsspeicher besitzt. Und das könnte nun wirklich von großem Vorteil sein: Denn je mehr RAM ein Smartphone besitzt, desto mehr Apps können gleichzeitig aktiv sein, ohne dass das Gerät zu ruckeln und stottern beginnt. Und für Updates mit künftigen Versionen des Android-Betriebssystems wäre das G Pro 2 damit auch gerüstet. Übrigens soll ab Werk die aktuelle Version 4.4 KitKat zum Einsatz kommen. Alleine das könnte so manchen Kunden auf das übergroße Smartphone aufmerksam machen.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu LG G Pro 2

Displaygröße

5,9 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise klein. Die Zoll­größe liegt unter dem Markt­schnitt von 6,2 Zoll. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

3 GB

Klei­ner Arbeitsspei­cher: Anspruchs­volle oder meh­rere par­al­lel geöff­nete Apps füh­ren zu Leis­tungs­ein­bu­ßen.

Akkukapazität

3.200 mAh

Der Akku bie­tet nur eine unter­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Aktu­elle Smart­pho­nes bie­ten im Mit­tel 4.300 mAh.

Aktualität

Vor 10 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 5,9"
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 4
Speicher
Arbeitsspeicher 3 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Quad Core
Prozessor-Leistung 2,26 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC vorhanden
Dual-SIM k.A.
Hybrid-Slot k.A.
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 3200 mAh
Austauschbarer Akku vorhanden
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz k.A.
Staubdicht k.A.
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio k.A.
Weitere Daten
EDGE vorhanden
GPRS vorhanden
UMTS vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf